Alfa Romeo steigt in den boomenden Markt der Sports Utility Vehicle (SUVs) ein. Der erste SUV in der über 100-jährigen Historie der italienischen Traditionsmarke nennt sich Alfa Romeo Stelvio und will laur dem Hersteller aus Modena die Werte verkörpern, die Alfa Romeo zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht haben: italienisches Design, leistungsstarke und moderne Motoren, innovative Technologie und ausgezeichnetes Leistungsgewicht. mehr »
Corvette für den kleinen Mann: Autobauer Opel feiert eine spannende Weltpremiere auf dem 86. Genfer Automobilsalon. Mit dem neuen Opel GT Concept hat der Konzern einen echten Sportwagen im Messegepäck: Der Opel GT Concept kommt mit Frontmittelmotor, sequenzieller Schaltung und Heckantrieb. mehr »
Audi A4, BMW 7er oder Jaguar XE? Die Car of the Year-Wahl findet dieses Jahr bereits zum 5. Mal als Auftakt zum Internationalen Automobil-Salon in Genf statt. Die Jury gibt ihre letzten Punkte ab und krönt den Sieger unter den sieben Finalisten, die derzeit noch im Rennen sind. mehr »
Neues Coupe-Flaggshiff von Lexus geht auf Porsche-Jagd. Mit dem LC 500 will Toyotas Nobelmarke ganz vorne mitfahren. Vorgestellt wurde das Coupé jetzt in Detroit auf der Motorshow: Der Lexus LC 500 mit 348 kW/473 PS und Zehngang-Automatik soll in weniger als 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. mehr »
Mein neuester Buddy heisst VW BUDD-e: Mit dem Elektrobus aus der Krise? Der in den USA nach dem Dieselgate-Skandal massiv angeschlagene Autoriese VW will mit dem Konzeptfahrzeug Budd-e will auf der Consumer Electronics Show (CES) wieder Boden gut machen.
Der Minivan mit Elektromotor basiert auf dem neuen Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) von Volkswagen und soll laut Hersteller im Jahr 2019 in Serie gehen – und dabei Reichweiten ermöglichen, wie wir sie bis dato nur von konventionellen Verbrennungsmotoren kennen. Dazu noch das Design – sieht einfach knuddelig aus der VW BUDD-e, der garantiert nicht nur zum Familien-Liebling avancieren dürfte. mehr »
Toyota nutzt künftig die von Ford entwickelte Lösung SmartDeviceLink zur Einbindung von Smartphones in die Fahrzeug-Kommunikation. Zudem sollen PSA Peugeot Citroën, Honda, Subaru und Mazda planen ebenfalls die Connected Cars Lösung von dem US-Autobauer zu setzen. Analog zu Ford SYNC AppLink für Modelle von Ford verknüpft SmartDeviceLink Anwendungen wie Spotify, Glympse, iHeartRadio etc. mit Fahrzeugen anderer Marken. mehr »
Die CES in Las Vegas gibt traditionell den Ton für das Technik-Jahr vor – die CES 2016 dürfte auch diesmal wieder einigen Automessen die Schau stehlen. Auf dem amerikanischen Tech-Fest CES in der Wüste Nevadas feierten einst CE-Highlights wie der Videorekorder (VCR) oder die DVD Premiere – nun aber hat die Gadget-Show in Nevada einen weiteren Schwerpunkt gefunden: Autos. Vernetzte Mobile versteht sich, sprich Connected Cars. mehr »
Laut einer Umfrage würden mit 37 Prozent knapp vier von zehn Bundesbürgern ein selbstfahrendes Auto kaufen. 30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein selbstfahrendes Auto nur kaufen würden, wenn dieses etwa genauso viel kostet wie ein herkömmliches Auto, so eine heute bei der IAA präsentierte Studiedes Digitalverband Bitkom. mehr »
Auch diesem Jahr gibt es wieder die Connected Car Expo (CCE) im Rahmen der Los Angeles Auto Show. Hier soll nun auch 2015 die die Zukunft des Autos und der Mobilität ausgelotet werden. Die eintägige Konferenz mit Ausstellung soll laut Veranstalter weiter wachsen und wechselt nun vom Los Angeles Convention Center auf den angrenzenden L.A. LIVE-Unterhaltungskomplex in das JW Marriott-Hotel. mehr »
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann präsentier bei der IAA 2015 in Frankfurt die neue Opel-Kompaktklasse-Fahrzeuge: Zu Beginn der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (17. bis 27. September 2015) enthüllt der Opel Group-Chef den neu konstruierten Opel Astra. mehr »
Der Honda FCV Concept feierte im Rahmen der North American International Auto Show (Detroit Motor Show) diese Woche seine USA-Premiere.
Bereits seit gut 10 Jahren engagiert sich der Autobauer aus Japan im Fuel-Cell-Bereich, nun zeigt der FCV Concept die Designausrichtung von Hondas nächstem Brennstoffzellenfahrzeug.
[shared_nggallery id=449 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de] mehr »
Viertürige Limousine mit Rennsport-Genen: Der Toyota-Nobel-Ableger Lexus wirft den LEXUS GS F mit beindruckenden Fahr- und Handling-Eigenschaften bei der NAIAS in Detroit ins Rennen. Zu verdanken ist das nicht zuletzt dem bärenstarken 5-Liter V8-Saugmotor mit 473 PS und 527 Nm maximalem Drehmoment.
[shared_nggallery id=445 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de] mehr »