Opel-Betriebsrat Einenkel fordert schlüssiges Konzept von GM

Das Bangen nach der Absage aus Detroit zum Opel-Magna-Deal geht weiter. Die deutschen Opel-Standorte zittern mehr denn je um ihre Zukunft – und setzen alle Hoffnungen darauf, dass der US-Auto-Riese General Motors baldmöglichst ein schlüssiges Konzept zur Sanierung des deutschen Autobauers Opel präsentieren wird.

So hat jetzt der Betriebsratschef des Bochumer Opelwerkes, Rainer Einenkel, den Opel-Mutterkonzern General Motors dazu aufgefordert, ein schlüssiges Sanierungskonzept für Opel vorzulegen.

Nach dem Verzicht auf einem Verkauf liege jetzt der Ball bei GM, sagte Einenkel am Dienstag im Deutschlandfunk. mehr »

Posted on Nov. 10, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Experten warnen: GM scheitert an Opel-Sanierung

Jacoby's, GM Tower, and Detroit Surroundings...

Die Experten sind sich einig. Und warnen unisono: Dem amerikanischen Auto-Riesen General Motors wird aufgrund mangelnder Liquidität die Sanierung von Opel nicht gelingen.

Rundum reiche die Liquidität nicht für Opel und das eigene GM-Geschäft. Vorallem, da nun mehr und mehr bekannt wird, dass die Kosten für die Opel-Sanierung wohl weit höher liegen als ursprünglich gedacht: Die amerikanische Rating-Agentur Moody’s etwa bezifferte heute die Kosten für Umbau und Betrieb des GM-Europa-Ablegers auf gut 8,5 Mrd US-Dollar, also umgerechnet rund 5,6 Milliarden Euro.

Zum Vergleich: Die Opel-Mutter in Detroit veranschlagt gerade mal drei Milliarden Euro. mehr »

Posted on Nov. 9, 2009 in MotorBlog News

Opel-Staatshilfen: Brüderle will sich nicht mit GM-Chef Henderson treffen

Kein Meeting in Sachen Opel-GM: Der deutsche Wirtschaftsminister Rainer Brüderle von der FDP will sich in Sachen Opel vorerst nicht mit dem Vorstandsvorsitzenden des US-Autoriesen und Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) treffen.

Bisher sei ein Treffen mit GM-Ceo Fritz Henderson, der sich seit Montag in Deutschland aufhält, nicht vorgesehen, sagte Brüderle in Berlin.
mehr »

Posted on Nov. 9, 2009 in MotorBlog News

GM-Chef Fritz Henderson soll heute nach Deutschland kommen

Überrschung gleichg zum Wochenbeginn: Fritz Henderson höchstpersönlich, seines Zeichend Chef des Opel-Mutter-Konzerns General Motors (GM) soll heute mit dem Management der angeschlagenen deutschen Tochter Opel in Rüsselsheim zusammenkommen. Mit dabei soll GM-Boss Henderson eine erste Vorlage für ein Zukunftskonzept für Opel haben. Am Wochenende hatte GM überraschend versöhnliche Signale gesandt.
[Link]

Posted on Nov. 9, 2009 in MotorBlog News

Kritik aus Stuttgart: Daimler-Chef Zetsche wettert gegen Opel-Staatshilfen

In der Debatte um Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel warnt Daimler-Chef Dieter Zetsche vor Wettbewerbsverzerrungen. «Es sind im letzten Jahr von staatlicher Seite 90 Milliarden Euro in die Automobilindustrie geflossen. Das stellt einerseits eine massive Wettbewerbsverzerrung dar und steht andererseits in einer Vielzahl von Fällen einer sinnvollen und notwendigen Strukturanpassung im Weg», sagte Zetsche der Oldenburger «Nordwest-Zeitung» (Montagausgabe. Deshalb sei er «grundsätzlich kein Freund davon». Auch in diesem Fall sei es Sache von General Motors, die Zukunft von Opel positiv zu gestalten. mehr »

Posted on Nov. 9, 2009 in MotorBlog News

Magna-Chef Wolf: GM hat einzigartige Chance verpasst

Der Frust nach der Absage aus Detroit sitzt tief beim österreichisch-kanadischen Autmobilzulieferer Magna. Heute hat sich erstmals Siegfried Wolf, Vorstandsvorsitzender es schon sicher geglaubten neuen Opel-Eigners Magna erstmals öffentlich zu der Platzen des Deal geäußert und machte dabei keine Hehl aus seiner Enttäuschung und appelliert an GM, jetzt alles daran zu setzen, die Wogen zu glätten und das Vertrauen der Opel-Mitarbeiter zurückgewinnen zu können.

