[Green Motor] Neuartige Elektro-Auto-Batterien: Was sucht der Kino-Kartenabreißer in meinem Akku?

[Green Motor] Neuartige Elektro-Auto-Batterien: Was sucht der Kino-Kartenabreißer in meinem Akku?

Ganz gleich ob man Akkuschrauber, Handys oder Elektroautos benutzt, wie genau die aufladbaren Batterien funktionieren, ist einem schnurz. Manchmal, wie in diesem Fall, ahnt man, dass die Dinger besser werden können. Man vertraut den Experten wie jenen aus San Diego die sagen, mit ihrer Technologie ließen sich Akkus in der halben Zeit laden. Und günstiger sind sie auch noch.

Zum Glück wissen Professor Miroslav Krstic und Postdoc Scott Moura von der Jacobs School of Engineering, dass nicht jeder versteht, was so neu an ihrer Entwicklung ist, und erklären es uns alltagsnah. Der Kartenabreißer im Kino: Er schätzt, in welchen Sessel sich ein Besucher setzt, je nach dem, wie schnell sich die Warteschlange bewegt. So in etwa analysiere man bislang, in welchem Zustand ein Akku ist. mehr »

Posted on Okt. 14, 2012 in Green, MotorBlog News

[TeenDriving] Fahranfänger-Studie: Sind Mitfahrer an Bord, wird es gefährlich …

http://photos.techfieber.de/wp-content/uploads/2012/10/teenager-driving-jugendliche-fahranafaenger-ccf-StateFarm-Kopie.jpg

Die Zahlen sind erschreckend, und man sollte nicht die Arme verschräken und sagen: Das sind ja die USA. Eine Studie hat ergeben, dass junge Autofahrer besonders häufig tödliche Verkehrsunfälle haben, wenn Gleichaltrige mitfahren.

Verunglücken Fahrer zwischen 16 und 17 Jahren allein in ihrem Auto, liegt das in 30% der Fälle am Rasen, fahren drei oder mehr Minderjährige mit, steigt der Anteil auf 44 Prozent. Bei Nachtfahrten beträgt das traurige Plus 11 Prozent, bei Alkoholfahren 5 Prozent.

Bei Jungen ist der Einfluss von Mitfahrern höher als bei Mädchen. mehr »

Posted on Okt. 14, 2012 in MotorBlog News

Hirnfurz: Der schnellste Kinderwagen der Welt (Video)

motor kinderwagen colin Furze

Vaterschaftsurlaub kann so öde sein. Den Kinderwagen zu schaukeln ist schnell das Highlight des Tages. Colin Furze weiß Hilfe: Der Kinderwagen mit Topspeed 80 kmh. Der schnellste der Welt. Zu schnell, um mit Müttern darüber ins Gespräch zu kommen, ob der Kleine abgestillt ist oder schon Chinesisch lernt.

Furze jagt mit seinem 10 PS starken Wagen vorbei. Vier Gänge hat das Gerät mit Metallkarosserie. Der Pilot steht auf einer Art Trittbrett, ähnlich dem für ältere Geschwister des trägen Säuglings im Wagen. Die mit Punkrock unterlegte Prahlfahrt trägt sich in Großbritannien zu, sonst stellte sich die Frage nach Helmpflicht und Führerschein.

Gut möglich, dass die Leuten beim Guinness-Buch stöhnen, wenn sich Furze meldet: Schon wieder. Er hält nämlich schon einige Weltrekorde. Den für den schnellsten Rolli, den für das längste Motorrad, den für das größte Freudenfeuer.

Namenswitze sind eigentlich verboten, doch Furze darf man mit Hirnfurz in Verbindung bringen, oder?

Als wir das Video angeschaut haben, erklang übrigens ungelogen ein Werbungspot für Windeln.de: „Alles für mein Baby“.

Posted on Okt. 14, 2012 in MotorBlog News

SUV-Trend am Ende? Edel-Dreckspatzen bleiben in der Garage

bentley concept car EXP-9-F SUV Autosalon Genf

Was tun, wenn der Absatz bestenfalls stagniert? Wenn die „Brot und Butter Modelle“ nicht mehr laufen wie gewohnt? Logisch, man schiebt Spartenmarkt-Superluxsus nach – und haut sogleich die Bremse rein. So wird offenbar bei Volkswagen geplant. Erst kündigten die Töchter Bentley und Lamborghini ernsthaft an, SUVs zu bauen, jetzt heißt es: Abwarten.

In Genf und Shanghai hatten die beiden Luxusmarken ihre Geländeprotze vorgestellt. Der Bentley EXP 9 F scheint ideal für den Landsitz in Schottland, der Lamborghini Urus für den Anstieg zum Weingut in der Toskana.

