Achtung: Nachrüstung von Autos auf Gas-Antrieb kann gefährlich sein

Mainz. Bei der Nachrüstung von Autos auf Gasantrieb gibt es offenbar erhebliche Sicherheitslücken. Die meisten der mehr als 300 000 umgerüsteten Fahrzeuge in Deutschland sind anscheinend keinem Abgastest im Gasbetrieb unterzogen worden. Das berichtete das ZDF-Magazin Frontal 21. Stattdessen werde mit Referenztests gearbeitet. Dabei stellten TÜV und Dekra sogenannte «Einzel-Gutachten hinsichtlich der Abgasemission» für Autos mit nachgerüsteten Gasanlagen aus, ohne jedoch den tatsächlichen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs jemals gemessen zu haben. Nach Recherchen von Frontal 21 wird der Referenztest sehr großzügig gehandhabt, gilt gleich für viele unterschiedliche Modelle – und das nicht nur in den gesetzlich erlaubten «Ausnahmefällen». So sei ein TÜV-Gutachten für einen Ford mit einem kleinen 1,6-Liter-Motor mit derselben Prüf-Nummer versehen wie das Gutachten für einen doppelt so großen Drei-Liter-Ford mit einem Sechszylinder. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

MotorTipp: Winter-Gepäck sicher im Auto verstauen

Für Brummi-Fahrer gehört das Stichwort Ladungssicherheit zum Einmaleins ihres Berufes. Pkw-Lenker sind da weitaus unbedarfter, wie beispielsweise Blicke in parkende Autos offenbaren. Insbesondere bei Winterausrüstung wird offenbar ge- und verstaut, ohne sich groß Gedanken zu machen.
Doch Gegenstände, die etwa beim Winterausflug ungesichert im Wageninneren transportiert werden, können eine Lawine lebensgefährlicher Geschosse auslösen. Dies zeigte ein Test des ADAC in München. Der Autoclub hatte einen VW Golf IV Kombi mit Tempo 50 gecrasht. Im Wageninneren lagen lose zwei Paar Skier mit Skischuhen, ein Schlitten und etwas Gepäck.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Sicherheits-Initiative DIAMANT von Opel: Schluss mit Geisterfahrern, Warnung vor Stau-Ende

Auf Initiative der Hessischen Landesregierung haben sich das Hessische Landesamt für Straßenwesen, der Automobilhersteller Opel, der Automobilzulieferer Continental und der Verkehrsführungsspezialist Dambach zum Forschungsprojekt DIAMANT zusammengeschlossen. Bei einer Pressekonferenz in Rüsselsheim und bei einer Demonstrationsfahrt auf Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets haben die vier Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert, die bis 2015 Schritt für Schritt in neue Produkte und eine künftige Verkehrsführung einfließen sollen. In sieben Anwendungsfällen zur Verbesserung der Verkehrsinformation wird dabei gezeigt, wie Autofahren in der Zukunft flüssiger, aber auch sicherer sein kann – beispielsweise beim rechtzeitigen Erkennen eines Geisterfahrers.

Der Vermeidung von Staus dient eine noch exaktere Ermittlung von Verkehrslage und Reisezeiten. Auch hier treten die automatischen Melder in Aktion. Sie erfassen anonym die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos sowie deren Position und Fahrtrichtung. Aufgrund der Meldungen aus dem Straßenverkehr erfasst die Verkehrszentrale die Verkehrslage und errechnet Reisezeiten, die die Autofahrer auf Bildschirmen im Fahrzeug abrufen und zur Fahrtplanung nutzen können.
mehr »

Posted on Nov. 24, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Elektro-Roadster: Tesla drängt an die Börse

Tesla Roadster

Laut der Wirtschafts-Nachrichten-Agentur Reuters will der kalifornische Elektro-Roadster-Hersteller Tesla demnächst an die Börse. Laut dem Bericht könne mit der IPO-Anmeldung  jeden Tag gerechnet werden, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person, ohne einen genauen Zeitpunkt anzugeben.

Wie der US-TV-Sender MSNBC interessanterweise anmerkt wäre der anstehende Tesla IPO der erste Börsengang eines amerikanischen Auto-Herstellers seit 1956, als sich Ford auf das Börsenparkett begab. mehr »

Posted on Nov. 23, 2009 in Green, MotorBlog News, Sportwagen, USA

Rollen bald Porsches von den Bändern bei Karmann?

Große Pläne hat der niedersächische Ministerpräsident Christian Wulff – die den Stuttgartern bei Porsche in Zuffenhausen kaum schmecken dürften.
Denn geht es nach dem CDU-Politiker Wullf sollen baldmöglichst schnittige Sportwagen der Marke Porsche von den Produktions-Bändern im Karmann-Werk in Osnabrück rollen.

