[Recycling] Innovation: Elektroschrott einfach wegradeln

Tret-Müll-Rad
Jedes Jahr landen laut UNO 40 Millionen Tonnen Elektro-Geräte im Müll, viele davon werden nach Afrika und Asien verschifft. Allein Deutschland schickt pro Jahr rund 100.000 Tonnen nach Übersee – zum „recyclen„.

Eine ganze Industrie lebt vom Sortieren dieses Mülls. Sie geht dabei weder mit den Menschen noch mit der Umwelt zimperlich um. Es geht schließlich um eine Menge Geld: in 41 Handys steckt soviel Gold wie in einer Tonne Gold-Erz.

Dass schonendere Methoden der Rückgewinnung möglich sind, möchte die Ingenieur-Studentin Rachel Field aus Cambridge zeigen. Bycyclean ist ein Fahrrad, dessen Hinterrad Müll trennen kann. Während vorne in die Pedale getreten wird, häckselt hinten ein Shredder den Schrott. Ein Magnet angelt dann die wertvollen Materialien heraus und lässt den wertlosen Müll liegen. Das Konzept ist billig, umweltschonend und vor allem einfach nachzubauen. mehr »

Posted on Nov. 27, 2012 in Green, MotorBlog News

[Smart Mobility] Vancouvers Asphalt-Heros sparen fürs Klima Schweiß (Video)

Vancouvers Asphalt-Heros sparen fürs Klima Schweiß

In der Sommerhitze sind Bauarbeiter arme Säcke. Besonders Männer, die Straßen asphaltieren. Ihnen erleichtert die Stadt Vancouver jetzt das Leben, jedoch nicht aus Arbeitsschutzgründen, sondern aus Sorge ums Klima. Neuerdings wird Recycling-Plastik in den Asphalt gemixt. Was nützt das den Arbeitern? Der schwarze Brei muss nicht mehr auf 160 Grad erhitzt werden.

„40 Grad weniger sind genug“, sagt Peter Judd von der Stadtverwaltung. Die Plastikpampe macht den Asphalt bereits bei niedrigern Temperaturen so geschmeidig, dass er auf die Straße geschmiert werden kann. Weniger heiß heißt weniger heizen. „Das bedeutet eine Energieersparnis von 20 Prozent“, sagt Judd. mehr »

Posted on Nov. 27, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Venturi Buckeye Bullet 2.5: Mit Strom 54 bis 38.600 Meilen schnell

Wahnsinn: Mit Strom 54 bis 38.600 Meilen schnell

Elektrovehikel sind leise – und nicht unbedingt langsam. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Auf 8, 4 oder 2 Rädern, überall rasen strombetriebene Gefährte schwindelerregend schnell. Die Bandbreite liegt zwischen 361 Meilen pro Stunde bis 54. Der Rekord dürfte bei 38.600 mph liegen. Eine Infografik gerät da zur Freakshow.

Am schnellsten wirft der mag-lev Passagieren durch Japan. 361 mph (580 km/h) ist der Zug schnell und überflügelt Frankreichs TGV um 4 Meilen. Das sogenannte Auto „Venturi Buckeye Bullet 2.5“ beschleunigt auf 307, der Flieger Long-ESA ist mit 202 Meilen deutlich langsamer, behält aber die Nase im 1 Meile vor dem Lawless OCC Rock Bike. mehr »

Posted on Nov. 26, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Japan: Hirobo kündigt elektrischen Ein-Mann-Helikopter an

Japan: Hirobo kündigt elektrischen Ein-Mann-Helikopter an
Der futuristisch aussehende Doppelschrauben-Heli erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/ und kann 30 Minuten in der Luft bleiben – das reicht also für rund 300 Kilometer. Der Drehflügler bewegt sich relativ lautlos, er wird von batteriegespeisten Elektromotoren angetrieben.

Jetzt zu den Nachteilen: Der Traum jeden Büropendlers wird erst im Jahr 2012 lieferbar sein, und dann zu einem Preis von 30 Millionen Yen (umgerechnet 282.000 Euro). Eine unbemannte, ferngesteuerte Version soll dann für ein Drittel zu haben sein.

