BMW wird in diesem Jahr schon erhebliche Stückzahlen vom Elektroauto i3 absetzen können. „Wir sehen das Marktpotenzial in diesem Jahr bei gut 26.000 Einheiten“, sagte Analyst Henner Lehne vom Marktbeobachter IHS Automotive der Zeitschrift auto motor und sport. „Bis 2020 könnten es rund 32.000 Einheiten pro Jahr werden.“
Allerdings glaubt Lehne, dass die Schallgrenze von einer Millionen Elektroautos bis 2020 nicht erreicht wird. Eine stärkere Nachfrage nach E-Autos ist meiner Ansicht nach erst nach 2020 zu erwarten“, so der Analyst. „Dann rechnen viele Entwickler noch mal mit einem deutlichen Entwicklungssprung bei der Batterietechnik. Und mit steigenden Reichweiten und sinkenden Preisen für Batterien dürfte sich die Zahl der Modelle und die der potenziellen Kunden noch mal stark erhöhen.“
[shared_nggallery id=413 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
+ Link: BMW i3 | Fotos: Raphael Jahn MomentiMedia/MotorBlog.com