Christian Wulff hofft nach dem gestern verkündeten Karmann-Einstieg von VW heute öffentlich, dass im Karmann-Werk in Osnabrück auf Dauer auch Modelle von Porsche gebaut werden.

mehr »

Posted on Nov. 21, 2009 in cabrio, MotorBlog News

Nach der Porsche-Übernahme: VW auf den Weg zum Auto-Superstar

Man kann über Volkswagen sagen was man will, und Autos aus dem VW-Konzern mögen oder nicht. Aber nach der heute endgültig unter Dach und Fach gebrachten Übernahme von Porsche und dem zudem heute nachmittag angekündigten Einstieg beim Karosserie- und Cabrio-Spezialist Karmann aus Osnabrück ist VW unaufhaltssam auf dem Weg in Richtung Weltspitze.

Ohne Zweifel: Volkswagen avanciert mehr und mehr zum Auto-Superstar. mehr »

Posted on Nov. 20, 2009 in cabrio, MotorBlog News

Offiziell: Volkswagen steigt bei Cabrio-Spezialist Karmann

Aufatmen in Osnabrück – die Rettung kommt aus Wolfsburg: Jetzt ist es also offiziell, der Autoriese VW übernimmt Teile des insolventen Karosserie- und Cabrio-Spezialisten Karmann.

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat dem Erwerb von Maschinen, Anlagen und Grundstücken von Karmann am Standort Osnabrück zugestimmt, wie Europas größter Autohersteller am Freitag mitteilte.
mehr »

Posted on Nov. 20, 2009 in cabrio, MotorBlog News

Knallbonbon: VW New Beetle jetzt im Zweifarben-Look

In Knallfarben lackiert VW das Sondermodell New Beetle «Black Orange». Die Kleinserie von Limousine und Cabrio ist im auffälligen Metallic-Farbton «Red Rock Orange» mit einem schwarzen Streifen erhältlich – alternativ kommt der Wagen unifarben schwarz mit einem silbernen Streifen. Er hat serienmäßig 17-Zoll-Räder, Sportsitze und Alu-Pedale an Bord. Mit dem 75 kW/102 PS- Benziner kostet das Sondermodell ab 22 550 Euro. tf/dpa

Posted on Nov. 18, 2009 in cabrio, MotorBlog News

[Feature] Kia Sorento 2,2 CRDI 4WD

Sportiv und sparsam will die neue Sorento-Generation an die Erfolge des ersten Modells anknüpfen.

Beim südkoreanischen Autohersteller Kia strebt man nach der Spitze – oder zumindest nach einem Platz unter den Besten und Erfolgreichsten. Und das heißt im Automobilbau manchmal auch, dem Zeitgeist zu folgen.

Ein Beispiel dafür ist die zweite Generation des Sport Utility Vehicle (SUV) Sorento. Dessen erste Version war zumindest optisch ein eher kantiger Geländegänger. Doch der verkaufte sich seit 2002 allein in Deutschland immerhin knapp 44 000 Mal. Sein Nachfolger wartet nun dem allgemeinen Trend folgend mit einer weicheren Linienführung auf, strahlt dabei aber eine größere Dynamik und Sportivität aus. mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News, SUV

[Feature] Mazda CX-7 Diesel

Leistungsstarker Turbodiesel und Feinschliff sollen Absatz des sportlichen Cross-over beflügeln
Für die meisten deutschen Geländewagen-Kunden ist ein SUV ohne Dieselantrieb wie eine Suppe ohne Salz. Beim aktuellen Marktführer VW Tiguan wurden im Oktober 62,5 Prozent der Neuwagen mit einem Selbstzünder-Antrieb zugelassen, beim nobleren Segment-Zweiten Audi Q5 sogar 85 Prozent. Diese Zeichen der Zeit hat auch Mazda erkannt. Seit vorigem Monat bietet der japanische Importeur sein überarbeitetes SUV-Flaggschiff CX-7 mit einem neuen, leistungsstarken und sauberen Common-Rail-Turbodiesel an.
mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News, SUV

[Studie] Verkehrssicherheit: Radfahrer vernachlässigen oft Beleuchtung

Achtung, Radler, der Winter kommt! Und damit steigt die Gefahr für Fahrrad-Fahrer im Straßenverkehr. Dennoch: Viele Radfahrer vernachlässigen offenbar die Beleuchtung an ihrem Fahrrad. Wie der ADAC unter Berufung auf eine in elf Städten durchgeführte Stichprobe am Montag in München mitteilte, fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht.

Teilweise hätten die Fahrräder über keine funktionierende Beleuchtung verfügt, bei anderen Rädern sei vorhandenes Licht nicht eingeschaltet worden.
mehr »

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Feature] Fahrbericht Peugeot 3008: Zwitter aus SUV und Limousine

Aus eins mach zwei – aus zwei mach drei. So oder so ähnlich muss die Konstruktionsmaxime für den Peugeot 3008 gelautet haben. Äußerlich ist er im Irgendwo zwischen SUV, Van und Limousine angesiedelt, insgesamt betrachtet durchaus ansehnlich. Lediglich die reichlich groß dimensionierte Frontpartie fällt in die Kategorie «Kann man mögen, muss man aber nicht» . Auf seiner Habenseite punktet der Peugeot mit einem variablen Kofferraum, einer höchst ordentlichen Verarbeitung und Materialauswahl sowie einem famosen, durchzugsstarken Diesel.
mehr »

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News, SUV

Browse Content Tags (Back to Top)