Was Daimler kann, kann Renault längst – sagt man sich wohl dieser Tage beim französischen Autobauer Renault Trucks: Das Unternehmen stellt mindestens zwei weitere Elektro-Lkw vor, die 2019 auf den Markt kommen sollen.
Zu dem voraussichtlich ab September 2018 erhältlichen E-Transporter „Master Z.E.“ gesellen sich dann ab 2019 Jahr ein 16-Tonner „D Z.E.“ und der „D Wide Z.E“ als 26-Tonner.
Das Elektroauto-Startup Faraday Future enttäuschte auf der CES hochgesteckte Erwartungen: Statt eines Alltags-Modells gab es einen weltfremden Sportwagen-Prototypen. Doch die Firma versichert, dass auch an Autos fürs normale Leben gearbeitet werde. mehr »
Frühestens 2018 fahren Elektroautos so günstig wie ein Benziner – und das auch nur, sollte der Benzinpreis dann nicht unter 1,55 Euro pro Liter liegen. Vor allem die hohen Batteriekosten machen das Elektroauto derzeit teuer – so eine Musterrechnung der Unternehmensberatung P3 automotive mehr »
Auch Elektroautos sind laut: Die Annahme, dass Elektroautos keinen Lärm produzieren, ist ein Irrglaube. Nur im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten sind Autos mit Elektroantrieb wirklich deutlich leiser als Autos mit Verbrennermotor. Mit zunehmender Geschwindigkeit spielen dagegen Wind- und Rollgeräusche eine immer größere Rolle, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Der Ölpreisverfall setzt Elektroautobauer unter Druck – doch Tesla, der Pionier der Branche, sieht sich nicht betroffen.
„Nur weil Sprit etwas günstiger ist, wird er nicht nachhaltiger – wir blicken nur auf die langfristigen Perspektiven“, sagte Vertriebschef Jerome Guillen auf der Automesse in Detroit. mehr »
Der Tesla-Porsche muss in der Garage bleiben – die Reichweiten sind Porsche schlicht noch zu gering. Der Stuttgarter Autobauer will das Feld cooler Elektro-Sportwagen weiterhin dem Silicon-Valley-Konkurrenten Tesla überlassen.
Zumindest was die Produktion von Serien-Modelle betrifft sieht die Sportwagen-Legende aus Zuffenhausen in absehbarer Zeit kaum Chancen, einen Porsche mit reinem Elektro-Motor in Serie auf den Markt zu bringen – die erzielbaren Reichweiten seien schlicht zu gering mehr »
Entgegen früheren Ankündigungen wird der Daimler-Konzern von seinem Kleinstwagen Smart künftig mehrere Motor- und Modellvarianten anbieten. „Wir haben noch ein paar Varianten in petto“, bestätigte Daimler-Produktmanager Frank Zimmermann der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. mehr »
Nippon-Siebensitzer mit Öko-Appeal: Die Neuauflage des Toyota Prius+ rollt im Februar 2015 zu den Händlern. Der japanische Hersteller hat dem neuen Hybrid-Van ein recht gelungenes Facelift und zusätzliche Ausstattung verpasst. Unter der Motorhaube hat sich gegenüber dem Vorgänger dagegen kaum etwas verändert.
Der Silicon-Valley E-Sportwagen-Vorreiter Tesla lässt alle Wettbewerber seine Technologien kostenlos nutzen. Damit solle die Verbreitung stromgetriebener Fahrzeuge beschleunigt werden, schrieb Tesla-Gründer Elon Musk in einem Blogeintrag.
Tesla werde keine Klagen gegen Unternehmen anstrengen, die patentierte Technik der kalifornischen Firma nutzen wollen. mehr »
Opel plant eine Offensive bei Kleinwagen und will ab 2016/2017 einen rein elektrisch betriebenen Pkw anbieten. Wie die „Automobilwoche“ berichtet, wird das neue E-Fahrzeug unter dem Projektnamen „BEV“ (Battery Electric Vehicle) entwickelt und soll deutlich kleiner und günstiger als der 38.300 Euro teure Stromer Ampera mit Range Extender werden. mehr »
Induktive eCars: Toyota testet kabellose Ladetechnik für Elektroautos in Japan – dabei funktioniert die Energieübertragung über induktive Resonanztechnik: Der japanische Autobauer Toyota testet in der japanischen Präfektur Aichi ein neuentwickeltes kabelloses Ladesystems für Elektroautos.
mehr »
Great News für eCar-Fanatics: Der Ingolstädter Autobauer Audi will den Elektro-Sportler R8 e-tron nun also doch produzieren. Als Kleinserie wohlgemerkt. Der Elektro-Flitzer soll noch vor dem Jahr 2015 auf den Markt kommen mehr »