Green Motor | PSA-Hybrid: Luft rein statt raus

PSA-Hybrid: Luft rein statt raus

Peugeot und Citroen geht keineswegs die Luft aus, ganz im Gegenteil. Die Franzosen setzen zukünftig auf „Hybrid Air“. Ab 2016 soll diese Technologie aus dem Hause Bosch in Hybridfahrzeugen eingesetzt werden.

[shared_nggallery id=126 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

PSA verspricht, dadurch würden die Kosten halbiert und Hybrid auch für Kleinwagen erschwinglich. Das liege daran, dass eine teure Batterie überflüssig werde. Die Fahrzeuge setzen nicht auf elektrische Energie für den Hilfsmotor, sondern auf hydraulische. mehr »

Posted on Mai 30, 2013 in AutoMotorTech, MotorBlog News

Hybrids | Porsche Panamera S E-Hybrid: Nur 4,4 l/100 km Verbrauch?

Hybrids | Porsche Panamera S E-Hybrid: Nur 4,4 l/100 km Verbrauch?

Luxus-Karosse avanciert anscheinend zum Energiesparer: Laut Hersteller Porsche verbraucht der neue Panamera S E-Hybrid bei Testfahrten in Hockenheim nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer.

[shared_nggallery id=267 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

Im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung hat der Panamera S E-Hybrid im Mittel über 42 Testfahrten mit Journalisten über eine Gesamtdistanz von mehr als 1.200 Kilometern nur 4,4 l/100 km verbraucht. mehr »

Posted on Mai 24, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Volvo Diesel-Plug-in-Hybrids V60: Nachfrage größer als Angebot

Green Motor | Volvo Diesel-Plug-in-Hybrids V60: Nachfrage höher als Angebot

Alter Schwede, bei Volvo wird in die Hände gespuckt. 10.000 des Diesel-Plug-in-Hybrids V60 sollen nach neuester Planung pro Jahr vom Band rollen. Der gestiegenen Nachfrage sei Dank. Einziger Wehrmutstropfen: Auf chinesischen und amerikanischen Straßen wird man den V60 weiterhin nicht sichten. mehr »

Posted on Mai 10, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Toyota Prius Plug-in Hybrid zum besten Elektro-Auto gewählt

Green Motor | Toyota Prius zum besten Elektro-Auto gewählt

Die Nutzer des Online-Portals AutoScout24 haben den Toyota Prius Plug-in Hybrid zum besten Elektrofahrzeug gewählt. Der Prius Plug-in Hybrid sicherte sich den europäischen Gesamtsieg und steht in fünf der acht Teilnehmerländer auf Platz 1.

Insgesamt hatten 223.000 Online-Nutzer aus acht Ländern beim 11. Internet Auto Award, dem größten europäischen Internet-Publikumspreis der Automobilbranche, ihre Stimme abgegeben.

[shared_nggallery id=124 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »

Posted on Apr. 30, 2013 in Featured, Green, green-synd, MotorBlog News

Green Motor | Heile, heile, Segen – kranker Hybrid günstiger gesund

Heile, heile, Segen – kranker Hybrid günstiger gesund

Die Reparatur eines Hybrids ist zwar weiterhin eine teure Angelegenheit. Doch sie wird günstiger, während Herumschrauben an Benziner und Diesel teurer wird. Das hat der CarMD-Jahresbericht für die USA ermittelt.

Zwar sind die absoluten Zahlen dort und bei uns unterschiedlich, die Tendenz dürfte jedoch die gleiche sein: Hybrid-Fahrer müssen immer weniger tief in die Tasche greifen, weil sich Mechaniker zunehmend mit Hybriden auskennen. Ein Expertenzuschlag rechtfertigt sich kaum. mehr »

Posted on Apr. 16, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Verkehrsminister Peter Ramsauer: Park-Privilegien auch für Carsharing-Autos

Green Motor | Verkehrsminister Peter Ramsauer: Park-Privilegien auch für Carsharing-Autos

Verkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU will nach den Elektro- und Hybrid-Autos auch Carsharing-Fahrzeuge beim Parken in den Städten bevorzugen. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr aus dem Ministerium erfuhr, plant Ramsauer eine ähnliche Regelung für Carsharing-Fahrzeuge wie für Elektroautos.

Diese dürfen beispielsweise jetzt im öffentlichen Verkehrsraum an gesondert gekennzeicheten Stellplätzen vor Ladesäulen parken. mehr »

Posted on Apr. 10, 2013 in Green, green-synd, MotorBlog News

Dank Japanern Le Mans in Oberschwaben

Dank Japanern Le Mans in Oberschwaben

Gucken Sie mal genau hin, wenn Sie zukünftig ein FIA-Langstreckenrennen verfolgen: Auf dem Toyota muss irgendwo das Logo ZF kleben. Die Zahnradfabrik vom Bodensee beliefert den japanischen Rennstall nämlich mit Hochleistungskupplungen und steigt gar zum „technischen Partner“ auf. Ein bisschen Oberschwaben im TS 030 Hybrid. Ein bisschen Oberschwaben in Le Mans.

