TÜV warnt: Sicherheits-Risiko Altwagen

Erschreckende Bilanz des TÜV: Im diesjährigen „TÜV-Report“ warnt der technische Überwachunsgverein, dass ältere Fahrzeuge besonders schlecht bei den Hautuntersuchungen (HU) abschneiden. Während im Rahmen der ersten HU beim TÜV gerade mal 5,1 Prozent der Fahrzeuge erhebliche Mängel aufweisen, liegt die Quote bei acht- bis neunjährigen Fahrzeugen deutlich schlechter: Rund 20 Prozent haben erhebliche Sicherheitsmängel. Bei den zehn- bis elfjährigen Autos ist sogar bei jedem vierten Test die Plakette verweigert worden.

mehr »

Posted on Dez. 17, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

AvD warnt: Situation bei Lkw-Autobahn-Parkplätzen dramatisch

Die Gefahr lauert für Berufsfahrer nicht nur auf den bundesdeutschen Straßes, sondern vor allem auch auf den Parklätzen: Die Parkplatzsituation für Lkw-Fahrer an deutschen Autobahnen ist nach Beobachtungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) «dramatisch». Überfüllte Rastanlagen, zugeparkte Ein- oder Ausfahrten und übermüdete Fahrer, die auf der Parkplatzsuche ihre Lenkzeiten überschreiten, seien ein Sicherheitsrisiko, erklärte der AvD am Mittwoch in Frankfurt am Main.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Fahrrad: 40 Prozent aller Radler fahren bei Dunkelheit ohne Licht

Gefährliche Radler: Eine bundesweite Stichprobe in elf deutschen Städten hat ergeben, dass zu viele Radfahrer es mit der Beleuchtung ihrer Fahrräder nicht allzu ernst nehmen. Danach fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht – teils weil das Fahrrad über keine funktionierende Beleuchtung verfügte, teils weil vorhandenes Licht nicht eingeschaltet war. Bei weiteren zwölf Prozent fehlten Scheinwerfer oder Schlussleuchte.

Weniger als die Hälfte war mit vorschriftsmäßig beleuchteten Fahrrädern und so mit der gebotenen Sicherheit unterwegs. Überprüft wurden laut ADAC in München mehr als 1500 Radfahrer auf Radwegen an vielbefahrenen Kreuzungen. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Achtung: Nachrüstung von Autos auf Gas-Antrieb kann gefährlich sein

Mainz. Bei der Nachrüstung von Autos auf Gasantrieb gibt es offenbar erhebliche Sicherheitslücken. Die meisten der mehr als 300 000 umgerüsteten Fahrzeuge in Deutschland sind anscheinend keinem Abgastest im Gasbetrieb unterzogen worden. Das berichtete das ZDF-Magazin Frontal 21. Stattdessen werde mit Referenztests gearbeitet. Dabei stellten TÜV und Dekra sogenannte «Einzel-Gutachten hinsichtlich der Abgasemission» für Autos mit nachgerüsteten Gasanlagen aus, ohne jedoch den tatsächlichen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs jemals gemessen zu haben. Nach Recherchen von Frontal 21 wird der Referenztest sehr großzügig gehandhabt, gilt gleich für viele unterschiedliche Modelle – und das nicht nur in den gesetzlich erlaubten «Ausnahmefällen». So sei ein TÜV-Gutachten für einen Ford mit einem kleinen 1,6-Liter-Motor mit derselben Prüf-Nummer versehen wie das Gutachten für einen doppelt so großen Drei-Liter-Ford mit einem Sechszylinder. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

MotorTipp: Winter-Gepäck sicher im Auto verstauen

Für Brummi-Fahrer gehört das Stichwort Ladungssicherheit zum Einmaleins ihres Berufes. Pkw-Lenker sind da weitaus unbedarfter, wie beispielsweise Blicke in parkende Autos offenbaren. Insbesondere bei Winterausrüstung wird offenbar ge- und verstaut, ohne sich groß Gedanken zu machen.
Doch Gegenstände, die etwa beim Winterausflug ungesichert im Wageninneren transportiert werden, können eine Lawine lebensgefährlicher Geschosse auslösen. Dies zeigte ein Test des ADAC in München. Der Autoclub hatte einen VW Golf IV Kombi mit Tempo 50 gecrasht. Im Wageninneren lagen lose zwei Paar Skier mit Skischuhen, ein Schlitten und etwas Gepäck.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Sicherheits-Initiative DIAMANT von Opel: Schluss mit Geisterfahrern, Warnung vor Stau-Ende

Auf Initiative der Hessischen Landesregierung haben sich das Hessische Landesamt für Straßenwesen, der Automobilhersteller Opel, der Automobilzulieferer Continental und der Verkehrsführungsspezialist Dambach zum Forschungsprojekt DIAMANT zusammengeschlossen. Bei einer Pressekonferenz in Rüsselsheim und bei einer Demonstrationsfahrt auf Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets haben die vier Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert, die bis 2015 Schritt für Schritt in neue Produkte und eine künftige Verkehrsführung einfließen sollen. In sieben Anwendungsfällen zur Verbesserung der Verkehrsinformation wird dabei gezeigt, wie Autofahren in der Zukunft flüssiger, aber auch sicherer sein kann – beispielsweise beim rechtzeitigen Erkennen eines Geisterfahrers.

