Peugeot und Citroen geht keineswegs die Luft aus, ganz im Gegenteil. Die Franzosen setzen zukünftig auf „Hybrid Air“. Ab 2016 soll diese Technologie aus dem Hause Bosch in Hybridfahrzeugen eingesetzt werden.
[shared_nggallery id=126 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
PSA verspricht, dadurch würden die Kosten halbiert und Hybrid auch für Kleinwagen erschwinglich. Das liege daran, dass eine teure Batterie überflüssig werde. Die Fahrzeuge setzen nicht auf elektrische Energie für den Hilfsmotor, sondern auf hydraulische.
Projektleiter Karim Mohaddem sagt zudem, der Verbrauch im Stadtverkehr sinke um 45 Prozent. Citroens C3 und Peugeots 208 kämen dann mit weniger als 3 Liter pro 100 Kilometer aus.
Die Fahrzeuge werden mit einem 20 Liter fassenden Drucklufttank ausgestattet, der den Benzinmotor zwar nur wenige Meter unterstützt, dafür schnell wieder aufgeladen ist.
[shared_nggallery id=126 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
+ via Automobilwoche | Fotos: Citroen