Nicht nur in FIA-Rennen, sondern auch in nationalen Motorsportveranstaltungen sollen künftig Black Boxes eingesetzt werden, um über genauere Unfalldaten zu verfügen. Dazu will die FIA eine besonders günstige Box entwickeln, die sich selbst Privatfahrer leisten können. mehr »
Die Automobilindustrie rechnet laut „Welt am Sonntag“ mit einem raschen Fortschritt bei der Entwicklung von neuen Assistenzsystemen und autonom fahrenden Autos – und erhofft sich davon Milliardenumsätze. „Heute liegt der Wertschöpfungsanteil der Elektronik am Auto bei rund 30 Prozent. Im Jahr 2020 werden es bereits 50 Prozent sein“, sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. „Allein in den kommenden fünf Jahren könnten in Europa rund 90 Millionen ‚Connected Cars‘ verkauft werden. Es ist also auch beim Auto nicht zu hoch gegriffen, von einer ‚digitalen Revolution‘ zu sprechen.“ mehr »
Zugegebenermaßen sieht der SmartCart nicht unbedingt nach einem Gefährt aus, mit dem man im Straßenverkehr was hermachen kann – aber dafür kommt das Fahrzeug nicht aus der Fabrik, sondern aus dem 3D-Drucker. mehr »
Fast 12 Prozent aller angehenden Hochschulabsolventen möchten nach dem Studium am liebsten in der Automobilbranche arbeiten. Dies ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps und dem Department of Labour Economics der Maastricht University.
Gute Aussichten für den bayrischen Autobauer BMW – und die Bayern-Metropole: Der Autoriese setzt weiter voll auf Innovation und plant einen massiven Ausbau des Forschungs- und Entwicklungszentrums. Laut Markus Baumgartner, Projektleiter des „FIZ Future“ will der Autobauer in München 15.000 weitere Jobs schaffen. mehr »
Es müssen nicht immer Kombi oder Steilheck sein: Mit dem Audi S3 erfährt die Klasse der kompakten Sportlimousinen seit einiger Zeit ein gelungenes Comeback. Und wer angesichts der serienmäßigen 300 PS / 221 kW neidisch auf den noch stärkeren RS 3 schielt, dem sei gesagt, dass ABT Sportsline die Quartettkarten gerade neu gemischt hat. mehr »
Polieren geht über Studieren – oder auch nicht!? Keine Frage, Polieren tun sie alle gut, aber in Sachen Lackschutz zeigen sieben der gängigsten Polituren in Deutschland große Unterschiede. Das ist das Ergebnis des aktuellen Polituren-Tests. mehr »
Noch schneller und noch einfacher zum Ziel zu finden Dank neuer Navi-Apps: Vereinfachte Suche und aufgeräumte Benutzeroberfläche – mit diesen Funktionen der neuen Navigon Apps von Garmin sollen Autofahrer jetzt noch einfacher navigieren – und damit schneller ankommen – können. mehr »
Es gibt bislang zwar noch keine Serienmodelle, die vollständig allein im Parkhaus einparken können, aber die Autofahrer sind schon ganz gespannt auf die neue Technik. In einer Umfrage unter Lesern der Zeitschrift auto motor und sport, an der sich mehr als 5000 Autofahrer beteiligt haben, gaben 20 Prozent an, dass sie es sehr interessant finden, wenn sich ihr Auto künftig im Parkhaus eigenständig einen Stellplatz sucht und einparkt. mehr »
Neue Modell-Offensive aus Frankreich: Peugeot gibt weiter Vollgas bei der Peugeot 508er Reihe und will in der oberen Mittelklasse ebenso Privat- wie Businesskunden ansprechen. mehr »
SUV verdrängen auch in Deutschland immer stärker klassische, sparsame Modellreihen und erschweren den Herstellern die Einhaltung der strengen Werte für die CO2-Flottenverbräuche in der EU. So erobern SUV in Deutschland nicht nur Marktanteile der verbrauchsärmeren Kombis, so die Feststellung des Marktbeobachters IHS Automotive. mehr »
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche genießt bei seinen US-Kunden einen hervorragenden Ruf. Das bestätigt die 20. Ausgabe der renommierten Studie „Automotive Performance, Execution and Layout Study (APEAL)“ des US-Meinungsforschungsinstitutes J.D. Power: Zum elften Mal in Folge belegt Porsche den ersten Platz in der Gesamtwertung und bleibt damit weiterhin die Automarke mit der höchsten Attraktivität für die Fahrer in den USA. mehr »