[Link]

Posted on Nov. 24, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Der Uni-Bus, der kein Kabel braucht

Der Uni-Bus, der kein Kabel braucht

Was soll man sich mit Kleinkram abgeben, wenn es auch groß geht. In dieser Gedankenwelt scheinen Forscher im Bundesstaat Utah daheim zu sein. Sie begnügen sich nicht mit Kleinstwagen, um mit Elektromobilität zu jonglieren, sondern nehmen einen veritablen Bus. Jetzt haben sie ein Modell vorgestellt, das sich kabellos laden lässt. Sie sind in ihrer Entwicklungsarbeit so weit, dass sie sagen: Ab in den Alltag damit!

Der Prototyp der Utah State University fällt in seiner blauen Lackierung mächtig auf, während die Wireless-Technik nahezu unsichtbar bleibt. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Bisher würden Busse im täglichen Linienverkehr schlapp machen, wenn ihre Batterien nur über Nacht geladen werden. Der Utah-Bus dagegen saugt beim Stopp an der Bushaltestelle Saft. mehr »

Posted on Nov. 23, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Schmiedet Benziner zu Hybrid: Studis kriegen´s hin (Video)

Schmiedet Benziner zu Hybrid: Studis kriegen´s hin

Bastler aufgemerkt. Mit etwas technischem Verstand oder einem guten Draht zur Middle Tennessee State University lässt sich ein handelsübliches Auto in einen Hybrid verwandeln. Rund 3000 Dollar muss man in den Nachrüstbausatz investieren und kann sich dann über 50 Prozent Spritersparnis freuen, versichert der Hochschullehrer Charles Perry.

Mit Studentenhilfe hat er die Bauanleitung ausgetüftelt. „Das Komplizierteste ist, einen Elektroantrieb einzubauen“, beschreibt er das Hauptproblem der Bastelarbeit. mehr »

Posted on Nov. 23, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Grüner rasen: Plug-in-Hybrid-Sportwagen Porsche 918 Spyder schafft 325 km/h – kostet 760.000 Euro

Der Porsche 918 Spyder wird als Serienmodell 585 kW/795 PS haben. Das hat der Stuttgarter Hersteller bei Testfahrten mit dem Plug-in-Hybridsportwagen ein Jahr vor der Markteinführung angekündigt.

Demnach wird das Coupé mit dem herausnehmbaren Dachelement von zwei Elektromotoren mit 85 kW/116 PS und 95 kW/129 PS sowie einem V8-Rennmotor angetrieben, der aus 4,6 Litern Hubraum 426 kW/580 PS schöpft. Die Systemleistung gibt Porsche mit 585 kW/795 PS und das maximale Drehmoment mit 780 Newtonmetern an. mehr »

Posted on Nov. 22, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Toyota: Ja, nein, wir haben keinen Akku aus Salzwasser

[Green Motor] Toyota: Ja, nein, wir haben keinen Akku aus Salzwasser

Toyota: Ja, nein, wir haben keinen Akku aus Salzwasser

Was ist dran an Meldungen, Toyota werfe bald einen Natrium-Ionen-Akku auf den Markt? Nicht viel, aber mehr als wenn es weniger wäre. „Tatsächlich sind Natrium-Akkus nirgends annähernd marktreif“, wird Unternehmenssprecherin Cindy Knight in zahlreichen Blogs zitiert.

