Unser oft stressiger Alltag bedingt es: Eigentlich schon im Auto unterwegs ins Büro, zur Schule oder Kita kreisen die Gedanken noch um das Zuhause und ob dort alles in Ordnung ist. Ist das Licht aus? Sind Fenster und Türen geschlossen? Ist die Heizung runtergedreht?
Gut, dass es ab sofort ganz einfach ist, diese Dinge direkt zu überprüfen und zwar per Sprachbefehl und einem „Hey, Mercedes“. Schon sind die wichtigsten Funktionen des Bosch Smart Homes im Mercedes-Benz verfügbar und direkt aus dem Auto heraus steuerbar. Die Hände bleiben dabei am Lenkrad und die Aufmerksamkeit des Fahrers bleibt ganz auf der Straße und beim Straßenverkehr. mehr »
Der Daimler-Konzern erhöht wegen der weltweit hohen Nachfrage nach der Mercedes S-Klasse die Produktionskapazitäten in der Factory 56 in Sindelfingen. „Um auf die aktuelle Programmsituation der S-Klasse zu reagieren, wurde zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat der Einsatz einer temporären Nachtschicht für die Produktion der S-Klasse beschlossen“, sagte eine Daimler-Sprecherin der „Automobilwoche“.
Mit insgesamt 50.000 Bestellungen sei die Resonanz kontinuierlich hoch. mehr »
Mercedes gönnt dem CLS ein Update: Das viertürige Coupé Mercedes CLS rollt laut Hersteller im Sommer mit einem frischen Design und einer aktualisierten Motorpalette in den Handel. Von außen zu erkennen ist das elegante Modell auf Basis der E-Klasse an einem neuen Gitter für den Kühlergrill sowie einer retuschierten Stoßstange. Innen macht vor allem ein neues Lenkrad den Unterschied. mehr »
Das Doppel-M für Maybach-Motorenbau an der Front und an den Seiten, dazu viel Holz und Leder – so kennt man die Luxusfahrzeuge dieser Marke, die 2021 ein rundes Jubiläum feiern: Vor 100 Jahren kam der erste Maybach W3 auf die Straßen.
Auf die Premiere folgten bewegte Zeiten: Einstellung der Fahrzeugproduktion, Übernahme durch Daimler, Fusion mit anderen Marken, schließlich die Rückkehr des Namens im Jahr 2002. Seitdem baut Mercedes unter dem Namen Maybach wieder Luxusautos.
Doch den Ur-Maybach kennen fast nur eingefleischte Autofans. Ein Großteil der historischen Fahrzeuge fährt selten auf Straßen, die meisten stehen bei Sammlern oder in Museen.
Helmut Hofmann aus Neumarkt in der Oberpfalz schaut sich die Autos dagegen jeden Tag an. Seit mehr als 30 Jahren hat er sich der Marke verschrieben und sammelt sie. Wie hat das angefangen?
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Mitte der 1980er Jahre wird Hofmann durch e mehr »
Nach Volkswagen hat auch der Daimler-Konzern Schwierigkeiten bei der Bestellung von Chips eingeräumt. „Ja, auch wir sind wie die gesamte Autoindustrie von Engpässen bei Halbleitern betroffen“, zitiert die Automobilwoche Daimler-Chef Ola Källenius. mehr »
Der neue BMW-Chef Oliver Zipse will sich mit der Aufholjagd auf den Premiumrivalen Mercedes-Benz aus dem Daimler-Konzern mehr Zeit lassen. „Dafür gibt es keinen festen Termin“, sagte Zipse „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. „Wir sind in der größten Modelloffensive, die es bei BMW je gegeben hat, unsere Autos gewinnen viele Vergleichstests, wir haben also beste Aussichten, Marktanteile zu gewinnen. Alles andere wird sich weisen.“ mehr »
Das Thema Elektromobilität wirde beim Daimnler-Konzern in Stuttgart immer grösser geschrieben. Letztes Indiz hierfür: Der Konzern hat angekündigt, zusätzlich zu seiner breiten Offensive mit Plug-in-Hybriden über die Tochtergesellschaft AMG einen rein batteriebetriebenen Sportwagen auf den Markt zu bringen – wohlgemrkt auch um den CO2-Ausstoß der Flotte zu senken. mehr »
Exklusive Optik, individuell und sportlich: Der deutsche Tuner Brabus hat sich die neue Mercedes A-Klasse vorgenommen. Mit dem BRABUS PowerXtra B 25 S Performance Upgrade steigt die Leistung des A 250 Benziners auf 199 kW / 270 PS und 430 Nm Drehmoment. Damit sprintet der Kompaktsportler in nur 5,9 Sekunden von 0 – 100 km/h. mehr »
Die deutschen Autohersteller Mercedes und BMW wären von US-Strafzöllen auf importierte Autos am stärksten betroffen. Mercedes verkaufte von Januar bis Mai 2018 in den USA 147.000 Fahrzeuge, davon waren mit 96.000 rund 65 Prozent außerhalb der Vereinigten Staaten hergestellt – so zumindest Recherchen der Kollegen der „Automobilwoche“. mehr »
Der Autohersteller Daimler hat die Auslieferung mehrerer Diesel-Modelle gestoppt. „Nach einer ersten Einschätzung beträgt die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge in Deutschland einige hundert Fahrzeuge“, sagte ein Daimler-Sprecher am Samstag. Nach Informationen der Funke Mediengruppe sind Fahrzeuge der A-, B- und C-Klasse mit Vier-Zylinder-Motoren betroffen, die bis Ende Mai produziert wurden. mehr »
Im Vorstand sind sie per Du, und mit einer Krawatte sieht man Daimler-Chef Dieter Zetsche nur noch selten: Mercedes macht sich locker. Das gilt für das Management – und die Modelle. Das beste Beispiel dafür ist der CLS.
Mit dem CLS wird die sonst so förmliche E-Klasse von der Business-Limousine zum Beau und bringt ein bisschen Lust und Leidenschaft in die schnöde Geschäftswelt. 2004 zum ersten Mal präsentiert und damals als Kreuzung aus Coupé und Limousine noch allein auf weiter Flur, geht die E-Klasse in Bausch und Bogen Mitte März in die dritte Generation.
Zu Preisen ab zunächst 68 128 Euro muss sie sich einem starken Wettbewerb stellen. Nicht umsonst hat Audi gerade den neuen A7 Sportback enthüllt, und BMW bereitet den Start des 8er Gran Coupé vor. mehr »
Die Mercedes C-Klasse bekommt ein Update. Ab 7. Juli steht die meistverkaufte Baureihe des Stuttgarter Herstellers mit retuschiertem Design, modernisiertem Interieur und neuen Motoren bei den Händlern, teilt das Unternehmen mit. mehr »