Bill Gates macht es. Barack Obama macht es. Lady Gaga und Justin Bieber machen es ganz besonders erfolgreich. Und nun macht es auch ein gewisser @KT_Neumann. Die Rede ist vom twittern.
Fragt sich nur, wer bitte ist dieser Neumann, alias @KT_Neumann? Well, well, well der Herr heisst mit vollem Namen Dr. Karl-Thomas Neumann, ist Chef von Opel und „informiert nun persönlich über Opel“ beim 140-Zeichen-Dienst im Netz. mehr »
Highschool-Schüler aus Kansas City haben, unterstützt von ihren Tutoren, ein antikes deutsches Karmann Ghia Coupe (Typ 14, der “Kleine”) zum Elektroauto umgebaut. Sie wollen damit von ihrer Heimatstadt in die US-Haupstadt Washington, D.C, fahren, um auf die Situation von Schülern und Studenten aufmerksam zu machen.
Auch in den USA leidet das Bildungssystem unter zunehmender Ausdünnung und Privatisierung. Um die Aufmerksamkeit für das Projekt weiter zu streuen, empfängt der Karmann mit Hilfe eines winzigen Arduino-Computers Twitternachrichten. Der Antrieb ist so eingestellt, dass der Elektro-Ghia nur dann fahren kann, wenn Tweets über ihn eintreffen, so dass die Schüler angehalten sind, immer mehr Leute für ihr Projekt zu interessieren. mehr »
Highschool-Schüler aus Kansas City haben, unterstützt von ihren Tutoren, ein antikes deutsches Karmann Ghia Coupe (Typ 14, der “Kleine”) zum Elektroauto umgebaut. Sie wollen damit von ihrer Heimatstadt in die US-Haupstadt Washington, D.C, fahren, um auf die Situation von Schülern und Studenten aufmerksam zu machen.
Auch in den USA leidet das Bildungssystem unter zunehmender Ausdünnung und Privatisierung. Um die Aufmerksamkeit für das Projekt weiter zu streuen, empfängt der Karmann mit Hilfe eines winzigen Arduino-Computers Twitternachrichten. Der Antrieb ist so eingestellt, dass der Elektro-Ghia nur dann fahren kann, wenn Tweets über ihn eintreffen, so dass die Schüler angehalten sind, immer mehr Leute für ihr Projekt zu interessieren. mehr »
Und wieder ist Techfieber so nah dran wie kaum ein anderes Medium. Einen Stuhl vor uns sitzt Audi-Chef Rupert Stadler. Seine Evian-Flasche steht in unserer Griffweite unter seinem Stuhl. Da erhebt er sich, turnt auf die Bühne und zitiert vom Teleprompter, was der neue A3 2.0 TDI unter der Haube hat.
Wobei die Motorwerte nicht so spannend sind, sondern der Elektro-Schnack. Das Auto liest nämlich Mails vor – und twittert womöglich eifrig an die Follower von der Polizei, wo man gerade fährt. mehr »
Prius-Hersteller avanciert zum Social-Web-Primus bei der Mega-Motorshow in Frankfurt: Die 64. Internationale Automobil Ausstellung lief letzte Woche mit dutzender Neuvorstellungen und neuer Auto-Konzepte auf Hochtouren. Auf der IAA trifft sich die weltweite Führungsriege der Automobilbranche, um die neusten und besten Fahrzeuge des Jahres 2011 zu bewundern, und auch die Social Media-Netzwerke wie Twitter und Facebook laufen somit heiß. Aber was genau sind die Top-Twitter-Themen der diesjährigen Ausstellung?
Die Social-Media-Analytics-Spezialisten von Webtrends haben IAA-bezogene Twitter-Kommentare der letzten Tage genau analysiert. Daraus ergibt sich u.a., dass lokale Marken am Stärksten gefragt sind. Deutsche Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes haben mit 29,3 % aller Erwähnungen die meiste Aufmerksamkeit generiert. Mit einigem Abstand folgen italienische (11,1 %) und US-amerikanische Marken (8,5 %). mehr »
Humorvoll: „Castor“-Werbe-Coup on Sixt: Autovermieter verkündet „Stoppt teure Transporte! Mietet Van&Truck“ http://bit.ly/9zmrH5