Doch nun will die Konzernmama in Wolfsburg offenbar das Geld zusammenhalten, die Vorstände sitzen auf der Kasse und wollen Ende November entscheiden. Lambo-Chef Stephan Winkelmann sagt, man entwickle auch ohne das Go von VW weiter. mehr »

Posted on Okt. 14, 2012 in MotorBlog News

[Green Motor] E-Ökos: Machen Elektro-Autos mehr Dreck als Stinke-Diesel?

Machen die E-Ökos mehr Dreck als Stinke-Diesel?

Man hat es nicht leicht im Leben, vor allem dann nicht, wenn man edel und gut sein will. Wie schütze ich Umwelt und Klima, wie schade ich? Weil das manchmal schwierig zu sagen ist, versuchen Wissenschaftler uns zu helfen. Beispielsweise bei der Frage, wie gut Elektroautos sind. „Gut“, sagen Viele, „Schlechte“, sagen Manche. „Weiß nicht“, eine große Zahl.

Forscher der Norwegischen University of Science and Technologie haben sich die Öko-und Klimabilanz von Elektroautos vorgenommen. Ihre Antwort: „Kommt darauf an.“ mehr »

Posted on Okt. 14, 2012 in Green, MotorBlog News

„Back to the future“-Party: Hoch soll er leben, einen DeLorean soll es geben

Hoch soll er leben, einen DeLorean soll es geben

Manche Mamis machen alle möglichen Verrenkungen, um ihr Kind am Geburtstag glücklich zu machen. Wenn der Sohn DeLorean-Sportwagen aus dem Film „Back to the future“ mag, warum nicht solch eine Auto besorgen, statt nur Luftballon auszuhängen? Das hat die russische Mama Natalia für ihren Spross Seva getan, der Junge ist sieben Jahre alt. Prompt hat sich DeLorean zum Feiern eingeladen.

DeLoreans Vizechef James Espey hatte Wind von den Geburtstageplänen bekommen – und Natalia eine Mail geschickt, um ihre Postadresse zu erfahren. Nun sendet er eine Art Fankiste mit Postern und Hot Wheels.

Dabei war Natalia auch ohne Männerhilfe weit gekommen: Die beiden einzigen DeLoreans Russlands würden kommen, sie hat für den Sohn einen „Flux Generator“ gebaut, die Zeitmaschine aus dem Film. Einen Kuchen hatte sie offenbar auch gebacken. mehr »

Posted on Okt. 13, 2012 in MotorBlog News

Stau-Ranking: Stopp, go, stopp, go, fluchen, Sch…. Stau

Foto: bratha via Flickr/cc

Sollen sich die Hamburger nun freuen, dass sie sich mit London und Stockholm messen können und Platz 8 teilen? Oder traurig sein? Dort steht die Hafenstadt im Ranking der verstautesten Städte Europas. Die Navi-Experten von TomTom haben das in einer Studie ermittelt. Auch die Stuttgarter dürfen freudig heulen. Sie kämpfen in der Deutschlandliga um Platz 1.

31 Städte haben die Wissenschaftler unter die Lupe genommen. Ausgerechnet haben sie, wie viel Extrazeit Autofahrer in der Rushhour einplanen sollten. Die Zahlen sind besorgniserregend für die Automobilindustrie und könnten eine goldene Zukunft für S-Bahnen und Fahrradhändler versprechen.

mehr »

Posted on Okt. 12, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Roller-Sharing mit ScootNetworks: Teile doch dein Moped mit mir … (Video)

[Green Motor] Roller-Sharing mit ScootNetworks: Teile doch dein Moped mit mir ... (Video)

Mopet-Sharing, das Wort gehört rein in Wortschatz und Duden! Es muss schließlich nicht immer ein Auto sein, das man teilt, das klappt auch mit dem Roller ganz famos. In San Fran ist jetzt das ScootNetworks an den Start gegangen. 50 rote Flitzer warten über die Stadt verteilt auf Mieter. Sharing ist ja bereits ökologisch sinnvoll, jetzt wird´s aber noch besser: Die Scooter fahren elektrisch, es verstopfen also keine dieser stinkenden Knatterkisten, die man vielleicht aus Rom kennt, die Staraßen von San Francisco.

Monatelang haben die Zweiradfreunde an ihrem Konzept gewerkelt: Wie hoch darf die Miete sein, welche Bedingungen, wo parken, wo gibt es Strom – und können potentielle Kunden überhaupt sicher Roller fahren? Helmpflicht? mehr »

Posted on Okt. 12, 2012 in Green, MotorBlog News

[LOLmotor] „Scooterputer“, der erste (?) fahrbare Computer (Video)

scooterputer LOLmotor fahrbarer computer

Mobil ist gar kein Ausdruck für den Scooterputer, den ersten (?) fahrbaren Computer. Einfach aufsteigen und mit Elektromotor-Hilfe die große Ferne ansteuern!

Im Gehäuse des Rechners, der auf den Scooter geschraubt wurde, befinden sich ein Intel i7-Processor, 4GB RAM, eine NVIDIA GeForce GTS 250-Grafikkarte, drei RAID-Festplatten, ein USB 3.0-Port, ein Dual-Layer-DVD-Brenner und ein Thermaltake TR2 1200 Watt-Netzteil, wasergekühlt mit einem Thermaltake Big water 850I-Kit. mehr »

Posted on Okt. 12, 2012 in MotorBlog News, VIDEOS

Schrott-Art: Eine letzte Chance hast du noch, Schrott … !

Schrott-Art: Eine letzte Chance hast du noch, Schrott ... !

Manche Schrottteile jubeln und juchzen innerlich, wenn sie von Ronen Wasserman auf dem Autofriedhof besucht werden. „Beim ersten Treffen weiß ich, was ein verrostetes, verbeultes Teil werden will“, plaudert der Künstler Geheimes aus der Zweisamkeit aus. Schränke, Tische, Truhen nämlich. Der Mann schmiedet Schrott zu Möbeln um.

Eine Toyoto-Pickup-Hecklappe: Ich will ein Schrank werden! Felgen und Lenkrad: Wir wollen ein Barhocker werden! BMW-Heckklappe: Eine Truhe bitte! Lancia wird wunschgemäß zum Tisch, Volvo zum Spülbecken im Kühlergriffdesign.

[shared_nggallery id=164 count=20 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Wasserman kann einfach nichts liegen lassen, was andere zum Schrott stellen. Er mag verbeulte Motorhauben und gibt für sie sogar Geld aus. Vom ersten Date bis zum  letzten Schliff vergehen zuweilen Monate. mehr »

Posted on Okt. 11, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News

[Green Motor] Teufelsritt im VW-Hybrid: 300 km/h-Jetta durch die Salzpfanne

vw jetta hybrid rekordfahrt wueste

Ein Jetta! Der mit 187,147 Miles per hour übers Land jagt. 300 km/h! Das schafft nur ein Hybrid. Ein Teufelsritt. Eine Rekordfahrt. Der Volkswagen darf sich seit dem 5. Oktober der schnellsten Serien-Hybrid auf Erden nennen. Die VWler platzen fast vor stolz.

Ein Jetta in Utah, dort nämlich beschleunigte Testfahrer Carlos Lago seinen Kleinwagen auf die 187,147 mph, 1,753 schneller als beim Tiefflug im August, als bei 186,313 Schluss war. Gestoppt wurde die Zeit von den Profis der „Southern California Timing Association“. Die hatten in die Salzpfanne von Bonneville zu ihren „World finals“ geladen. mehr »

Posted on Okt. 11, 2012 in MotorBlog News

[GadgetStyle] Smart Recycling: Eine Buick-Tür als Mantel oder Schlafsack

[GadgetStyle] Smart Recycling: Eine Buick-Tür als Mantel oder Schlafsack

„Na, hast du wieder deine GM-Tür an?“ „Blöde Frage! Na klar.“ Ein Dialog zweier Obdachloser, wie er nur in Detroit vorstellbar ist. Dort gibt es die Mäntel aus Autotüren nämlich seit kurzem. Besser gesagt aus dem Isoliermaterial von Autotüren. General Motors hilft dort, Menschen auf der Straße einzukleiden. Mit überschüssigem Dämmstoff.

Warm gibt der Stoff namens Sonozorb jedenfalls. Wasserdicht ist er ebenso wie ölsaugend und lärmdämpfend. Schon bei der Golf-Ölpest 2010 half das Material, Wasser zu reinigen. Nun sind also die Obdachlosen dran.

Die College-Studentin Veronika Scott vom „Creative Arts“ in Detroit hatte die Idee. Als sie bei einem Fernsehdreh des Senders Planet Green auf John Bradburn stieß, Abfall-Wiederverwertungs-Manager bei MG, schoss der grün-soziale Geistesblitz durch ihr Hirn. Was, wenn man Reststücke des Stoffs vom Chevy Malibu oder Buick Verano abzweigt und zu ihrer NGO Empowerment Plan“ verschiebt?

2000 Yards Stoff hat GM bereits rübergereicht. Scott hat daraus 400 Mäntel und Schlafsäcke nähen lassen. Dazu hat sie sieben Ex-Obdachlose engagiert. „Sie sind ein Teil des Ganzen. Ohne sie wären wir nicht erfolgreich“, sagt sie edel.

Den Arbeitslosen ist geholfen, der Umwelt gedient, und GM spart sich die Müllentsorgung und spricht über etwas “nachhaltig“ Gutes. Win-win-win. So etwas gibt´s nicht nur in Detroit, obwohl Scott sagt: „A Detroit Idea.“ Sie exportiert nach NY und Frisco.

[Link] [via]

 

Posted on Okt. 10, 2012 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)