Der Vermeidung von Staus dient eine noch exaktere Ermittlung von Verkehrslage und Reisezeiten. Auch hier treten die automatischen Melder in Aktion. Sie erfassen anonym die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos sowie deren Position und Fahrtrichtung. Aufgrund der Meldungen aus dem Straßenverkehr erfasst die Verkehrszentrale die Verkehrslage und errechnet Reisezeiten, die die Autofahrer auf Bildschirmen im Fahrzeug abrufen und zur Fahrtplanung nutzen können.
mehr »

Posted on Nov. 24, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Studie] Verkehrssicherheit: Radfahrer vernachlässigen oft Beleuchtung

Achtung, Radler, der Winter kommt! Und damit steigt die Gefahr für Fahrrad-Fahrer im Straßenverkehr. Dennoch: Viele Radfahrer vernachlässigen offenbar die Beleuchtung an ihrem Fahrrad. Wie der ADAC unter Berufung auf eine in elf Städten durchgeführte Stichprobe am Montag in München mitteilte, fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht.

Teilweise hätten die Fahrräder über keine funktionierende Beleuchtung verfügt, bei anderen Rädern sei vorhandenes Licht nicht eingeschaltet worden.
mehr »

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Ford entwickelt aufblasbaren Sicherheitsgurt

Der amerikanische Autobauer Ford hat ein interessantes Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten entwickelt – dieses System, das den Gurt mit der Airbagtechnik kombiniert soll in der nächsten Generation des Ford Explorer Passagieren (insbesondere Kindern im Heck) noch mehr Sicherheit bei einem Unfall oder sonstigen Aufprall geben.

Im Falle eines Unfalls, bläst sich der Schlauch auf und bildet ein Polster, das den Insassen zusätzlichen Schutz bietet. Ein weiterer Vorteil ist die fünffach bessere Verteilung der wirkenden Kräfte.

Auch Lexus, der japanische Luxus-Ableger von Toyota soll an dieser Technik arbeiten und Sicherheits- Tests durchführen. Möglich ist, dass ein Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten schon im luxuriösen Lexus LFA verbaut wird.

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Feature] ABS und ESP sind ohne Winter-Reifen machtlos

«Mehr Sicherheitsabstand, mit angepasster Geschwindigkeit vorausschauend fahren und – vor allem – Winterreifen mit mindestens vier Millimetern Profiltiefe sind das A und O, um mit dem Auto sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen», sagt Christoph Sieg. Er ist Instrukteur beim Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Haltern. Doch wenn es Frau Holle besonders gut meint, können selbst Winter-Pneus das Vorwärtskommen mitunter nicht mehr gewährleisten. Dann kann man das Auto nur mit einer Schaufel, Schneeketten oder Anfahrhilfen wieder mobil bekommen – und deshalb gehört dieses Winterzubehör zuvor eingepackt.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Verkehr: Radar-Kontrollen sorgen für bessere Überwachung – und mehr Sicherheit

Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit steigert die Unfallgefahr und kann gegebenenfalls auch den Verlust des Führerscheins und des Versicherungsschutzes nach sich ziehen. Wer trotz dieser Risiken noch immer zu schnell fährt, muss jetzt aufpassen: Neue Radartechnologien sorgen seit kurzem für eine bessere Überwachung, so die Hamburg-Mannheimer Sachversicherung. Versteckt in unauffälligen Geräten und ohne den vertrauten «Blitz» sollen sie Raser deutlich zuverlässiger ermitteln als bisher. Auf vielen Autobahnen und innerstädtischen Straßen sind die neuen Geräte bereits im Einsatz. tf/ar/ddp

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Verkehrs-Sicherheit: Hightech-Kreuzungen vermindern Unfall-Gefahr

Würzburg. Mit Sensor-Hightech wollen Forscher der Universität Würzburg die Unfallgefahr an Kreuzungen mindern. Dazu wurden an einer Musterkreuzung Sensoren installiert, die das Verkehrsgeschehen möglichst genau analysieren. Die erfassten Daten werden im Test an die sich nähernden Fahrzeuge gesendet und sollen diese warnen, wenn beispielsweise ein Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt. Theoretisch wäre es sogar denkbar, dass die Autos selbstständig bremsen, sagt Projektleiter Hans-Peter Krüger und nennt als Vorteil der neuen Lösung deren vergleichsweise niedrigen Kosten:

«Die Pkw müssen keine teuren Sensoren eingebaut bekommen. Sie benötigen nur ein Empfangsgerät. Die Intelligenz liegt in der Technik an der Kreuzung», sagt Krüger. Neben den Würzburger Forschern sind die TU München und die Universitäten Karlsruhe, Passau sowie Ulm beteiligt. Kooperationspartner aus der Automobilindustrie sind unter anderen BMW, Daimler, Continental und Delphi. (ddp)

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Feature] Achtung der Winter kommt: Bei Nebel werden Entfernungen falsch eingeschätzt

Köln (ddp). Ausgebrannte Fahrzeugwracks, ineinander verkeilte Autos – solche Bilder schaffen es bis in die TV-Nachrichtensendungen. Tatsächlich sind Nebelunfälle oft spektakuläre Ereignisse. Doch statistisch betrachtet geschehen sie nur sehr selten, haben nur einen Anteil von etwa 0,2 Prozent an allen Unfällen.

An der Unwissenheit der Fahrer kann es nicht liegen. Warnungen und Tipps zum Verhalten im Nebel gibt es genügend. Diese Handlungsempfehlungen gehen allerdings davon aus, dass der Fahrer in der Lage ist, die Sichtweite zutreffend zu bestimmen, das eigene Tempo sowie den Abstand richtig einzuschätzen. Doch hier hakt es.
mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Browse Content Tags (Back to Top)