Audi setzt bei seinen Händlerschulungen nun im großen Stil Virtual-Reality-Brillen ein. 10.000 Verkäufer sollen in den nächsten zwei bis drei Monaten geschult werden. Pro Kalenderjahr rechnet Audi mit 30.000 Verkäufern aus der ganzen Welt, die dazu eingeflogen werden mehr »
Die Diskussion über die Frage, ob man beim Radfahren nun besser einen Helm trägt oder nicht, bekommt ja manchmal quasireligiöse Züge, aber vielleicht kann ein Produkt wie CLASSON da zur Entspannung beitragen.
Here we go, Leute: der SCROOSER kommt endlich. Schon vor einer ganzen Weile haben wir dieses geekige Gefährt angekündigt nun ist das Fahr-Ding mit den besonders breiten Schlappen und der außergewöhnlichen Rahmen-Geometrie verfügbar.
Sein Inneres überzeugt durch „Impulsantrieb“: Sprich man tritt sich mit dem Fuß am Boden ab, so löst man den Impuls aus und wird durch den eingebauten Elektromotor unterstützt. Man beschleunigt auf bis zu 25 km/h.
Chef-Sessel war gestern – Porsche 911-Bürostuhl ist heute: Nicht jedem von uns ist ein Porsche-Schlüssel in die Wiege gelegt, und den meisten will es auch im Laufe des weiteren Lebensweges nicht gelingen, sich ein Fahrzeug der Nobelmarke zuzulegen.
Aber zumindest das Porsche-Sitzgefühl wird jetzt erschwinglich. Also relativ erschwinglich.
Möglich macht das der Porsche 911-Bürostuhl. mehr »
Fahrräder mit Elektroantrieb sind eine tolle Erfindung: das gute Gefühl total durchtrainiert zu sein, wenn man an anderen Radfahrern vorbei düst und ihre neidischen Blicke im Rücken spürt und jeder Berg kann ohne Anstrengungen und Schwitzattacken gemeistert werden. Leider haben die Elektroräder, die meist schwer und behäbig aussehen, nicht mehr viel mit den agilen und leichten Sporträdern zu tun – der Elektromotor sticht sofort in das Auge.
Nach Jahren des Rückgangs steigt die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wieder an. Eine Untersuchung der Universität Virginia hat die Smartphone-Nutzung im Fahrzeug direkt im Straßenverkehr untersucht und zeigt mit nun erschreckenden Zahlen, dass das Smartphone in mehr Unfällen eine große Rolle spielt als bisher angenommen. mehr »
Schluss mit Parkplatz-Frust Dank Seat, SAP und Samsung. Die VW-Tochter Seat will gemeinsam mit CE-Krösus Samsung und Software-Riese SAP die Parkplatz-Suche im vernetzten Auto vereinfachen.
Die drei Partnerunternehmen stellen zum morgen startenden MWC (Mobile World Congress) in Barcelona ein System vor, bei dem man über eine App entsprechend ausgerüstete Parkplätze reservieren und auch bezahlen kann. mehr »
Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar steht vor massiven Veränderungen: In diesem Jahr will Deutschlands größter Vermittler von Mitfahrgelegenheiten erstmals ein Online-Bezahlsystem mit Gebühren für Mitfahrer einführen. mehr »
Die lokale Mobilitäts-App Moovit, die laut Anbieter bereits in über 800 Städten von mehr als 35 Millionen Usern genutzt wird, hat sich eine Frischzellenkur verpasst. Will heissen im Digital-Zeitalter? Die App hat jetzt neue Features: Mit der neuen Version 4.7 für iOS und Android gibt es jetzt Live-Navigation.
Das neue Feature ermöglicht Nutzern eine Wegbeschreibung in Echtzeit und schlägt im Falle von Verspätungen und Störungen im öffentlichen Nahverkehr Alternativrouten vor.
Bequem bis zu vier Gadgets gleichzeitig laden
Der Hersteller equinux, bisher eher bekannt für DVB-T-Lösungen für iPad und Co., hat diverse Ladeprodukte in seinem Portfolio. Zum Beispiel einen tizi Turbolader mit vier USB-Buchsen. Wir haben den Powerzwerg tizi Turbolader 4x MEGA unterwegs fürs Auto getestet. mehr »
„Mensch, wo hab ich denn nochmal mein Auto abgestellt?“ Wer kennt das Problem nicht? Ganz egal ob beim Einkaufen, auf dem Flughafen oder in fremden Innenstädten weiß man oft nicht mehr so genau, wo man geparkt hat. Dann beginnt das große Suchen. Abhilfe soll der elektronische Helfer ZUS des kalifornischen Startups Nonda schaffen, der beim Auffinden des Autos helfen kann. mehr »
Mobile Fahrzeugdiagnose per App-Lösung – Carly verbindet Autos mit Smartphone oder Tablet um den „Gesundheitszustand“ des Autos zu überprüfen – sprich Fehlercodes auslesen?Stellt Euch mal vor, Ihr könntet ganz einfach per Knopfdruck einen Überblick über den aktuellen Zustand der Fahrzeugelektronik verschaffen. Geht nicht? Geht doch! Mit der neuen „Carly“-Diagnose-App mehr »