[Feature] Klassiker Oben Ohne: Das neue VW Golf Cabrio – endlich henkellos

[Feature] Klasssiker Oben Ohne:  Das neue VW Golf Cabrio

Der Henkel ist weg: Bei der Konstruktion des neuen Golf Cabrios hat Volkswagen auf den für dieses Modell jahrelang so charakteristischen Überrollbügel verzichtet. Neben der neuen Linienführung stand vor allem die Alltagstauglichkeit des offenen Golf im Vordergrund. Das wird schnell deutlich, wenn man in dessen Inneren Platz nimmt oder zum ersten Mal den Kofferraum belädt. Doch die vier Trolleys, die selbst bei geöffnetem Dach mühelos eingeladen werden können, sind nur eines von vielen Argumenten, mit denen das Cabrio glänzt.

Vor neun Jahren kam das vorläufige Ende der Golf-Cabrio-Produktion. In insgesamt 22 Jahren wurden 680.000 Einheiten in drei Generationen verkauft. Große Fußstapfen also, die der Neue jetzt ausfüllen soll. Dabei tritt er schon hausintern gegen Konkurrenten an. Schließlich haben die Wolfsburger mit dem Eos und dem New Beetle gleich zwei weitere Kompaktwagen mit Frischluftmöglichkeit im Angebot. Doch während der Beetle als «Lifestyler» gilt und der Eos von den Marketingexperten eher als «dezent und elegant» eingestuft wird und viele Fans in den USA hat, soll das neue Golf Cabrio mit seinem Stoffverdeck nun vornehmlich in Europa «sportlich-aktive» Kunden ansprechen. mehr »

Posted on Mai 11, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Schiebetür-Kompakt-Van Mazda5 MZ-CD Diesel: Sparsam flotte Familien-Kutsche

Mazda5 MZ-CD Diesel kompakt Van minivan

Mazda hat seinen Schiebetür-Kompaktvan Mazda5 mit einem verbrauchsärmeren Dieselmotor ausgestattet. Der 1,6-Liter-MZ-CD mit Turboaufladung leistet 115 PS und verbraucht nach Herstellerangaben 5,2 Liter je 100 Kilometer. Das sind 15 Prozent weniger als beim Zwei-Liter-Vorgänger und 13 Prozent weniger CO2-Ausstoß (138 Gramm). Der Common-Rail-Turbo-Diesel vervollständigt das Antriebsprogramm der im Oktober gestarteten zweiten Generation des Mazda5 aus einem 1,8 Liter Benziner und einem 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer. mehr »

Posted on Apr. 21, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Der neue Opel Corsa: Rundumerneuertes Spaßmobil für junge Leute kostet ab 11.640 Euro

Der neue Opel Corsa - Spaßmobil für junge Leute geht in die nächste Runde

Opel hat seinen Corsa aufgehübscht: Mit neuen Scheinwerfern und neuem Kühlergrill ist der Kleinwagen jetzt unverkennbar ein Mitglied der aktuellen Opel-Familie. Zudem gibt es laut Hersteller neue «zeitgemäße Farben und Dekors» für den Innenraum sowie beispielsweise Color-Stripes-Modelle. Diese stehen auf 17-Zoll Leichtmetallrädern in Weiß oder Hochglanzschwarz, farblich abgestimmt auf zwei breite Streifen, die von der Haube übers Dach bis zu Heckklappe laufen.

Das alles soll jugendlich wirken, getreu der neuen Werbestrategie des Hauses, bei der die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut und Katie Melua Opel in Szene setzen. Doch beim Betrachten der juvenilen Kreationen beschleicht einen schnell ein zwiespältiges Gefühl. Es ist wie mit der vom Hersteller angepriesenen «lebenslangen Garantie», die tatsächlich nur für maximal 160.000 Kilometer Laufleistung gilt: Richtig stimmig scheinen die Angebote nicht. Zwar beginnt die Preisliste bei 11.640 Euro, doch in diesem Zustand ist der Corsa weit entfernt von den Wünschen der umworbenen Zielgruppe. Die billigste «Color Edition» kostet dagegen 15.510 Euro. mehr »

Posted on März 16, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI: „My Car is my castle“

[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI:

Ob Dienstreise durch Deutschland oder Urlaubsfahrt ins südliche Italien – mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse sind solche Reisen eher Genuss als Tortur. An Bord herrschen hoher Fahrkomfort und Luxus, die Kombiversion fasst jede Menge Gepäck und der 265 PS starke Sechszylinder-Diesel weiß in allen Lebenslagen zu überzeugen.

