TÜV warnt: Sicherheits-Risiko Altwagen

Erschreckende Bilanz des TÜV: Im diesjährigen „TÜV-Report“ warnt der technische Überwachunsgverein, dass ältere Fahrzeuge besonders schlecht bei den Hautuntersuchungen (HU) abschneiden. Während im Rahmen der ersten HU beim TÜV gerade mal 5,1 Prozent der Fahrzeuge erhebliche Mängel aufweisen, liegt die Quote bei acht- bis neunjährigen Fahrzeugen deutlich schlechter: Rund 20 Prozent haben erhebliche Sicherheitsmängel. Bei den zehn- bis elfjährigen Autos ist sogar bei jedem vierten Test die Plakette verweigert worden.

Im Bundesschnitt müssten dabei von 100 Fahrzeugen 18 nochmals in die Werkstatt bevor sie die Plakette erhielten. Weitere 30 Fahrzeuge wiesen zumindest leichte Mängel auf. Bei 52 von 100 Fahrzeugen hätten die Prüfer dagegen keine Bedenken. Hochgerechnet hieße das aber auch, dass auf deutschen Straßen rund neun Millionen Autos mit erheblichen Mängeln unterwegs sind.

Für den Report wurden den Angaben zufolge 7,5 Millionen der insgesamt 10 Millionen vom TÜV getesteten Pkw berücksichtigt. Unter anderem seien dabei in die Auswertung nur die Fahrzeugtypen aufgenommen worden, von denen im Testzeitraum zwischen Juli 2008 und Juni 2009 mindestens 1000 zur Hauptuntersuchung vorfuhren.

Da sich im Testzeitraum auch die wirtschaftliche Lage eintrübte, scheint es laut Brüggemann einen Zusammenhang zwischen den finanziellen Möglichkeiten der Autofahrer und dem technischen Zustand ihrer Fahrzeuge zu geben. In knappen Zeiten werde häufig am falschen Ende gespart und für die Wartung der Autos zu wenig Geld ausgegeben. tf/arei/ddp

Posted on Dez. 17, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Browse Content Tags (Back to Top)