[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI: „My Car is my castle“

[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI:

Ob Dienstreise durch Deutschland oder Urlaubsfahrt ins südliche Italien – mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse sind solche Reisen eher Genuss als Tortur. An Bord herrschen hoher Fahrkomfort und Luxus, die Kombiversion fasst jede Menge Gepäck und der 265 PS starke Sechszylinder-Diesel weiß in allen Lebenslagen zu überzeugen.

Seit der Überarbeitung im Sommer vergangenen Jahres ist der 350 CDI um stolze 34 PS kraftvoller geworden. Das Durchzugsvermögen ist beeindruckend, die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 in 6,7 Sekunden (Werksangaben) für einen Zweitonner beachtlich. Der sehr leise arbeitende Selbstzünder verfügt über eine hohe Laufruhe – Abroll- und Windgeräusche sind eher zu vernehmen als der Motor. Die Siebengang-Automatik arbeitet bestens abgestimmt und ohne jegliche Zugkraftunterbrechung.

Einzig der vom Hersteller angegebene Normverbrauch von 6,5 Litern lässt sich nicht realisieren: Bei zügigen Langstreckenfahrten genehmigt sich der V6 durchaus zwei bis drei Liter mehr. Rollt der Wagen konstant mit Tempo 130 dahin, pendelt sich der Spritbedarf auf Werte zwischen 7,5 und 8 Litern ein.

Bestens abgestimmtes Fahrwerk

Einerlei, ob man ruhig dahingleitet oder sportlich unterwegs ist: Das Fahrverhalten der E-Klasse ist stets hervorragend. Das Fahrwerk wurde eher komfortabel denn straff abgestimmt. Das kommt einerseits den Bandscheiben zugute und führt andererseits bei schnell gefahrenen Kurven zu keinerlei Problemen oder übertriebener Wankneigung der 4,89 Meter langen Karosserie. Der dynamisch gezeichnete Kombi liegt satt und sicher auf der Straße, die Insassen verspüren jederzeit ein Gefühl von großer Sicherheit.

Der Eindruck eines «rollenden Wohnzimmers» steigert sich noch durch die großzügigen Platzverhältnisse im elegant gestalteten Passagierabteil. Fahrer und Beifahrer nehmen auf ergonomisch passend geformten Multikontursitzen platz (1.523 Euro Aufpreis). Die Seitenwangen der Sitzfläche lassen sich per Knopfdruck ebenso auf die individuellen Maße einstellen wie die Höhe und Tiefe der Lendenwirbelsäulenunterstützung. Sitzheizung und -klimatisierung (1.261 Euro) sowie unterschiedliche Massagefunktionen sorgen zusätzlich für eine entspannte Reise.

Alle Schalter, Knöpfe und Tasten für Radio, Klimatisierung und Navigation lassen sich intuitiv bedienen. Die Anzeigen und der Farbmonitor liegen im Blickfeld des Fahrers. Selbst die optionale Nachtsicht-Funktion (1.478 Euro) lenkt dadurch nicht ab. Allerdings: All die Symbole, die im Display des Tachometers über die Funktion der Assistenzsysteme an Bord informieren, wirken zunächst verwirrend. Da gibt es die Kaffeetasse, die zu einer Pause einlädt, die symbolischen Fahrzeuge, die die Abstandsregelung anzeigen oder den Spurhalteassistenten – allesamt elektronische Helferlein, die den Fahrer so viel wie möglich unterstützen sollen und dies auch problemlos tun.

Für den Gepäcktransport geschaffen

Die Heckklappe öffnet und schließt serienmäßig elektrisch. Dank einer niedrigen Ladekante und schier unendlich viel Platz in einem nahezu quadratischen Kofferraum wird das Verstauen von Trolleys und Co ohnehin zum Kinderspiel. 695 Liter stehen bei aufrecht positionierten Rücksitzlehnen zur Verfügung. Ausfahrbare Taschenhaken und ein Ordnungssystem unter dem Laderaumboden vermeiden Gepäckchaos. Mit einem Griff entsteht eine nahezu ebene Ladefläche – hier finden bis zu zwei Meter lange Gegenstände ihren Platz. Ein dann zur Verfügung stehendes Fassungsvolumen von 1.950 Litern sowie 575 Kilo Zuladung sind die besten Voraussetzungen, um auch für mehrwöchige Fernreisen alles Notwendige einzupacken. Über sechs Verzurrösen lässt sich die Ladung ebenso sichern wie mit dem Abdeckrollo, das gleichzeitig ein Laderaumtrennnetz enthält.

Bevor man mit der E-KLasse die Welt entdecken kann, muss man mindestens 55.662 Euro investieren. Mercedes gibt dem Mittelklasse-Kombi dann ab Werk außer einer umfassenden Sicherheitsausstattung inklusive Pre-Safe – bei einer kritischen Fahrsituation werden in Sekundenbruchteilen unter anderem die elektronischen Gurtstraffer aktiviert und die Seitenscheiben geschlossen – auch Tempomat, Freisprecheinrichtung per Bluetooth, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik und CD-Radio mit auf den Weg.

tf/mei/dapd

Posted on Feb. 23, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)