Aber: Ingenieure der Firma hatten bei einem Kongress ein Papier zum Thema veröffentlicht. Knight rudert zurück. „Es wurde Grundlagenforschung präsentiert. Aber ja, Natrum ist eine Chemikalie, mit der wir arbeiten.“

Natrium-Ionen-Akkus hätten gegenüber Lithium-Akkus einen entscheidenden Vorteil: Sodium – zu Deutsche Natrium – gibt es tatsächlich wie Salz im Meer. Es ist leicht zu gewinnen und billig. Lithium kann da nicht mithalten. mehr »

Posted on Nov. 22, 2012 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Elektro-Heli: Mit Batterien unter dem Hintern in den Himmel

Elektro-Heli: Mit Batterien unter dem Hintern in den Himmel

Manche machen sich schon Sorgen über einen steifen Hals oder kalte Füße. Dabei gibt es von diesem Mini-Helikopter bislang lediglich einen Prototyp, der kommt allerdings ohne Türen und ohne Kanzel daher. Eine Anschaffung klingt dennoch verlockend: Der Hubschrauber fliegt rein elektrisch und hat für einen ausgewachsenen Piloten Platz. Ein Passagier mit Flugangst ist nicht vorgesehen. Für stolze 375.000 Dollar kann der Solist mit Tempo 100 den Himmel erobern. Nach 30 Minuten muss er zur Landung ansetzen.

Die japanische Firma Hirobo hat das Fluggerät jüngst in Nagoya vorgestellt. Der Vierfüßler erinnert an ein Colani-Design, an einen Kabinenroller oder an einen Schleudersitz, bei dem der Fallschirm durch faltbare Rotorblätter ersetzt wurde. mehr »

Posted on Nov. 22, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] EnergySail: Windig, sonnig und dicke Pötte gehen ab

Windig, sonnig und dicke Pötte gehen ab

Da freut sich der moderne Seemann, wenn der Wind die Segel bläht und die Sonne aufs Deck brennt. Dann geht die Fahrt flott voran. Das EnergySail liefert nämlich Knoten um Knoten Speed. Der Clou der wiederentdeckten Segel: Sie fangen Wind und Sonne gleichermaßen ein.

Japaner – ein altes Seefahrervolk – haben das Dual-use-Segel erfunden. Genau gesagt die pfiffigen Matrosen- und Kapitänsfreunde von „Eco Marine Power“, einer Firma mit Erfahrung im modernen Mastbau.

[shared_nggallery id=219 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de] mehr »

Posted on Nov. 19, 2012 in Green, MotorBlog News

[NoMotor] Cool und lässig durch die Großstadt mit dem Donky Bike (Video)

[BikeFieber] Cool und lässig durch die Großstadt mit dem Donky Bike (Video)

Das Fahrrad ist vor allem in Großstädten eine gute Alternative zum Auto oder auch zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Keine Parkplatzsuche mehr oder lästiges Zeit totschlagen während auf die Bahn gewartet wird. Der Trend des Radfahrens breitet sich aus und nicht nur im Sommer radeln viele Menschen durch die Straßen. Doch nicht immer ist es die beste Möglichkeit.

Oftmals ist es zu unhandlich und auf den Gepäckträger oder in den Fahrradkorb passt nicht alles:  Für den größeren Einkauf, den Weg zum Altflaschencontainer oder um bei der Post ein Paket abzuholen, geht man meist doch lieber schnell zu Fuß oder nimmt kurz das Auto.

mehr »

Posted on Nov. 18, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Wasser und Strom: Sandy jagt Luxushybride in die Luft

Wasser und Strom: Sandy jagt Luxushybride in die Luft

Sturm Sandy hat Häuser zerschmettert, Boote an Land geschleudert, Städten den Strom geraubt und Menschenleben gekostet. Selbstverständlich hat er auch Autos nicht verschont. Das Foto der abgesoffenen, gelben Taxis ging um die Welt. Jetzt sind einige Bilder aufgetaucht, die ein weiteres Massenverschrotten von Kraftfahrzeugen zeigt. Diesmal sind es, und das macht die Sache spektakulär, Fisker Karma.

16 der Luxus-Hybride – Listepreis ab 108.900 Euro – waren am Hafen von Newark, New Jersey, abgestellt, als Sandy Wasser auf den Parkplatz drückte. Die Autos gingen erst in Flammen auf und explodierten schließlich wie im Aktionfilm. mehr »

Posted on Nov. 18, 2012 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)