Manche machen sich schon Sorgen über einen steifen Hals oder kalte Füße. Dabei gibt es von diesem Mini-Helikopter bislang lediglich einen Prototyp, der kommt allerdings ohne Türen und ohne Kanzel daher. Eine Anschaffung klingt dennoch verlockend: Der Hubschrauber fliegt rein elektrisch und hat für einen ausgewachsenen Piloten Platz. Ein Passagier mit Flugangst ist nicht vorgesehen. Für stolze 375.000 Dollar kann der Solist mit Tempo 100 den Himmel erobern. Nach 30 Minuten muss er zur Landung ansetzen.
Die japanische Firma Hirobo hat das Fluggerät jüngst in Nagoya vorgestellt. Der Vierfüßler erinnert an ein Colani-Design, an einen Kabinenroller oder an einen Schleudersitz, bei dem der Fallschirm durch faltbare Rotorblätter ersetzt wurde.
Diese dürften durch ihr Schlagen dafür sorgen, dass der Elektro-Flattermann Töne von sich gibt, was ein Stromgefährt sonst ja unterlässt. Dafür verpestet er die Luft über Stadt und Land nicht.
Hirobo sieht auch für einen Doppelsitzer einen Markt. Der wäre ein weiterer Schritt weg von dem fliegenden Drahtgestell namens GEN H-4, dem kleinsten bemannten Heli der Welt.
Vorsicht sollte man allerdings bei der Bestellung walten lassen, sonst landet man beim Modellbauer Hirobo. Für ein ferngesteuertes Hubschrauberlein wäre der Preis doch reichlich übertrieben.