«Das ist normal, wenn man mit so viel Einsatz an einem Projekt gearbeitet und daran geglaubt hat. Aber so ist eben das Geschäft», sagte Wolf der Zeitung «Bild am Sonntag». Er müsse die Entscheidung seines Kunden General Motors respektieren. Es sei eine einzigartige Chance verpasst worden, das Unternehmen aus der Krise zu führen. mehr »

Posted on Nov. 8, 2009 in MotorBlog News

Keine Staatshilfe für GM für Opel-Sanierung?

Es kommt alle Anschein nach immer dicker für die Opelaner: Denn gheht es nach Wirtschaftsminister Rainer Brüderle von der FDP dann gibt es „kein Anrecht auf staatliche Hilfe“ für den Autobauer. Und auch auf europäischer Ebene ist die mögliche Staatshilfe für den Rüsselsheimer Autobauer Opel weiter schwer umstritten.

mehr »

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers fordert Rettung von Opel

Eine Rettung von Opel ist nach Ansicht von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) billiger und langfristig sinnvoller als eine Abwicklung des Autobauers. Dafür müsse der US-Mutterkonzern General Motors (GM) einen Plan vorlegen und Geld in die Hand nehmen, forderte Rüttgers in der Essener «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht. Ob es neue staatliche Hilfen geben könne, hänge davon ab, wie sich GM verhalte.
mehr »

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News

GM-Europa-Chef Forster geht zu Tata Motors

Bob Lutz GM Opel

Überraschung: Der scheidende General-Motors-Europachef Carl-Peter Forster geht nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Focus» zum indischen Autokonzern Tata Motors. Der oberste europäische GM-Manager hatte den Verkauf von Opel an den Zulieferer Magna befürwortet und muss in der Folge jetzt seinen Hut nehmen.

Gestern hatte bereits die Online-Ausgabe des Spiegel ohne Angabe von Quellen berichtet, Forster verlasse den Konzern wegen des plötzliche Schwenks des GM-Verwaltungsrats, der Opel nun doch nicht an das Magna-Konsortium verkaufen will.

GM schickt soll nun Nick Reilly als Sanierungsbeauftragten nach Europa schicken. Reilly sei bislang für das Asiengeschäft und für die Marke Chevrolet verantwortlich.

Zumde meldete «Spiegel Online», der altgediente GM-Manager Bob Lutz (siehe Bild oben) solle Opel-Aufsichtsratsvorsitzender werden und Forster ablösen.
Lutz war bei GM für die weltweite Produktentwicklung verantwortlich.

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Treuhandmitglied Dirk Pfeil freut sich über Opel-Verbleib bei General Motors

Siehe da, es gibt also auch Befürworter der Opel-Magna-Absage von GM: Dirk Pfeil, Mitglied des Opel Treuhandbeirates, hat den Verbleib des Autoherstellers Opel bei der amerikanischen Muttergesellschaft General Motors (GM) begrüßt. «Mich stimmt positiv, das GM das Unternehmen weitaus besser kennt als Magna», sagte der FDP-Politiker am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk. Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna habe derzeit selbst Schwierigkeiten und verzeichne Umsatz- und Ertragsrückgänge. mehr »

Posted on Nov. 5, 2009 in MotorBlog News

Massenentlassungen bei Opel: Gewerkschaft rechnet Abbau tausender Stellen

Ganz bittere Pille nach der GM-Absage aus Detroit. Es musste so kommen. Nach dem geplatzten Opel-Magna-Deal wird es bei Opel in Deutschland Massenentlassungen geben. Deutsche Werke werden auf der Strecke bleiben. Komplette Standort werden wohl verschwinden; immer wieder fallen die Namen der Werke in Bochum und Eisenach, die von den Schließungen als erstes betroffen sein könnten.
Mit ganz masssiven Einschnitten rechnet auch die IG Metall – die Gewerkschaft geht davon aus, dass tausende von Stellen bei Opel gestrichen werden.
mehr »

Posted on Nov. 5, 2009 in MotorBlog News

Bieterwettkampf um Opel-Standorte: EU-Kommissar Verheugen warnt und appelliert an GM

Nach dem geplatzten Opel-Verkauf hat EU-Industriekommissar Günter Verheugen die Europäer zu einem gemeinsamen Vorgehen aufgerufen. «Die Entscheidung von GM für seine europäischen Standorte ist eine Chance», sagte Verheugen dem «Hamburger Abendblatt» (Donnerstagausgabe). Allerdings komme es jetzt darauf an, einen Bieterwettbewerb unter den EU-Staaten mit Opel-Standorten zu vermeiden. «Wenn jeder für sich mit Detroit verhandelt, werden sich die Amerikaner die besten Angebote aussuchen können. Ob das die wirtschaftlich tragfähigsten wären, stünde in den Sternen.»
mehr »

Posted on Nov. 5, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)