Bosch und Daimler haben, dank eines Fahrerlosen Parken System, einen Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren erreicht: Für das automatisierte Parksystem im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart haben die beiden Unternehmen jetzt die Freigabe der zuständigen Behörden in Baden-Württemberg erhalten. mehr »
Der Internationale Auto-Salon Genf 2019 zählt weltweit zu den wichtigsten Automobil-Messen, auf der sich jährlich die internationale Automobilindustrie von ihrer besten Seite zeigen möchte.
Autohersteller aus der ganzen Welt sowie Zulieferer und Tuner präsentieren seit Jahrzehnten in Genf zahlreiche Premieren. Der Genfer Auto-Salon wird stets abgerundet von zahlreichen Pressekonferenzen der Hersteller und Prominenten mehr »
Auf dem Genfer Automobilsalon feiert die Lexus LC Cabriolet Design Studie seine Europapremiere. Mit der neuen Open-Air-Studie unterstreicht die Marke den kontinuierlichen Evolutionsprozess im Lexus LC Design. Von dem flachen Neigungswinkel der Windschutzscheibe bis zu den glatten Konturen der Heckklappe, ruft jede Linie eine emotionale Reaktion hervor. mehr »
Bei der Entspannung der Verkehrslagen in den Städten werden nach Einschätzung von MyTaxi neue Mobilitätsdienstleistungen maßgeblich beitragen. Bereits in fünf bis zehn Jahren werde es „einen sehr vielfältigen Strauß an Mobilitätsleistungen“ geben, die alternativ zum eigenen Fahrzeug nutzbar sind. Denn viele Bürger würden vom eigenen Auto auf andere Konzepte umsteigen. mehr »
Keine Lust auf Frankfurt hat in diesem Jahr Autobauer Toyota: Der Konzern aus Nippon verzichtet in diesem Jahr zum ersten Mal auf einen Auftritt bei der IAA in Frankfurt/Main. mehr »
MotorBlog Live: Wir sind diese Woche in Spartanburg in den USA und testen den neuen BMW X4. In der ersten Etappe heute haben wir zunächst mal den BMW X4 M40d ausgiebig probegefahren. Hier die ersten Eindrücke.
Tatsächlich hat die Neuauflage des erstmals 2014 auf den Markt gekommenen BMW X4 meiner Meinung nach eine spürbar gesteigerte Fahrdynamik durch die variable Sportlenkung, Performance Control, Adaptives M Fahrwerk, M Sportdifferenzial und M Sportbremsanlage. mehr »
Wenn Ferry Porsche recht behält, dann wird das letzte Auto ein Sportwagen sein. Doch wie der angetrieben wird, das konnte der Firmengründer nicht vorhersehen. Mittlerweile jedenfalls spricht vieles dafür, dass er nicht mit Sprit fährt, sondern mit Strom.
Und vielleicht wird es auch kein klassischer Sportwagen sein, sondern eher ein Sport Utility Vehikel. Denn nachdem sich Porsche bereits zur SUV-Marke gewandelt hat, die 911 und Boxster nur noch im Nebenerwerb baut, beginnen die Schwaben jetzt im großen Stil mit der Elektrifizierung. mehr »
Neue Beteiligung: Porsche hat zehn Prozent der Technologie- und Sportwagenfirma Rimac Automobili übernommen. Das kroatische Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten für die Elektromobilität und stellt selbst elektrische Supersportwagen her. Porsche strebt vor dem Hintergrund seiner Elektro-Offensive eine Entwicklungspartnerschaft mit Rimac an. mehr »
Mercedes E-Klasse, BMW Fünfer und Audi A6 – die Business-Klasse ist fest in deutscher Hand. Doch eine kleine Gruppe ausländischer Marken lässt sich davon nicht entmutigen und hält tapfer dagegen – allen voran die noble Toyota-Schwester Lexus. mehr »
Wie der aktuelle „Spiegel“ berichtet steht auf der Stuttgarter Autobauer Daimler zunehmend unter Druck in der Diesel-Schummel-Affäre. Der Marke aus Schwaben droht eine Milliardenstrafe. mehr »
Am Freitagabend feierte das neue BMW 8er Coupé seine Weltpremiere. Der neue Luxus-Sportwagen ist das Serienpendant zum BMW M8 GTE, mit dem die sechs BMW Werksfahrer am Samstag und Sonntag um ein gutes Ergebnis kämpfen werden. mehr »
Schon in wenigen Wochen brechen die Deutschen in die großen Ferien auf. Autos, hoch beladen, werden sich auf den Autobahnen stauen. Doch beim Beladen sind einige wichtige Punkte zu beachten. Die wichtigsten Tipps für Urlaubspacker hat die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr aufgeschrieben. mehr »