Die europäischen GM-Töchter Opel/Vauxhall setzen voll und ganz auf König Fussball – und sponsren nun nach zahlreichen Fussball-Spitzen-Vereinen auch den englischen FC Liverpool. mehr »
Die deutsche GM-Tochter will beim anstehenden Automobilsalon in Genf einen echten Hingucker enthüllen – einen Supersportler in der Tradition des Astra OPC X-treme Concept aus dem Jahr 2002. Und dieses Concept Car soll bald auch in Kleinserie gehen. mehr »
Opel lieferte die größte Überraschung der Leserwahl 2014 „Die besten Autos“ der Zeitschrift auto motor und sport: Nach 14 Jahren wählten die Leser zum ersten Mal wieder ein Opel-Modell zum Sieger. Der Kleinwagen Adam, 2013 Zweiter hinter dem VW Up in der Mini-Car-Wertung, erreichte 2014 mit 24,2 % die höchste Zustimmung und konnte den Up um 0,3 Prozentpunkte übertreffen. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann nahm die Auszeichnung am Donnerstag bei der Preisverleihung vor rund 400 Automanagern in der Messe Stuttgart entgegen. mehr »
Das vor einem Jahr gestartete Stadtauto Adam verkauft sich nach Einschätzung des Autobauers Opel gut. Bisher habe es rund 55 000 Bestellungen gegeben, teilte ein Sprecher der Adam Opel AG diese Woche mit. Die Zahl der Bestellungen habe damit die Erwartungen übertroffen.
Die Serienproduktion für das 3,70 Meter kleine Auto, mit dem Opel gezielt junge Käufer gewinnen will, war am 10. Januar 2013 offiziell angelaufen. Das Auto, das Teil einer Modelloffensive von Opel ist, wird ausschließlich in Thüringen gebaut.
Der Opel Astra GTC fährt jetzt mit einem neuen 200 PS-Turbo-Benzindirekteinspritzer vor. Der 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, der auch schon im Opel Cascada und Zafira Tourer werkelt, soll den sportlichen Charakter des Kompaktcoupés unterstreichen – 230 km/h Spitzengeschwindigkeit packt der Sport-Astra GTC, 7,9 Sekunden benötigt er aus dem Stand bis auf 100 km/h. mehr »
Das Umweltinstitut Ökotrend und die Fachzeitschrift Auto Test küren den Opel Zafira Tourer in seinem Segment zum umweltverträglichsten Fahrzeug 2014.
Bei der Bewertung fließt zur Hälfte der Fahrzeugbetrieb (Verbrauch, CO2-Ausstoß, Abgasnorm, Geräuschentwicklung) ein, Produktion und Unternehmen bilden die andere Hälfte. Der Opel-Van gewinnt seine Klasse mit dem abgasarmen und höchst wirtschaftlichen Motor 1.6 CNG Turbo ecoFlex unter der Haube. mehr »
Na also, es bewegt also sich doch noch was bei der deutschen GM-Tochter Opel: Autobauer Opel hat seinen Marktanteil in Deutschland und Europa im Jahr 2013 leicht steigern können. Man habe den Marktanteil nicht nur stabilisieren können, so der seit Jahren strauchelnde Hersteller heute.
In Gesamteuropa kam Opel zusammen mit der Schwestermarke Vauxhall im vergangenen Jahr auf einen Marktanteil von 5,61 Prozent gegenüber 5,59 Prozent in 2012. Auf dem deutschen Markt stieg der Anteil von 6,9 Prozent auf 7,0 Prozent. mehr »
Auto-Vernetzungs-Ansatz von Opel ausgezeichnet: Die Tech-Redaktionen von „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben IntelliLink-Infotainment im Opel ADAM mit dem „Connected Car Award“ prämiert. Die GM-Tochter erhält den Preis in der Kategorie „Pionier-Award“ für Hersteller, die neue Trends beim vernetzten Auto setzen.
IntelliLink ist sowohl mit Apple iOS- als auch mit Android-Gadgets kompatibel. Zum Leistungsspektrum von IntelliLink im ADAM gehören unter anderem die Tune-In-App für weltweiten Radioempfang, die Navigations-App BringGo oder auch Stitcher, eine App für den Empfang von Internetradio-Podcasts. mehr »
Marktstart Ende 2015 oder Anfang 2016 nach Rückzug von Chevrolet
Rüsselsheim. Nach dem Rückzug der GM-Billigmarke Chevrolet aus Europa will Opel ein neues, besonders günstiges Einstiegsmodell auf den Markt bringen. Wie die Zeitschrift auto motor und sport aus Opel-Kreisen erfuhr, wird derzeit im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim an einem Kleinwagen unterhalb der Modelle Corsa und Adam gearbeitet. Das neue Auto soll über vier Türen und vier Sitze verfügen und auf einer globalen Kleinwagenplattform von GM aufbauen. Der Einstiegspreis soll unter 10.000 Euro liegen.
Die GM-Marken Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker unterscheiden und arbeiten an einer Neuausrichtung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann am Freitag beim Kongress der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in Berlin an. Zurückhaltender als in der Vergangenheit äußerte sich Neumann zu den Perspektiven der GM-Allianz mit dem französischen PSA-Konzern. mehr »
GM-Tochter Opel bringt den Opel Mokka nun auch mit Autogas: Der kompakte SUV ist jetzt auch als LPG-Variante (Liquefied Petroleum Gas) zu Preisen ab 23.870 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) bestellbar.
Der neue Mokka 1.4 LPG verbindet mit seinem bivalenten Antrieb das Beste aus zwei Welten und kann auch mit Benzin fahren, was die Strecke bis zum nächsten Tankstopp beträchtlich verlängert. Der Mokka-Pilot wählt einfach aus, mit welchem Kraftstoff er sein Auto augenblicklich betreiben möchte. mehr »
Der Winter kann kommen – die Kälte bleibt draußen. Dafür sorgt der neue Opel Corsa ENERGY. Das Sondermodell will seinem Komfort-Paket inklusive Klimaanlage, Sitz- und Lenkradheizung, sowie einem Design- oder Sportive-Paket punkten. Insgesamt soll der Corsa ENERGY damit laut Hersteller einen Preisvorteil von bis zu 3.215 Euro gegenüber der Basis-Corsa-Variante bieten.
Im Opel Corsa ENERGY brummt ein 1,2-Liter-Benzinmotor mit 51 kW/70 PS. Die Preise für den energischen Opel-Kleinwagen starten bei 13.490 Euro vor (Fünftürer ab 14.230 Euro). mehr »