Politisch instabil. Ökonomisch eher hoffnungsvoll nach der schweren Wirtschafts. So erlebt man Russland die letzten Monate. Besonders wenn es um Auto-Importe geht, zeigt sich die Welt in Russland etwas optimistisch, denn seit 2014 konnte der kriselnde russische Automarkt jetzt wieder zulegen – sehr zur Freude deutscher bzw. europäischer Autobauer. mehr »
Der Autobauer Opel hat seinen europaweiten Absatz im Januar um über zehn Prozent gesteigert. Im ersten Monat des Jahres wuchs der Absatz nach vorläufigen Zahlen um mehr als 7.500 Einheiten oder 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte Opel soeben mit.
Damit konnte der Rüsselsheimer Hersteller deutlich stärker zulegen als der gesamteuropäische Fahrzeugmarkt, der lediglich ein Plus von 2,6 Prozent verbuchte. mehr »
Dank einer starken Nachfrage der amerikanischen Kunden hat der weltgrößte Autobauer Toyota in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Rekordgewinn eingefahren. mehr »
Die achte Generation des VW Golf, dem meistverkauften Auto in Deutschland und wichtigsten Modell der Marke VW, wird im Herbst 2018 vorgestellt und geht 2019 in den Verkauf. Nach Informationen der Zeitschrift auto motor und sport arbeiten die VW-Ingenieure unter dem neuen Entwicklungsvorstand Frank Welsch trotz des bevorstehenden Facelifts bereits intensiv an der neuen Generation. mehr »
Inmitten des Skandals um manipulierte Abgaswerte von Dieselmotoren muss Volkswagen weitere Absatzrückgänge hinnehmen. Im Oktober verkaufte der Konzern mit 490 000 Autos weltweit 5,3 Prozent weniger Fahrzeuge der Kernmarke VW als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen mitteilte. „Die Marke Volkswagen Pkw erlebt aktuell herausfordernde Zeiten“, sagte Vertriebschef Jürgen Stackmann. Neben dem Diesel-Debakel zählte er dazu die insgesamt angespannte Lage auf dem Weltmarkt. mehr »
Foto: vieraugen – fotolia.com
Daumen runter für das Auto-Business: Analysten rechnen mit einer Stagnation im Autogeschäft im laufenden Jahr 2015. Im kommenden Jahr soll es den Zahlenfüchsen vonIHS Automotive zufolge etwas besser laufen: Für das Jahr 2016 wir mit einem Wachstum von 2,1 Prozent gerechnet. mehr »
Die BMW Group hat nach dem Absatzrekord von über zwei Millionen verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr und den Erfolgen im Januar des laufenden Jahres auch im Februar eine neue Bestmarke beim Absatz erzielen können.
Im zweiten Monat des Jahres habe die BMW Group 151.952 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce an Kunden ausgeliefert, wie der Autobauer soeben mitteilte. mehr »
Aufwind bei der strauchelnden GM-Tochter: Opel ist mit deutlich gestiegenen Verkaufszahlen ins Jahr gestartet. Im Januar wuchs der Absatz in Europa nach vorläufigen Zahlen um 7,4 Prozent auf 72.200 Autos. mehr »
Nach Kurzarbeit im vergangenen Herbst läuft die Produktion beim Autohersteller Ford wieder auf Hochtouren. Ab Februar würden täglich 1850 Fahrzeuge gefertigt, 300 mehr als derzeit, sagte Sprecherin Ragah Kamel am Samstag und bestätigte Informationen der „Wirtschaftswoche“. Aktuell laufe die Produktion bereits im Drei-Schicht-System. mehr »
Verkaufsrenner Macan pusht Sportwagen-Bauer: Porsche hat im Jahr 2014 insgesamt 189.850 Neuwagen an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Die Zahl der Auslieferungen habe gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent zulegen können, wie Porsche soeben mitteilt. mehr »
Die BMW Group konnte ihren weltweiten Absatz im November auf eine neue Bestmarke steigern. Die Auslieferungen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7,6% auf 188.342 Einheiten (Vj. 174.992). Von Januar bis November 2014 stieg der Absatz um 7,1% auf den neuen Höchstwert von 1.902.699 (Vj. 1.777.012) verkauften Fahrzeugen. mehr »
Daimler wird seine Produktpalette erheblich überarbeiten und erweitern. „Weitere elf Modelle kommen bis 2020 ohne Vorgänger. Es wird zugegebenermaßen ein bisschen enger in der Nischenaufteilung“, kündigte Ola Källenius, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz-Cars, auf dem Kongress der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche an. Für die elf Modelle sieht Källenius Chancen in „interessanten Absatzsegmenten“. „Wir werden in den nächsten drei Jahren zehn Plug-in-Hybride bringen“, so der Vertriebschef. Alle Mercedes-Modelle führten „auf dem CO2-Pfad nach unten, da gibt es keine Diskussion. Wir werden auch die CO2-Ziele erreichen.“ mehr »