Seit der Überarbeitung im Sommer vergangenen Jahres ist der 350 CDI um stolze 34 PS kraftvoller geworden. Das Durchzugsvermögen ist beeindruckend, die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 in 6,7 Sekunden (Werksangaben) für einen Zweitonner beachtlich. Der sehr leise arbeitende Selbstzünder verfügt über eine hohe Laufruhe – Abroll- und Windgeräusche sind eher zu vernehmen als der Motor. Die Siebengang-Automatik arbeitet bestens abgestimmt und ohne jegliche Zugkraftunterbrechung. mehr »

Posted on Feb. 23, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Der neue Volvo XC 70 D3 AWD: Entspannter Partner mit SUV-Stil und rustikalem Kleid

VOLVO XC 70 D3 2010

Im Volvo XC 70 will der Hersteller mit SUV-Elementen und Kombi-Karosserie das Beste aus zwei Welten vereinen. Kunststoffbeplankt und mit 21 Zentimetern Bodenfreiheit versehen bietet der rustikal gekleidete Cross-Country (XC) Stärken, die man insbesondere bei schlechten Wegverhältnissen und unangenehmen Witterungsbedingungen rasch schätzen lernt. Selbst in solchen Situationen dominiert souveräne Gelassenheit die Reise, und der Fahrer wird nicht unnötig strapaziert.

Den entspannten Charakter unterstützt der Fünf-Zylinder-Turbodiesel. Überschäumendes Temperament sollte man allerdings von dem 163 PS starken Kombi nicht erwarten. Die Sechsgang-Automatik schickt die Kraft nur recht zäh an die jeweiligen Antriebsräder, unterstützt von einer elektronischen Haldex-Kupplung. Im Extremfall kann die Hinterachse mit 65 Prozent der Kraft versorgt werden. Unermüdlich arbeitet sich der XC 70 damit in mittelschwerem Terrain voran und scheut auch vor gröberen Passagen nicht zurück. Für abschüssiges Gelände hat er serienmäßig eine Bergabfahrhilfe an Bord. Grenzen setzen allerdings der lange Radstand und der recht kleine Rampenwinkel. mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in Featured, MotorBlog News

[Feature] [Video] BMW 1er M Coupé: Kleiner Muskelprotz bringt großen Spaß

bmw-1er

Der Star stand im Schatten. In einem Zelt neben der Piste des Ascari Race Resort im andalusischem Hinterland lüftete Albert Biermann ein bislang sorgsam gehütetes Geheimnis: das 1er M Coupé. «Hier handelt es sich um einen kleinen knackigen Sportler für den ganz großen Fahrspaß», kündete der Entwicklungsleiter der BMW-Sporttochter M mit spürbarem Stolz den fast serienreifen zweitürigen Prototypen an.

Noch feilen Testingenieure und Entwickler weiter an den Feinheiten dieses Einsteiger-Modells in die M-Welt von BMW. Viel aber wird sich bis zur Premiere im kommenden Frühjahr auf dem Genfer Automobilsalon wohl nicht mehr ändern. Die Eckdaten stehen. mehr »

Posted on Jan. 9, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Der neue Citroen C3: Cruisen wie Captain Kirk

Neuer Citroen C3: Cruisen wie Captain Kirk Wie die Glaskuppel eines Hubschraubers zieht sich die Frontscheibe des Citroen C3 weit über die Plätze von Fahrer und Beifahrer. Dank der sogenannten Zenith-Windschutzscheibe fühlt sich der Fahrer des kleinen Viertürers beinahe wie ein Pilot.

Ein lichtdurchfluteter und sehr großzügig wirkender Innenraum empfängt die Insassen nach dem Einsteigen. Das eigentliche Dach beginnt erst etwa auf Höhe der Vordersitzlehnen. Bis dahin: nichts als Glas. Ein Extra, für das sich 400 Euro mehr in der «Tendence-Version» (inklusive höhenverstellbarem Beifahrersitz und Deckenleuchten) wirklich lohnen. Sorge wegen blendender Sonneneinstrahlung braucht man nicht zu haben. Während man bei üblichen Schiebedächern eine Jalousie nach hinten schiebt, um den Himmel zu sehen, so zieht man das Rollo im C3 bei allzu viel Sonnenlicht nach vorne. Und wem das immer noch nicht reicht, der klappt die zusätzlichen Sonnenblenden auch noch nach unten – schon ist alles wie in einem anderen Kleinwagen auch. mehr »

Posted on Dez. 1, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Der neue Volvo S80 – Sparen ohne Beschränkung

Volvo S80 feature

Schon das Äußere von Volvos Flaggschiff S80 strahlt Solidität aus – und damit ein gewisses Gewicht. Rund 1,6 Tonnen wollen bewegt werden, und das erscheint angesichts eines 109-PS-Spardiesels als schwierige Aufgabe. Doch der Schein trügt: Die Oberklasse-Limousine ist kein Langweiler. Der S80 DRIVe ermöglicht ein erstaunlich zügiges und zugleich entspanntes Vorankommen.

________________________

Foto-Gallerie Volvo S80

Der Motor stammt aus einer Kooperation der einstigen Konzernmutter Ford mit dem französischen PSA-Konzern (Citroen/Peugeot) und wird zum Beispiel auch im Peugeot 207 und im Ford Focus eingesetzt. Volvo hat dem verfeinerten Glühzünder ein manuelles, auf Sparen getrimmtes Getriebe spendiert. Zwei neue Technikkniffe sorgen für zusätzliche Spareffekte: Bei der «intelligenten» Batterieaufladung ist ein Kontrollsystem dafür verantwortlich, dass die Aufladung über die Lichtmaschine nur dann erfolgt, wenn der Motor wenig beansprucht wird – beispielsweise bei Bergabfahrten. mehr »

Posted on Nov. 1, 2010 in Featured, MotorBlog News

[Feature] Der neue Audi A7 Sportback – das DeLuxe-Coupé schlechthin

Feature neu Audi A7 Sportback DeLuxe Coupé

Jetzt ist die Zahlenreihe fast komplett: Mit dem A7 Sportback schließt Audi die Lücke zwischen A6 und A8 – mit einem Auto, das Platz bietet für vier Personen samt Gepäck, aber optisch auf den ersten Blick signalisiert: Hier fährt keine Reiselimousine, sondern ein echter Sportler.

Als Alleskönner preisen ihn die Ingolstädter: «Sportlich-elegant wie ein Coupé, komfortabel wie eine Limousine und praktisch wie ein Avant» sei das neue fünftürige Premium-Modell. Der Käuferkreis wird angesichts des Preises von mindestens 51 650 Euro trotzdem exklusiv bleiben. Dafür bekommt man allerdings auch allerhand Exklusives – allem voran eine rundum gelungene Optik. «Dieses Auto macht seinen Weg, da bin ich überzeugt», verkündete Audi-Chef Rupert Stadler selbstbewusst bei der Weltpremiere in München.

mehr »

Posted on Okt. 13, 2010 in Featured, MotorBlog News

[Feature] Der neue VW Polo: Volkswagens kleinster auf der Überholspur

neuer VW Polo 2011 feature
Schon bei der Einführung des Zweitkleinsten aus Wolfsburg gab sich Martin Winterkorn überzeugt: Der neue Polo setze Maßstäbe in der Kleinwagenklasse, ließ der VW-Chef wissen. Zwölf Monate später zeigt sich, dass diese Zuversicht mehr als begründet war: Der Wagen avancierte inzwischen zu einem Bestseller und heimste Preise wie den Titel «Weltauto des Jahres» ein.

Zu diesem Erfolg trägt sicherlich das gegenüber dem Vorgänger erheblich schnittigere Blechkleid bei. Das Design des auf 3,97 Meter gewachsenen Fronttrieblers prägen scharfe, präzise Linien. Durch die Reduzierung der Höhe wurden die Proportionen dynamischer, und die von einem flachen Grill dominierte Front mit dem inzwischen VW-typischen Scheinwerferband sowie eine ausgeprägte Schulterlinie verleihen dem Polo sogar einen sportiven Touch. Das ist zwar alles nicht revolutionär – aber für ein bislang recht bieder wirkendes Modell ein großer Schritt nach vorn.

mehr »

Posted on Okt. 8, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Mercedes S 63 AMG: Downsizing für die Kraftmaschine aus Schwaben

Feature Mercedes S 63 AMG Downsizing Kraftmaschine  Schwaben

Die Typenbezeichnung führt ein wenig in die Irre: Wo S 63 AMG draufsteht, ist nicht mehr S 63 AMG drin. Denn die Mercedes-Tochter ersetzt in der neuen Generation das bisherige V8-Triebwerk mit einem Hubraum von 6,2 Litern durch einen 5,5-Liter-V8-Motor. Die Spritsparbemühungen machen eben auch vor dem Hochleistungssegment nicht halt.

Doch die Reduzierung des Hubraums ist kein Nachteil – eher im Gegenteil: Das neue Kraftwerk des Großen aus Affalterbach ist das erste mit strahlgeführter Benzin-Direkteinspritzung, Biturboaufladung und Start-Stopp-System. Der neue Antriebsstrang bietet in Zusammenarbeit mit einem Siebengang-Sportgetriebe bessere Werte bei Verbrauch und Fahrleistungen.

mehr »

Posted on Sep. 7, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Renault Fluence: Der Lückenschließer

[Feature] Renault Fluence - Der Lückenschließer
Für den Autohersteller Renault bekommt der Begriff «Fluence» eine besondere Relevanz: Ab Mitte September taucht dieses Etikett am Heck einer klassischen Mittelklasselimousine mit Stufenheck auf. Der im türkischen Renault-Werk Bursa gebaute Viertürer füllt mit seiner Länge von 4,62 Metern die Lücke zwischen Mégane (4,30 Meter) und Laguna (4,70 Meter).

Die Karosserie ist eher unauffällig, gibt mit dem langen Radstand von 2,70 Metern aber schon einen ersten Hinweis darauf, dass bei der Entwicklung vor allem der Platz für die Insassen im Vordergrund stand. Und in der Tat können sich Passagiere im Fluence sowohl vorne als auch hinten über viel Bein- und Kopffreiheit freuen. Einziger Kritikpunkt sind die relativ kurzen Sitzflächen. Tadellos dagegen das Fassungsvolumen des Kofferraums: Es ist mit 530 Litern für ein Fahrzeug dieses Segments sehr groß. Bei Bedarf kann der Stauraum durch Umklappen der Rücksitzlehne erweitert werden. mehr »

Posted on Sep. 1, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)