Schlechte Prognose: Deutsche Auto-Bosse sehen schwierige Zeiten entgegen

Wenig überaschend: Die Chefs der führenden deutschen Auto-Hersteller prognostizieren für die kommenden Jahre trotz der aktuellen Erholung der Branche schwierige Zeiten. Der Volkswagenvorstandsvorsitzende Martin Winterkorn sagte der Zeitung «Bild am Sonntag»: «Die Lage hat sich zwar entspannt zum Ende des Jahres, aber insgesamt bleibt sie dramatisch.» Das kommende Jahr werde schwieriger als 2009. Es werde noch einige Zeit vergehen, bis die ursprünglich für 2011 und 2012 prognostizierten Absatzzahlen erreicht würden. Wenn die Bundesregierung die Kurzarbeitsphase verlängere, werde das sicherlich helfen, Stammarbeitsplätze zu halten. mehr »

Posted on Nov. 8, 2009 in MotorBlog News

Keine Staatshilfe für GM für Opel-Sanierung?

Es kommt alle Anschein nach immer dicker für die Opelaner: Denn gheht es nach Wirtschaftsminister Rainer Brüderle von der FDP dann gibt es „kein Anrecht auf staatliche Hilfe“ für den Autobauer. Und auch auf europäischer Ebene ist die mögliche Staatshilfe für den Rüsselsheimer Autobauer Opel weiter schwer umstritten.

mehr »

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Citroen C3 – Der flotte Franzose ist erwachsen geworden

Das Beste von seinem Vorgänger nehmen und dies konsequent optimieren, lautete die Aufgabe für die Designer und Ingenieure. Entsprechend hielt man bei der Entwicklung der zweiten Generation des Citroen C3 an der rundlichen Form fest, erreichte aber durch prägnantere, fließendere Linien ein dynamischeres Erscheinungsbild. Scheinwerfer und Rückleuchten in Bumerang-Form sowie eine bislang einzigartige, weit in das Dach laufende Frontscheibe sind weitere Design-Highlights, die den viertürigen Kleinwagen unverwechselbar machen.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Neuer Fiat Punto Evo erfreut mit Verbesserungen im Innenraum

Marketing-Lyriker in der Autobranche reden gerne von Evolution, wenn sie schlichte Weiterentwicklungen charakterisieren möchten. Der Versuchung konnte wohl auch Fiat nicht widerstehen, und so wurde der Grande Punto nun in Punto Evo umgetauft. Der Punto ist seit mittlerweile vier Jahren auf dem deutschen Markt, da darf man in Sachen Erscheinung und Antrieb schon mal mit einigen Neuerungen rechnen. Entsprechend haben Fiats Techniker und Designer ihrem Bestseller – weltweit mehr als sieben Millionen verkaufte Einheiten seit 1993 – einige entscheidende Verbesserungen mit auf den Weg zu den Kunden gegeben.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

[Feature] ABS und ESP sind ohne Winter-Reifen machtlos

«Mehr Sicherheitsabstand, mit angepasster Geschwindigkeit vorausschauend fahren und – vor allem – Winterreifen mit mindestens vier Millimetern Profiltiefe sind das A und O, um mit dem Auto sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen», sagt Christoph Sieg. Er ist Instrukteur beim Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Haltern. Doch wenn es Frau Holle besonders gut meint, können selbst Winter-Pneus das Vorwärtskommen mitunter nicht mehr gewährleisten. Dann kann man das Auto nur mit einer Schaufel, Schneeketten oder Anfahrhilfen wieder mobil bekommen – und deshalb gehört dieses Winterzubehör zuvor eingepackt.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Nervenfrage: Autobahn-Baustellen verursachen Nervenflattern bei jedem zweiten Autofahrer

Interessante Studie zum Nervenflattern auf deutschen Autobahnen: Viele Autofahrer bekommen an Autobahnbaustellen das Nervenflattern. Das geht aus einer Umfrage der Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart hervor. Befragt wurden 1700 Autofahrer. Knapp jeder Zweite (46 Prozent) fühlt sich in Baustellenpassagen häufig nicht sicher. Dies geht so weit, dass jeder sechste Fahrer (17 Prozent) an Baustellen manchmal «richtig Angst» bekommt. Nach Ansicht von 41 Prozent aller Befragten sind Baustellen eine echte Gefahrenquelle. An Baustellen wird oft zu schnell gefahren, beklagten 61 Prozent der Autofahrer. tfm/ar/ddp

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

Star aller Stars: Mercedes ist wertvollste deutsche Marke

Classic Mercedes Benz 180 D. Star by Tomás Fano.

