[Green Motor] Grüner rasen: Plug-in-Hybrid-Sportwagen Porsche 918 Spyder schafft 325 km/h – kostet 760.000 Euro

Der Porsche 918 Spyder wird als Serienmodell 585 kW/795 PS haben. Das hat der Stuttgarter Hersteller bei Testfahrten mit dem Plug-in-Hybridsportwagen ein Jahr vor der Markteinführung angekündigt.

Demnach wird das Coupé mit dem herausnehmbaren Dachelement von zwei Elektromotoren mit 85 kW/116 PS und 95 kW/129 PS sowie einem V8-Rennmotor angetrieben, der aus 4,6 Litern Hubraum 426 kW/580 PS schöpft. Die Systemleistung gibt Porsche mit 585 kW/795 PS und das maximale Drehmoment mit 780 Newtonmetern an. mehr »

Posted on Nov. 22, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] VW-Maestro Piech gibt dem Elektro-Auto keine Chance

[Green Motor] VW-Maestro Piech gibt dem Elektro-Auto keine Chance

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat dem Elektroantrieb in der Automobilindustrie eine Absage erteilt: „Ich halte nichts vom reinen Elektroantrieb. Denn ich sehe nicht, dass in absehbarer Zeit Batterien mit ausreichender Haltbarkeit zur Verfügung stehen werden“, sagte Piëch „Bild am Sonntag“. Statt dessen erwartet Piëch, dass der Verbrennungsmotor „noch lange Zeit der vorherrschende Antrieb bleiben“, da er immer noch großes Potenzial zur Effizienzsteigerung biete. mehr »

Posted on Nov. 11, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Autos: Stihl bremst Euphorie bei Batterie-Technik

[Green Motor] Elektro-Autos: Stihl bremt Euphorie bei Batterie-Technik
Der Motorsägen-Weltmarktführer Stihl bezweifelt einen schnellen Durchbruch der Batterie auf Kosten benzingetriebener Geräte. „Der Anteil der Produkte an unserer Gesamtstückzahl bewegt sich im unteren einstelligen Prozentbereich. Er wird sich nur moderat erhöhen“, sagte Stihl-Vorstandschef Bertram Kandziora im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.

Die Akkutechnik sei in Stihls Palette leistungsstarker Produkte – dazu zählen etwa Kettensägen, Trennjäger und Motorsensen – eher eine Nische. mehr »

Posted on Nov. 11, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Wireless Charging mit Qualcomm Halo: Durch die Luft fließt noch kein Strom – Londons Regen unschuldig (Video)

Londons Regen unschuldig: Durch die Luft fließt noch kein Strom

Was hält Autofahrer davon ab, elektrisch mobil zu werden? Teuer sind die Wagen, womöglich geht ihnen vor dem Ziel der Saft aus und das Hantieren mit dem Stecker ist lästig. Menschen, die anstandslos an Tankstellen dreckige Pistolen in die Tanks ihrer Kraftwagen stecken, mögen keine sauberen Kabel. Zumindest geht eine Koalition aus Renault, Chargemaster und dem Chiphersteller Qualcomm Halo davon aus und propagiert das drahtlose Laden.

[Green Motor] Wireless Charging mit Qualcomm Halo: Durch die Luft fließt noch kein Strom

Tatort London. Covent Garden, im Keller des Filmmuseums. Ein Renault Fluence  schleicht tonlos über eine schwarze Matte von der Größe eines Cerankochfeldes – und schon fließt Ladestrom drahtlos durch die Luft in den Akku.

[shared_nggallery id=212 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
mehr »

Posted on Nov. 11, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News, MotorBusiness, VIDEOS

[Green Motor] Erst schnöde Elektro-Lieferwagen, dann der schicke Rest?

Green Motor Renault Kangoo ZE Elektro-Auto EV
Elektromobilität klingt zwar schick, kommt aber nicht aus den Puschen. Denkbar ist, dass der Weg der EVs auf die Erfolgsspur nicht über neidische Blicke auf den ersten Elektrofahrer der Nachbarschaft führt, sondern über schnöde Lieferwagen. Vielleicht wird tatsächlich der Renault Kangoo Z.E. zum Trendsetter, unter anderem weil die französische Post damit Boten zum Briefe verteilen losschickt.

