Auf Initiative der Hessischen Landesregierung haben sich das Hessische Landesamt für Straßenwesen, der Automobilhersteller Opel, der Automobilzulieferer Continental und der Verkehrsführungsspezialist Dambach zum Forschungsprojekt DIAMANT zusammengeschlossen. Bei einer Pressekonferenz in Rüsselsheim und bei einer Demonstrationsfahrt auf Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets haben die vier Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert, die bis 2015 Schritt für Schritt in neue Produkte und eine künftige Verkehrsführung einfließen sollen. In sieben Anwendungsfällen zur Verbesserung der Verkehrsinformation wird dabei gezeigt, wie Autofahren in der Zukunft flüssiger, aber auch sicherer sein kann – beispielsweise beim rechtzeitigen Erkennen eines Geisterfahrers.
Der Vermeidung von Staus dient eine noch exaktere Ermittlung von Verkehrslage und Reisezeiten. Auch hier treten die automatischen Melder in Aktion. Sie erfassen anonym die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos sowie deren Position und Fahrtrichtung. Aufgrund der Meldungen aus dem Straßenverkehr erfasst die Verkehrszentrale die Verkehrslage und errechnet Reisezeiten, die die Autofahrer auf Bildschirmen im Fahrzeug abrufen und zur Fahrtplanung nutzen können.
Die automatischen Melder informieren die Verkehrszentrale auch über erhöhtes Verkehrsaufkommen und lösen eine angepasste Geschwindigkeitsbeschränkung aus, die den Verkehrsfluss verbessert. Ebenso kann die Verkehrszentrale aufgrund der Meldungen vom Straßenrand den Seitenstreifen zum Befahren frei geben und damit für besseren Fluss des Straßenverkehrs sorgen.
Zum Datenaustausch nutzt DIAMANT den neuen Datenfunkstandard IEEE 802.11p, der dem gebräuchlichen Drahtlosnetzwerk WLAN ähnelt.
Die DIAMANT-Demonstration macht deutlich, welche Gewinne an Sicherheit und besserem Verkehrsfluss mit Technologie, die sich auf eine Vielzahl von Situationen im Straßenverkehr einstellen kann, und einem ausgefeilten Kommunikationsnetzwerk erzielbar sind. Im nächsten Schritt werden die Beteiligten erproben, wie wirksam die einzelnen Maßnahmen im Verkehr sind.
DIAMANT steht für „dynamische Information und Anwendungen zur Mobilitätssicherung mit adaptiven Netzwerken und Telematikinfrastruktur“ und ist Bestandteil des Projekts der Landesregierung „Staufreies Hessen 2015“.