Pläne bei Fiat: Alfa Romeo soll wieder die USA erobern

Alfa Romeo Giulia gta Bertone

Revival des legendären Alfa in den Staaten: Fiat hat hoch gepokert und ist während der Insolvenz beim US-Hersteller Chrysler eingestiegen – was sich jetzt als großer Vorteil herausstellen dürfte: Fiat-Chef Sergio Marchionne möchte seine Marke Alfa und andere Fiat-Autos in die USA zurückbringen, wie das „Wall Street Journal“ soeben berichtet.

Schon bis im Jahr 2012 soll eine ganze Reihe von Modellen des italienischen Fiat-Konzerns die Modellpalette des US-Partners Chrysler komplettieren und mit moderneren, wirtschaftlicheren und saubereren Autos aufpeppen.

Laut dem „Journal“ soll neben dem hippen Kleinwagen Fiat 500 auch vor allem die Marke Alfa Romeo die USA erobern.  Alfa hatte in den 90er-Jahren den Rückzug vom US-Markt angetreten. Fiat verschwand in den 80er Jahren nach dem Erfolg des Fiat 124 Spider Cabrios von der Bildfläche in den USA.

Vorallem auch produktionstechnisch macht der Wiedereinstieg in den Staaten Sinn: Denn mehrere Chrysler-Modelle, ergo schwer verkäufliche Spritschlucker, stehen mehr »

Posted on Okt. 27, 2009 in cabrio, MotorBlog News, MotorBusiness, SUV, USA

Aufwärtstrend: Daimler macht wieder Gewinn – 56 Mio Euro Profit

2010-mercedes-e-class-sedan

Es geht also wieder bergauf – nach drei verlustreichen Vierteljahren in Folge kehrt Daimler wieder in die Gewinnzone zurück.

Der Stuttgarter Autokonzern schreibt nach Milliardenverlusten in den vergangenen Monaten endlich wieder schwarze Zahlen. Im dritten Quartal 2009 fuhr der Autobauer und zweitgrößte deutsche Industrie-Konzern einenGewinn von 56 Millionen Euro ein.

In den Vorquartalen musste Daimler mehrfach tiefrote Zahlen präsentieren – in den ersten sechs Monaten 2009 summierte sich das Minus auf mehr als 2,3 Milliarden Euro.

Im Vorjahresquartal 2008 hatte der Luxus-Autobauer und Mercedes-Hersteller noch 213 Millionen Euro verdienen können, war anschließend im Zuge der Flaute nach der Finanz- und Wirtschaftskrise tief ins Minus gerutscht.



Posted on Okt. 27, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Opel vs. GM: General Motors hat Angst vor Milliarden-Klage der EU

GM World Headquarters by jpowers65.

Die Angst geht um im Renaissance Center, dem Hauptsitz von GM (General Motors) in Detroit (Bild oben). Denn der insolente Autokonzern fürchtet mögliche Milliarden-Klagen im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf der deutschen Auto-Tochter Opel. „Wir dürfen gegenüber der EU-Kommission keine Erklärungen abgeben, die später vor Gericht gegen uns verwendet werden könnten“, hieß es laut der „Financial Times Deutschland“ am Wochenende aus dem Umfeld von General Motors.

Hintergrund: Die frühe Festlegung von GM, den Zuschlag für Opel an mehr »

Posted on Okt. 26, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Volkswagen berät über Karmann-Kauf – Entscheidung fällt bis 11. Nov

karmann_Volkswagen_New_Beetle_Cabriolet by techfever.

Der VW-Konzern will bis 11. November über eine Übernahme des insolventen Autobauers Karmann entscheiden. Nach Informationen der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Montagausgabe) wird sich der Vorstand von Volkswagen am Dienstag mit einem etwaigen Kauf des Osnabrücker Unternehmens befassen. Am 11. November solle dann der Aufsichtsrat des Konzerns eine endgültige Entscheidung treffen.

Wie aus gut informierten Kreisen verlautete, gehe es dabei um «hopp oder top». Ob eine Eingliederung von Karmann als sechstes Werk in das Wolfsburger Unternehmen gelinge, hänge «am seidenen Faden». mehr »

Posted on Okt. 26, 2009 in Auto-Krise, cabrio, MotorBlog News

Insolventer Auto-Bauer Karmann bestätigt: VW hat Interesse, Verhandlungen laufen

Mercedes_Benz_CLK_Cabriolet_Karmann by techfever.

Es gibt also doch noch Hoffnung: Wie der vor der unmittelbar vor der Schließung stehende Autobauer und Cabrio-Spezialist Karmann nun bestätigt, laufen Verhandlungen über eine Übernahme mit VW.

Wie gestern berichtet, kursierten Spekulationen um eine Übernahme durch Volkswagen, die heute offiziell seitens der Osnabrücker Auto-Legende und Karosserie-Schmiede bestätigt werden. Gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ bestätigten Firmenvertreter das die Gespräche sogar schon „seit geraumer Zeit“ laufen würden.

Dem Vernehmen nach steht der insolvente Autobauersalso demnach unmittelbar vor der Übernahme durch den VW-Konzern aus Wolfsburg. Allerings will sich VW höchstens mit einem „niedrigen zweistelligen Millionen-Betrag“ engagieren. mehr »

Posted on Okt. 25, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Hoffungen in Osnabrück: VW soll Karmann übernehmen

Die Hoffnung stirbt seit jeher zuletzt – so auch beim insolventen Autobauer Karman in Osnabrück. Denn dem Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ zufolge soll angeblich Volkswagen (VW) den insolventen Osnabrücker Autobauer übernehmen wollen.

Zudem könnte bald wieder Geld in die leeren Karmann-Kassen gespült werden: Denn Karmann-Kunden zahlen nun ihre offenen Rechnungen. Laut der heutige Ausgabe der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ soll zwischenzeitlich zumindest der Münchner Karmann-Kunde BMW Geld nach Osnabrück überwiesen haben.

mehr »

Posted on Okt. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Standortsicherung: Audi investiert 1,9 Mrd in Ingolstadt und Neckarsulm

Christmas time by csett86.

Den schwere Zeiten in der Automobilwirtschaft zum Trotz ringt sich Audi zur Standortsicherung per Milliarden-Investment durch: Der Autobauer stärkt seine Produktions-Standorte in Süddeutschland und investiert 1,9 Mrd in Ingolstadt und Neckarsulm.

Der zum Volkswagen-Konzern gehörende Autohersteller Audi will in diesem und im nächsten Jahr massiv in seine deutschen Standorte investieren. «Insgesamt geben wir in 2009 und 2010 für die Werke Ingolstadt und Neckarsulm rund 1,9 Milliarden Euro aus», sagte Audi-Finanzvorstand Axel Strotbek der Branchen- und Wirtschaftszeitung «Automobilwoche».

920 Millionen Euro seien für den Standort Ingolstadt bestimmt, 970 Millionen Euro für Neckarsulm. Das ist laut Strotbek „ein Bekenntnis für den Standort Deutschland und für die Lieferanten in der Region».

mehr »

Posted on Okt. 24, 2009 in Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Auto-Legende: Hoffnungsschimmer für Karmann

Osnabrück (ddp). Für den insolventen Autobauer Karmann gibt es offenbar einen Hoffnungsschimmer: Nach Informationen der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) habe zumindest BMW zwischenzeitlich offene Rechnungen bezahlt. Der Stuttgarter Autobauer Daimler wolle mit Karmann am Montag über eine «Gesamtlösung» sprechen. Ob das ausreicht, das kriselnde Unternehmen über den 1. November hinaus zu retten, sei unklar.

Daimler schulde Karmann einen zweistelligen Millionenbetrag. Aus Branchenkreisen heißt es, Daimler halte das Geld wegen möglicher Schadensersatzansprüche gegen Karmann zurück. mehr »

Posted on Okt. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

EIL +++ Medienbericht: GM will Europa-Geschäft nicht an Magna verkaufen

Opel Astra neu 2009

Motorticker EILMELDUNG +++ Überraschende Wende in Sachen Opel: Die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» berichtet, dass GM sein europäisches Geschäft nun offenbar doch nicht an Magna verkaufen will.

Laut „Spiegel Online“ sind wichtige Mitglieder des Verwaltungsrats gegen die Transaktion und setzten angeblich darauf, dass der US-Konzern eine Bürgschaft erhält und Opel damit selbst sanieren könnte. Die Bundesregierung hatte zuvor versichert, dass sie die versprochenen Kreditbürgschaften über 4,5 Milliarden Euro grundsätzlich auch anderen Bietern gewährt hätte.

Das Tauziehen um den Rüsselheimer Autobauer geht also unvermindert weiter.

mehr »

Posted on Okt. 23, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Opel-Betriebsrat Franz bestätigt: GM verzögert die Opel-Entscheidung erneut

Kanzlerin Angela Merkel zu Gast am Opel-Stand auf der IAA in Frankfurt by na.presseportal.

Nun hat also der Opel-Betriebsrat Klaus Franz bestätigt was schich (wie berichtet) schon aus Meldungen aus den USA abzeichnete: Die Opel-Mitarbeiter brauchen weiter starke Nerven und eisernen Durchhaltewillen. Denn das Tauziehen um die deutsche EX-GM-Tochter Opel geht in eine neue Runde.

Laut Franz (oben ganz links im Bild), Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats von GM und des Konzernbetriebsrats von Opel, würden die Gewerkschaften und Beschäftigten von Opel eine erneute Verzögerung des Teilverkaufs der General-Motors-Tochter an das Magna-Konsortium nicht akzeptieren. mehr »

Posted on Okt. 23, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Erneuter Aufschub: GM verschiebt Entscheidung für Opel-Deal auf November

GM World Headquarters by jpowers65.

Die Opelaner brauche weiterhin gute Nerven. Es wird äußerst eng für die deutsche Ex-GM-Tochter Opel. Denn dem deutschen Autobauer läuft die Zeit davon. Und nun ist eine zügige Unterzeichnung der Verträge zum Verkauf Opels an den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna wieder ein gutes Stück in die Ferne gerückt.

Wie soeben bekannt wurde wird sich der Verwaltungsrat des insolventen US-Mutterkonzerns General Motors (GM) in Deroit (siehe Bild des GM-Firmensitzes am Renaissance Center)  erst am 3. November 2009 auf seiner Sitzung  mit Opel beschäftigen, erklärte John Smith, Vorstandsmitglied des Detroiter Autoherstellers und GM-Chefunterhändler, am Freitag in seinem Internetblog.

Thema sei unter anderem die Forderung der Bundesregierung nach einer Erklärung, nach der die Entscheidung für den Verkauf eines Mehrheitsanteils von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall allein aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen fiel und nicht aufgrund von politischem Druck. mehr »

Posted on Okt. 23, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Legende am Ende: Karmann droht endgültige Schließung zum 1.11.

VW Karmann Ghia by exfordy.

Legenden leben Länger.  Was in der Traumfabrik Hollywood seit jeher als Alltagsprinzip samt Erfolgskonzept gilt, stimmt so leider in der Real-Wirtschaft überhaupt nicht. Bestens Beispiel hierfür ist die legendäre Autofirma Karmann aus Osnabrück, die jahrelang Auto-Fans in aller Welt mit durchaus Hollywood-tauglichen Traumwagen auch für den schmaleren Geldbeutel wie dem „Karmann Ghia“-Flitzer versorgte.

Nun steht der Cabrio-Spezialist und legendäre Karrosserienbauer vor dem Ende. Dem insolventen Autobauer Karmann droht zum 1. November die endgültige Schließung. Das Unternehmen stehe vor einer ernsten finanziellen Situation. «Die Liquidität ist äußerst angespannt», sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Ottmar Hermann am Donnerstag der Nachrichtenagentur ddp. Im schlimmsten Fall könne es zu einer Schließung kommen, wenn ausstehende Forderungen von Karmann nicht getilgt würden. Dieses Geld werde benötigt, um laufende Löhne und Gehälter zu zahlen, sagte der Sprecher.

Der Insolvenzverwalter befinde sich momentan in intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten. Darunter seien auch Vertreter der Automobilindustrie. «Wir hoffen, dass es in den nächsten Tagen noch zu einer positive Lösung kommt», sagte der Sprecher. Am 15. Oktober verkündete der mehr »


Browse Content Tags (Back to Top)