Kind, da brauchst nicht weinen, der Papa richtet’s: Max Reisböcks Tochter hat ein Dreirad, das nicht in den 3er BMW passt. Wir schreiben das Jahr 1985, und der BMW-Mann war nebst Tochter der Verzweiflung nahe. Wie Platz schaffen für die ganze Familie? Der Mann schritt zur Tat und baute den ersten 3er Touring.
6 Monate lang verschwand der Reisböck Max in der Garage eines Freundes, wo er einen alten BMW verborgen hielt. Den rüstete er Schritt für Schritt um. So ganz nebenbei schuf er ein Fahrzeug, das bald als „Yuppie-Laster“ bekannt werden sollte. mehr »
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des BMW M5 legt BMW ein exklusives Sondermodell der aktuellen fünften Modellgeneration auf.
Der BMW M5 „30 Jahre M5 “ ist weltweit auf 300 Exemplare limitiert. Mit 441 kW/600 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm ist das neue Sondermodell nicht nur der kraftvollste von der BMW M GmbH in Serie produzierte BMW M5 aller Zeiten, sondern zugleich das leistungsstärkste Fahrzeug überhaupt in der Modellgeschichte der Marke.
[shared_nggallery id=576 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
BMW bringt seine X-Familie auf Vordermann: Die Geländewagen-Reihe wird erneuert und erweitert, teilte der bayerische Hersteller mit. Los geht es mit dem X3.
BMW erneuert die X-Familie. Den Anfang macht der überarbeitete X3, der zu Preisen ab 37 200 Euro mit neuen Motoren, retuschiertem Design, aufgewertetem Innenraum und erweiterten Assistenzsystemen bei den Händlern steht. mehr »
BMW wird in diesem Jahr schon erhebliche Stückzahlen vom Elektroauto i3 absetzen können. „Wir sehen das Marktpotenzial in diesem Jahr bei gut 26.000 Einheiten“, sagte Analyst Henner Lehne vom Marktbeobachter IHS Automotive der Zeitschrift auto motor und sport. „Bis 2020 könnten es rund 32.000 Einheiten pro Jahr werden.“ mehr »
Befürchtungen, dass es die nächste Generation des BMW Fünfer, die 2016 kommt, mit einem Dreizylindermotor geben wird, hat BMW-Chef Norbert Reithofer in einem Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport zurückgewiesen. „Den BMW Fünfer wird es nicht mit Dreizylinder geben, das schließe ich momentan aus“, sagte der Vorstandschef der Zeitschrift. Unter BMW-Fans hatten entsprechende Gerüchte für Aufregung gesorgt. mehr »
BMW-Chef Norbert Reithofer ist mit dem Interesse am BMW-Elektroauto i3 sehr zufrieden und hat Zahlen zum Absatz genannt. „Wir haben bereits rund 11.000 Vorbestellungen, was die Produktion für mehrere Monate auslastet“, sagte Reithofer der Zeitschrift auto motor und sport. „Und die Markteinführung in den USA steht ja noch bevor.“ mehr »
BMW baut seinen Online-Dienst ConnectedDrive weiter aus – die nächste Generation des Systems ermöglicht ein regelmäßiges automatisches Navigationskarten-Update. Die Daten werden über die fest verbaute SIM-Karte per Mobilfunk – „Over-the-Air“ – übertragen, dabei fallen für den Nutzer weder Lizenzgebühren noch Übertragungskosten an. mehr »
Das BMW Lichtdesign prägt das unverwechselbare Erscheinungsbild eines jeden BMW – neben den dynamischen Proportionen, der seitlichen Sickelinie, der Fenstergrafik mit Hofmeister-Knick und dem nierenförmigen Kühlergrill. Traditionell kennzeichnet ein Vier-Augen-Gesicht zusammen mit der typischen BMW Niere den Frontbereich eines BMW und macht ihn selbst ohne Markenemblem sofort als BMW erkennbar.
[shared_nggallery id=567 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Der bayerische Autohersteller BMW hat seine Absatzprognose von weltweit zwei Millionen Fahrzeugen in diesem Jahr bekräftigt. „Wir werden dieses Absatzziel nicht 2016, sondern aller Voraussicht nach schon 2014 überschreiten – vorausgesetzt, es gibt keine politischen Krisen, die sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken“, so BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer im Interview mit der Automobilwoche. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW präsentiert auf der New York International Auto Show (NYIAS) (18. – 27. April 2014) zwei Welt- und zwei US-Premieren. mehr »
BMW wird auf der Motorshow in Peking im April einen ersten Ausblick auf die nächste Generation des Siebeners geben. Dies erfuhren zumindeset die Kollegen der auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Derzeit laufen erste Fahrtest des Modells, erste Fotos der stark getarnten Erlkönige sind schon aufgetaucht. mehr »
BMW blickt zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2014. „Wir streben 2014 einen deutlichen Anstieg bei den Auslieferungen und damit eine neue Bestmarke von über zwei Millionen Fahrzeugen an“, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz in München.
Die angestrebten deutlichen Zuwächse bei den Fahrzeugauslieferungen dürften sich voraussichtlich auch im Konzernergebnis vor Steuern widerspiegeln. mehr »