Für Lieferverkehr sind Elektroautos ideal, heißt es übereinstimmend in Branchenkreisen. mehr »

Posted on Nov. 6, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News

Elektro-Autos: US-Behörden fördern eine Pflicht zum Krach

Elektro-Autos: US-Behörden fördern eine Pflicht zum Krach

Es ist eines der großen Vorteile von Elektrofahrzeugen und Hybriden, dass sie leise sind. Manchmal allerdings zu leise. Unbemerkt schleichen sie an Fußgänger heran, die das Nahen nicht wahrnehmen und Gefahr laufen, angefahren zu werden. US-Behörden arbeiten daher an Vorschriften, die Krach zur Pflicht machen.

Das scheint nicht so einfach. Seit 2010 tüfteln Behördenvertreter, unter anderem der National Highway Transportation Safety Administration (NHTSA), an dem Regelwerk. mehr »

Posted on Nov. 5, 2012 in Green, MotorBlog News

Renaults Green Feuerwehr: Tatü Tata, der Twizy ist da …

Tatü Tata, der Twizy kommt!

Feuerwehrmänner kennen sich aus mit giftigen Gasen und verschwendeter Wärmeenergie. Sie wissen, dass Feuer eine ganz, ganz schlechte Umweltbilanz haben und zumindest die Wehrmänner in Paris packen das Problem jetzt an. Sie wollen mit Elektroautos fahren, wenn auch in kleinem Maßstab. Probehalber rasen sie zukünftige mit Reanaults Twizy zum Brandherd.

[shared_nggallery id=201 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Den Erstangriff auf die Flammen wagt dabei ein einzelner Firefighter. Auf der Rückbank des winzigen Fahrzeugs hat er zwei Feuerlöscher, einen Helm, einen Schutzanzug und einen Notfallkoffer verstaut. Schneller als die Polizei erlaubt soll er am Brandherd sein, während der Löschzug noch im Verkehr feststeckt. mehr »

Posted on Okt. 29, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] eCarTec: Man-sollte-mal und wir-könnten-doch

eCarTec elektro Auto Messe
Nicht jedes Bundesland hat ein Schaufenster und manchmal teilen sich zwei Staaten solch ein Guckloch. Quasi hinter dem Glas fahren flink Elektroautos herum, zumindest wollen die Macher herausfinden, wie das klappen könnte. Die erste Lehre: Es gibt viele Ideen, Stellschrauben, Potentiale, Wege, Gedanken, Möglichkeiten, Man-sollte-mals und Wir-könnten-dochs.

Die Niedersachsen setzen gleich 60 Kommunen unter Strom. Von Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg bis zu kleinen Käffern. Schaufenster-Sprecher Gerold Leppa erzählt von einer Ladesäule vor jedem Rathaus, von – zugegebenermaßen wenigen – E-Autos im Fuhrpark einiger Städte und von „frei parken“ für Kraftwagen mit Stecker. mehr »

Posted on Okt. 29, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] [eCarTec] „Better place“: Batterientausch wie beim Rosswechsel

[Green Motor] [eCarTec] „Better place“: Batterientausch wie beim Rosswechsel

„… make it a better place“, Michael Jackson selig sang das nur, Amit Yudan geht es aktiv an. Zumindest behauptet er das und benennt seine Firma gleich so: „better place“. Die Geschäftsidee dahin ist brillant, auch wenn sie nur einen kleinen Ausschnitt der Welt betrifft: Seine Firma wechselt die Batterien von Elektrofahrzeugen aus, wie zu Postkutschenzeiten an Stopps Pferde gewechselt wurden. Stromversorgung in Drive-in-Manier.

eCarTec-Amit-Yudan-Elektro-Akkus[Green Motor] [eCarTec] „Better place“: Batterientausch wie beim Rosswechsel

„Drive, switch, go“, so einfach soll gehen. Dazu wieselflink, schneller als die Betankung eines Benziners. “Der Fahrer muss nicht einmal aussteigen“, sagt Yudan. Man holpert in die Station, ein Roboter tauscht die leere gegen eine geladene Batterie, und weiter geht die Reise. mehr »

Posted on Okt. 25, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News

[Green Motor] Infografik: Fords lächerliches Elektro-Lächeln (Video)

Fords lächerliches Elektro-Lächeln

Die Typen sind schräg, ihrer Frisuren eine Mischung aus „in-die-Steckdose-gefasst“ und „gerade-erst-aufgestanden“. Und ausgerechnet diese beiden Gestalten wollen uns erklären, wie Elektrofahrer beim Tanken freundlich und nett sein können? Ford lässt sie jedenfalls in einem kleinen Video manche Benimmregel erklären, die auch auf Grafikkärtchen vorliegen– für den Fall, dass man den Witzbolden nicht glaubt.

Bei Rat eins geht es um Sicherheit an der Steckdose: Ladekabel so verlegen, dass niemand stolpert. Gut, verstanden. Dann geht es um Nettigkeit: Nicht auf einem Lade-Parkplatz parken, wenn man nicht laden muss. Auch gut. Einem reinen Elektro den Vortritt lassen, wenn man selbst Hybrid fährt. Einsehbar. Einem Freund Geld geben, wenn man an dessen Stecker lädt. Warum sagt mir Ford das? mehr »

Posted on Okt. 25, 2012 in Green, MotorBlog News, VIDEOS

[eCarTec] Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität: Weit mehr als nur ein Auto… Ein System

fraunhofer elektro-auto_ecartec

„System“ klingt gut, irgendwie nach „Projekt“. Kann Alles sein. „Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität“ hat zumindest zwei konkrete Hinweiße. Fraunhofer, das sind Forscher. Und E-Mobilität wollen sie puschen. Indem sie sich quasi mit allem befassen, was hemmt oder verlockt. 33 Institute sind dabei, am System zu knobeln.

Wie steht es um die Sicherheit bei Crashs? Wie kann man das Laden abrechnen? Wie Tanknetze betreiben? Wie E-Autos raffiniert antreiben? Wie Energie speichern? Rüdiger Heim weiß eine Menge Themen, an denen seine Kollegen arbeiten. Er selbst sitzt im IBF in Darmstadt und sagt: „Wir müssen Begeisterung wecken.“ Trotz hohem Kaufpreis.

 

eCarTec Rüdiger Heim Fraunhofer ElektroMobilität

____________________________
Foto-Galerie: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität bei der eCar-Messe: Weit mehr als nur ein Auto… Ein System

[shared_nggallery id=177 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
____________________________

Durch so etwas Tolles wie den Radnabenmotor, der Autos auf bis zu Tempo 150 beschleunigt? Den hat das Institut namens IFAM entwickelt. Durch kostenlose Parkplätze? Durch besseres Carsharing? mehr »

Posted on Okt. 24, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] [Studie] Mal dumm gefragt: Sind 11,4 Millionen Elektro-Autos viel oder wenig?

Mal dumm gefragt: Sind 11,4 Millionen viel oder wenig?

Immer wieder die Henne, immer wieder das Ei. Das Elektroauto wird nur im Zusammenspiel mit E-Tanken interessant und umgekehrt. US-Konsultans haben jetzt errechnet, dass es bis 2020 11,4 Millionen Ladestationen geben wird. Weltweit wohlgemerkt. Ist das viel oder zu wenig? Kaum zu sagen.

Die Berater von PikeResearch sind sich offenbar auch nicht so sicher bei ihrer Prognose. Der erwartete Boom von Elektroautos sei ausgeblieben, das sei „enttäuschend“. Doch die Zukunft sehe besser aus, auch für die Hersteller von Elektrotanken. Da kommt die Zahl 11,4 Millionen ins Spiel. mehr »

Posted on Okt. 21, 2012 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)