Audi trommelt im Social Web: Bereits heute ist der Superbowl-Fernsehwerbespot des Ingolstädter Autobauers bei Facebook und auf der Google-Video-Plattform Youtube zu sehen. Bei dem durchaus sehr witzig gemachten Spot geht es um eine bissige Kreatur, falsche Kompromisse und um den neuen Audi A3. mehr »
Nach dem Zusammenschluss von Fiat und Chrysler hat für den traditionsreichen italienischen Autobauer ein historischer Tag mit Entscheidungen über Sitz und Namen des Konzerns begonnen. Dem Verwaltungsrat lagen in Turin italienischen und US-Medienberichten zufolge dazu Vorschläge von Firmenchef Sergio Marchionne vor. mehr »
Auto-Vernetzungs-Ansatz von Opel ausgezeichnet: Die Tech-Redaktionen von „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben IntelliLink-Infotainment im Opel ADAM mit dem „Connected Car Award“ prämiert. Die GM-Tochter erhält den Preis in der Kategorie „Pionier-Award“ für Hersteller, die neue Trends beim vernetzten Auto setzen.
IntelliLink ist sowohl mit Apple iOS- als auch mit Android-Gadgets kompatibel. Zum Leistungsspektrum von IntelliLink im ADAM gehören unter anderem die Tune-In-App für weltweiten Radioempfang, die Navigations-App BringGo oder auch Stitcher, eine App für den Empfang von Internetradio-Podcasts. mehr »
Beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung, beheizte Wischerdüsen: Autofahrer setzen inzwischen auf zahlreiche Komfortextras, um gut durch den Winter zu kommen. In einer Umfrage der Kollegen der „Auto Motor und Sport“ unter 1939 Lesern waren beheizte Außenspiegel das am meisten verbreitete Extra: 83 Prozent der Befragten haben sich diesen Zusatz geleistet.
In der Industrie gewinnen Augmented-Reality-Anwendungen (AR) immer mehr an Bedeutung. Die dafür notwendigen Tracking-Verfahren gehören zu den Grundlagentechnologien, die den Erfolg der Anwendungen entscheidend mitbestimmen. Um dem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen, hat Autobauer VW daher die Volkswagen Tracking Challenge ins Leben gerufen, bei dem in diesem Jahr der Münchner AR-Software-Spezialist Metaio den Gesamtsieg mit zwei von vier gewonnenen Szenarien abräumte.
Der lieben Sippschaft muss man das Vorhaben freilich netter verkaufen als schlicht zu sagen: „Ihr seid jetzt meine Crowd.“ Vielleicht mit „Ihr zahlt mein Auto gemeinsam.“ Gut, 18-Jährige haben schon seit den Zeiten von Herrn Benz bei Oma, Opa, Onkel und Tanten Geld eingesammelt, um das erste Auto zu finanzieren. Heutzutage geht das ganze moderner. Per Massen-Finanzierung.
Chrysler hat solch einen Weg jetzt für den Dodge Dart programmiert – doch computeraffine Bastler bekommen das auch für hiesige Fahranfängermodelle hin. Und das Ganze funktioniert auch für Hochzeitspaare.
Mercedes-Benz will künftig die QR-Technologie nutzen, um den Rettungskräften bei Autounfällen zu helfen. Bei schweren Karambolagen, bei denen zum Beispiel Fahrgäste aus der Kabine herausgeschnitten werden müssen, werden Informationen zur genauen Konstruktion des Wagens benötigt – und die sollen bald in einem QR-Tag stecken, das sich mit Smartphones und Tablets lesen lässt. mehr »
Ungeachtet der schweren Absatzkrise in Europa ist das Interesse der Unternehmen aus der Autobranche an Internationalen Automobil-Ausstellung ungebremst. „Die IAA ist auch in schwierigen Zeiten ein Stabilitätsanker“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, heute in Berlin.
Mit rund 1000 Ausstellern und einer der Ausstellungsfläche von etwa 230.000 Quadratmetern werde das „hohe Niveau von 2011“ gehalten, betonte Wissmann gut einen Monat vor dem Start der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. bis 22. September). mehr »
5.335.200 Legosteine! „Räum dein Kinderzimmer auf“ „Mache ich, in 17.336 Stunden!“ Pädagogische Mütter waren hoffentlich bei Lego in Kladno (Tschechien) nicht zugegen, als 32 hauptberufliche Masterbuilder diesen riesigen X-Wing Starfight zusammengesetzt haben. Das größte Lego-Modell ever. Inklusive R2-D2.
[shared_nggallery id=266 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
23 Tonnen wiegt Luke Skywalkers Fluggerät, das jetzt auf dem New Yorker Times Square zwischengelandet ist. Dort macht es Werbung von den Cartoon-Dreteiler „The Yoda Chronicles“. mehr »
Mercedes-Benz stattet schneller als erwartet nach der S-Klasse weitere Modellreihen mit seinem Echtzeit-Verkehrsinformationssystem Comand Online aus. Wie Mercedes der Zeitschrift auto motor und sport bestätigte, läuft bereits die aktuelle C-Klasse mit dem System vom Band. Ab September folgt die E-Klasse. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge lassen sich allerdings nicht nachrüsten.
[shared_nggallery id=357 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Was macht diese Junge bloß, wenn ihm richtig langweilig ist? Vermutlich kennt er Tätigkeiten wie chillen und rumhängen nur vom Hörensagen. Wie sonst kann der 18jährige Justin Beckerman ein U-Boot bauen, mit dem er 10 Meter tief einen heimischen See erkundet?
Grundgerüst des Einsitzers ist eine simple Regentonne, doch dann kommt Hightech zum Einsatz. Antrieb, Kommunikationssystem, Funk, Video, Scheinwerfer. Der Schüler hat lediglich sechs Monate und 1.000 Dollar in das Unterwasserfahrzeug investiert.
„5 Million reasons to celebrate!“ – Unter diesem Motto konnten Sportwagen-Fans im Internet einen Porsche 911 Carrera 4S gestalten. Der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen würdigte auf diese Weise seine fünf Millionen „Gefällt mir“-Klicks. Nun läuft bis 18. August auf facebook.com/porsche ein Gewinnspiel, bei dem eine Fahrt mit dem 911-Unikat im Porsche Driving Experience Center im englischen Silverstone sowie neun Modellautos davon verlost werden.
[shared_nggallery id=343 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »