Ungeachtet der schweren Absatzkrise in Europa ist das Interesse der Unternehmen aus der Autobranche an Internationalen Automobil-Ausstellung ungebremst. „Die IAA ist auch in schwierigen Zeiten ein Stabilitätsanker“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, heute in Berlin.
Mit rund 1000 Ausstellern und einer der Ausstellungsfläche von etwa 230.000 Quadratmetern werde das „hohe Niveau von 2011“ gehalten, betonte Wissmann gut einen Monat vor dem Start der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. bis 22. September).
Schwerpunkte der IAA unter dem Motto „automobilste Show der Welt“ ist die Elektromobilität. „Die IAA zeigt: Elektromobilität ist keine Vision mehr, die E-Autos kommen jetzt auf die Straße“, sagte Wissmann. Aber auch bei der Optimierung der klassischen Antriebe zeige die IAA wieder deutliche Fortschritte. Ein weiterer Schwerpunkt ist das vernetzte Fahren, betonte der VDA-Chef: „Damit wird das Auto zur mobilen Kommunikationsplattform – und Autofahren noch sicherer.“
Die IAA wird am 12. September 2013 von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet.