Opel hat seinen Corsa aufgehübscht: Mit neuen Scheinwerfern und neuem Kühlergrill ist der Kleinwagen jetzt unverkennbar ein Mitglied der aktuellen Opel-Familie. Zudem gibt es laut Hersteller neue «zeitgemäße Farben und Dekors» für den Innenraum sowie beispielsweise Color-Stripes-Modelle. Diese stehen auf 17-Zoll Leichtmetallrädern in Weiß oder Hochglanzschwarz, farblich abgestimmt auf zwei breite Streifen, die von der Haube übers Dach bis zu Heckklappe laufen.
Das alles soll jugendlich wirken, getreu der neuen Werbestrategie des Hauses, bei der die Sängerinnen Lena Meyer-Landrut und Katie Melua Opel in Szene setzen. Doch beim Betrachten der juvenilen Kreationen beschleicht einen schnell ein zwiespältiges Gefühl. Es ist wie mit der vom Hersteller angepriesenen «lebenslangen Garantie», die tatsächlich nur für maximal 160.000 Kilometer Laufleistung gilt: Richtig stimmig scheinen die Angebote nicht. Zwar beginnt die Preisliste bei 11.640 Euro, doch in diesem Zustand ist der Corsa weit entfernt von den Wünschen der umworbenen Zielgruppe. Die billigste «Color Edition» kostet dagegen 15.510 Euro.
Ein handfesteres Argument ist da der neue Sparmotor, den diese nunmehr vierte Generation des Corsa bietet. Der 1.3-CDTI-Ecoflex-Motor mobilisiert 95 PS. Serienmäßig ausgestattet mit Start/Stopp-Automatik soll er sich laut Werk mit einem Normverbrauch von 3,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer begnügen und einen CO2-Wert von lediglich 94 g/km erreichen. Vor allem im Stadtverkehr spielt das Start/Stopp-System seine Vorteile aus: 4,2 Liter nennt Opel als Verbrauchswert in der City – gegenüber 4,6 Litern beim Vorgängermodell ohne die Spar-Automatik.
Nicht nur im Stadtverkehr ansprechende Fahrleistungen
Auch wer sich außerhalb der Stadt bewegt, bekommt ansprechende Fahrleistungen geboten: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 177 km/h. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 12,3 Sekunden (Herstellerangaben). Dazu trägt neben dem leistungsfördernden Turbolader mit variabler Turbinengeometrie das neu abgestimmte Motormanagement bei, das sowohl das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen als auch die Maximalleistung entscheidend beeinflusst. Bei der Fünf-Gang-Schaltung kann so eine lange Übersetzung zum Einsatz kommen, die einen CO2-Wert unterhalb von 100 Gramm pro Kilometer ermöglicht.
Trotz längerer Übersetzung fühlt sich der Ecoflex bei ersten Fahreindrücken erfreulich munter an. Ab knapp 1.800 bis rund 3.300 Umdrehungen steht das volle Drehmoment (190 Newtonmeter) an. Erst danach ist ein Gangwechsel angeraten, wobei das Getriebe etwas hakelig arbeitet. Für ihr Sparpaket griffen Opels Ingenieure aber noch tiefer in die Technikkiste: Die Karosserie wurde abgesenkt (20 Millimeter), die Aerodynamik optimiert, der Rollwiderstand reduziert und der Tank verkleinert, um Gewicht zu sparen.
Das Zusammenspiel von Lenkung, Federn und Dämpfern erweist sich als ebenso fahrsicher wie komfortabel. Zudem glänzt der Corsa mit einer soliden Verarbeitung und praktischen Extras. Wer tief genug in die Tasche greift, bekommt das Multimedia-Infotainmentsystem «Touch & Connect» mit fünf Zoll großem, berührungsgesteuertem Farbdisplay, Navigation für 28 europäische Länder, Bluetooth sowie einen USB-Anschluss für MP3-Player oder iPod. Letzteres mag die angepeilte junge Klientel erfreuen – ob die allerdings für eine andere Innovation ins Portemonnaie greift, die Opel besonders stolz vermeldet, darf man bezweifeln: Ein beheiztes Lenkrad ist im Paket mit heizbaren Vordersitzen ab 390 Euro zu haben.