Der Glanz des Stern aus Schwaben überrstrahlt sie mal wieder alle: Die Rede ist vom guten alten Mercedes-Stern: Mercedes ist einer Studie zufolge die wertvollste deutsche Marke. Der Wert werde auf 19,4 Milliarden Euro taxiert, teilte das European Brand Institute am Dienstag in Wien mit. Für die Untersuchung wurden mehr als 3000 Unternehmen und deren Marken in 24 Ländern und 16 Branchen analysiert. Direkt hinter Mercedes folgen die Marken Deutsche Telekom und BMW mit einem Wert von 19,1 Milliarden beziehungsweise 18,8 Milliarden Euro. mehr »

Posted on Nov. 3, 2009 in MotorBlog News

ACOD-Vorstand und Leipziger Porsche-Chef Bülow fordert engere Zusammenarbeit

Die ostdeutsche Automobilindustrie leidet nach wie vor unter einem nur schwachen Austausch zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten. «Es gibt nur ganz kleine Kooperationen im Vergleich zu Westdeutschland», sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) und Chef der Leipziger Porsche-Werks, Siegfried Bülow, am Montag in Leipzig. «Wir brauchen hier eine engere Zusammenarbeit», sagte Bülow. mehr »

Posted on Nov. 2, 2009 in MotorBlog News

Karmann-Insolvenz: Karmann-Angestellte doch nicht ausspioniert

Spionage-Vorwürfe anscheinden unhaltbar + Mitarbeiter sollen nun doch nicht ausspioniert worden sein.

Der Insolvenzverwalter des insolventen Osnabrücker Autobauer Karmann hat Berichte zurückgewiesen, wonach ein verdeckter Ermittler Mitarbeiter ausspioniert haben soll. «Diesen Vorwurf weisen wir auf das Schärfste zurück», teilte Insolvenzverwalter Ottmar Hermann am Sonntag mit. Zu keinem Zeitpunkt habe es den Auftrag gegeben, «arbeitsrechtlich relevante Informationen über Beschäftigte zu sammeln». mehr »

Posted on Nov. 1, 2009 in MotorBlog News

Volkswagen wird Retter in der Not: VW konkretisiert Einstieg bei Karmann

Es wird ernst in Sachen Karmann-Übernahme – denn VW schmiedet Medienberichten zufolge jetzt ganz konkrete Pläne für den insolventen Autobauer und Cabrio-Spezialisten Karmann aus Osnabrück.

VW-Chef Martin Winterkorn lasse die Vergabe von Aufträgen für ein neues Golf Cabriolet und den künftigen Roadster BlueSport an Karmann prüfen, berichtete die Branchen- und Wirtschaftszeitung «Automobilwoche» unter Berufung auf einen nicht namentlich genannten VW-Manager.
mehr »

Posted on Okt. 31, 2009 in MotorBlog News

Audi: Gewinn halbiert auf 348 Millionen Euro

Ingolstadt (ddp). Der Autohersteller hat im dritten Quartal belastet von der weltweiten Absatzkrise weniger umgesetzt. Wie die VW-Tochter am Freitag mitteilte, sanken die Erlöse binnen Jahresfrist von 8,4 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 7,2 Milliarden. Der operative Gewinn halbierte sich auf 348 Millionen Euro. Neben der Rezession hätten auch «Aufwendungen für Produktanläufe» neuer Modelle sowie die dreiwöchige Produktionspause im August das Ergebnis belastet. mehr »

Posted on Okt. 30, 2009 in MotorBlog News

Spitzel-Skandal in Osnabrück: Verdeckter Ermittler arbeitet wochenlang bei Karmann

Mercedes_Benz_CLK_Cabriolet_Karmann by techfever.
Es klingt wie in einem ganz schlechten Krimi – ist aber wahr. Bei dem insolventen Autobauer Karmann in Osnabrück hat mehrere Wochen ein verdeckter Ermittler gearbeitet. Die Aktion ist höchst fragwürdig – ebenso wie die Person des Spitzels selbst.

Wie die «Neue Osnabrücker Zeitung» heute morgen berichtet, sammelte der Spitzel im Auftrage des Insolvenzverwalters unter falschem Namen Informationen über Mitarbeiter. Der Detektiv mit dem Decknamen «Meyer» habe den Auftrag gehabt, Diebstähle aufzuklären und «einen Informationsabfluss aus dem Unternehmen zu unterbinden», sagte der Sprecher des Insolvenzverwalters. Er trat auch gegenüber der Polizeidirektion mit falscher Identität auf. mehr »

Posted on Okt. 30, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)