[shared_nggallery id=41 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

In der Szene haben „ZF Racing Engineering“ und „Toyota Racing“ freilich Klang. In 13 von 14 Siegerfahrzeugen der letzten Jahre in Le Mans steckte Technik von ZF, unterstreicht das Unternehmen. Toyota ist sowieso gut. mehr »

Posted on Apr. 9, 2013 in MotorBlog News

NYIAS | Die Rückkehr des Dreizylinders

NYIAS | Die Rückkehr des Dreizylinders

Richtig. Dreizylindermotoren gab es schon mal. In den Fünfziger Jahren, für Kleinwagen und Motorräder. Nichts Ernstes. Mittlerweile ist die Motorentechnik aber so ausgereift, dass man mit einem Liter Hubraum, auf drei schwindlige Zylinder verteilt, schon über 100 PS kommt – wie in den neuen kleinen Ford-Fiesta -Modellen auf 123 Pferdestärken oder 92 Kilowatt.

Mittlerweile stellte Sechszylinderspezialist BMW einen dreitöpfigen Anderthalbliter vor – dieser sei im Fahr- und Klangverhalten einem Sechszylinder ähnlicher als ein Vierzylinder. mehr »

Posted on Apr. 3, 2013 in MotorBlog News

Green Motor | Stadt Frankfurt fährt Hybrid: Je zwei neue Toyota Prius+ und Auris fürs Ordnungsamt

Stadt Frankfurt fährt Hybrid

City-Fahrzeugflotte goes green: Vier neue Toyota Hybrid-Fahrzeuge halten ab sofort das Ordnungsamt Frankfurt am Main mobil. Die Stadt Frankfurt fährt bereits insgesamt 13 Toyota Hybrid-Fahrzeuge und hat sich eigenem Bekunden nach aufgrund der „positiven Erfahrungen“ erneut für Toyota entschieden.

Mit den vier zusätzlichen Vollhybriden, zwei Toyota Prius+ und zwei Toyota Auris Hybrid, will die Main-City ein weiteres Zeichen in Sachen Umweltschutz setzen. mehr »

Posted on Apr. 3, 2013 in Green, MotorBlog News

Hochfliegende Pläne in Kanada: Zeppeline überm Iglu

Zeppeline überm Iglu

Eiskalt nachgedacht, das rote Näschen gerieben wie Wikingerbub Wicky, und schon haben Kanadier eine feine Idee. Luftschiffe wären doch elegant, Menschen und Material in den hohen Norden zu verfrachten. Keine Straße, keine Schiene, keine Landebahn wären nötig. Eine Phantasie tief gefrorener Gehirne?

In der Arktis leben nun mal wetterbeständige Menschen, die ein Gespür für Schnee haben. Sie mögen Robben jagen, wollen zugleich zivilisatorisch versorgt werden. Doch wie, wenn Eisstraßen nicht mehr so sicher über zugefrorene Flüsse führen, wenn’s wärmer wird, und Flugzeuge geräumte Pisten verlangen. mehr »

Posted on März 5, 2013 in Green, MotorBlog News

[Green Mobility] Urbee 2: Stadtauto aus dem 3D-Printer

Der US-amerikanische Fahrzeugbau-Ingenieur Jim Kor hat gerade seinen zweiten Wurf vorgestellt: Der Urbee 2 ist ein tropfenförmiger, dreirädriger Stadtflitzer mit zwei Sitzen, Hybridantrieb und einem fahrbereiten Leergewicht von 270 Kilogramm. Möglich ist das geringe Gewicht durch den Aufbau aus 3D-gedrucktem Polymer mit einem integrierten Überrollbügel aus Metallrohr. Als maximal erreichbare Geschwindigkeit gibt Kor für den Urbee 2 flotte177 km/h (110 mph) an. mehr »

Posted on März 4, 2013 in Green, MotorBlog News

Peugeot macht Hybrid zum Luftikus

Peugeot macht Hybrid zum Luftikus

Luft statt Lithium. Eine hübsche Alliteration. Die Franzosen von Peugeot und Citroen waren sich dessen nicht bewusst, als sie an ihrem „Hybrid Air“-System bastelten. Jetzt wollen sie soweit sein und kündigen an: Unsere Hybride brauchen keine Lithium-Ionen-Akkus. Sie fahren mit komprimierter Luft. Luftikus. Hübsch mit französischem Akzent.

Schon 2016 sollen Hybride mit der Technologie vom Band rollen, die Benzinmotoren mit Luft-Lager kombinieren. Der Verzicht auf schwere, teure Akkus mache es billiger, CO2-sparende Autos zu bauen, zitiert autonews den Chef der Bosch-Autosparte Bernd Bohr.

[shared_nggallery id=126 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

Ein Prototyp von Peugeot bläst demnach 72 Gramm CO2 je Kilometer aus, statt 104 gr ohne den Luft-Akku. Der Verbrauch liege bei 2,9 l/km, Ziel seien 2,0 Liter. mehr »

Posted on Feb. 22, 2013 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)