Foto Opel/Thorsten Weigl
Opel bereitet den Generationswechsel für den Astra vor. Die Neuauflage für das wichtigste Modell der Hessen wird gerade abschließend erprobt. Es soll laut Opel noch im Sommer präsentiert, ab Herbst verkauft und von Januar an ausgeliefert werden.
Zum ersten Mal im neuen Konzernverbund mit den französischen Schwestermarken entwickelt, nutzt der neue Astra auch eine neue Plattform. Die legt in Länge, Breite und Radstand ein paar Zentimeter zu und verspricht so etwas mehr Bein- und Schulterfreiheit. mehr »
Die Marke mit dem Blitz zeigt Kante: Der Autobauer Opel geht mutig voran und kündigt an, auch nach dem Jahr 2030 weiter auf Diesel- und Benzin-Motoren zu setzen. mehr »
Der französische Autohersteller PSA mit den großen Marken Peugeot, Citroën und Opel hat einen kräftigen Absatzrückgang verbucht. Die Verkäufe sanken im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weltweit um 12,8 Prozent auf gut 19 Millionen Fahrzeuge, teilte PSA am Montag in Rueil-Malmaison bei Paris mit. Während es in Europa einen kleinen Zuwachs gab, verzeichneten Überseemärkte in Asien oder Lateinamerika deutliche Einbußen.
Der Autohersteller Opel macht auf Saubermann und will künftig mit einem sauberen Image im Wettbewerb punkten und seine Verbesserungen bei Emissionen und Verbrauch deutlich machen. mehr »
Nissan streicht seine Messeauftritte zusammen und verzichtet auf einen Auftritt bei der publikumsstärksten Messe der Welt, der Mondial de l’Automobile in Paris. „Wir haben 2016 beschlossen, nur noch an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, die unsere Markenbotschaft und unsere Sichtbarkeit optimieren“, so Nissans Europa-Marketingchef Philippe Saillard mehr »
Opel-Boss Karl-Thomas Neumann geht – der CEO ist heute von seinem Amt als Sprecher der Geschäftsführung bei der Adam Opel GmbH zurückgetreten. Er bleibt Mitglied der Geschäftsführung, bis der Verkauf von Opel/Vauxhall an die PSA-Gruppe abgeschlossen ist. mehr »
Here we go liebe Leute: Opel-Gang die nächste Generation geht an den Start mit dem neuen Opel Insignia Grand Sport. Die Neuauflage des Opel-Flaggschiffs verfügt über einen 92 Millimeter längeren Radstand, was mehr Platz im Innenraum ermöglicht und insbesondere den Passagieren im Fond zugutekommt.
Bereits die erste Insignia-Generation war mit 900.000 verkauften Exemplaren äußerst erfolgreich. Nun kommt der Insignia Grand Sport, der auf einer komplett neuen Architektur basiert. Das neue Opel Flaggschiff wirkt wegen veränderten Proportionen länger und tiefer.
mehr »
Opel Ampera-e Elektroauto: Hoffnungsträger bei der GM-Tochter
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann glaubt an eine wichtige Rolle von Elektrotaxis beim Siegeszug selbstfahrender Autos. „Ich glaube, das autonome Fahren kommt nicht von oben – sondern von unten, von den Ride-Hailing-Diensten“, sagte er am Mittwoch auf dem Automobilwoche-Kongress 2016 in Berlin. mehr »
Der VW Golf ist nicht nur der beliebteste Neuwagen in Deutschland, sondern auch unter den Gebrauchten die absolute Nr. 1. Das zeigt die Gebrauchtwagenstatistik der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr für 2015 auf Basis der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. So wechselten knapp 598.000 Golf im vergangenen Jahr den Besitzer. 2014 waren es 597.371. mehr »
Der Autobauer Opel hat seinen europaweiten Absatz im Januar um über zehn Prozent gesteigert. Im ersten Monat des Jahres wuchs der Absatz nach vorläufigen Zahlen um mehr als 7.500 Einheiten oder 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte Opel soeben mit.
Damit konnte der Rüsselsheimer Hersteller deutlich stärker zulegen als der gesamteuropäische Fahrzeugmarkt, der lediglich ein Plus von 2,6 Prozent verbuchte. mehr »
Corvette für den kleinen Mann: Autobauer Opel feiert eine spannende Weltpremiere auf dem 86. Genfer Automobilsalon. Mit dem neuen Opel GT Concept hat der Konzern einen echten Sportwagen im Messegepäck: Der Opel GT Concept kommt mit Frontmittelmotor, sequenzieller Schaltung und Heckantrieb. mehr »
Hält der neue OnStar-Dienst von Opel, war er verspricht? Lohnen sich die Investition von 490 Euro und der Jahresbeitrag von 99 Euro? Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat den Internetdienst und seine Serviceangebote unter die Lupe genommen. Ergebnis: Das System funktioniert nicht nur gut, es ist vor allem sehr einfach zu bedienen. mehr »