Was ist dran an Meldungen, Toyota werfe bald einen Natrium-Ionen-Akku auf den Markt? Nicht viel, aber mehr als wenn es weniger wäre. „Tatsächlich sind Natrium-Akkus nirgends annähernd marktreif“, wird Unternehmenssprecherin Cindy Knight in zahlreichen Blogs zitiert.
Aber: Ingenieure der Firma hatten bei einem Kongress ein Papier zum Thema veröffentlicht. Knight rudert zurück. „Es wurde Grundlagenforschung präsentiert. Aber ja, Natrum ist eine Chemikalie, mit der wir arbeiten.“
Natrium-Ionen-Akkus hätten gegenüber Lithium-Akkus einen entscheidenden Vorteil: Sodium – zu Deutsche Natrium – gibt es tatsächlich wie Salz im Meer. Es ist leicht zu gewinnen und billig. Lithium kann da nicht mithalten.
Außerdem sollen Natrium-Akkus 30 Prozent leistungsfähiger sein als herkömmliche. Mit ihnen könnte eine Vision Wirklichkeit werden: 1.000 Kilometer Reichweite mit einer Ladung. Deshalb sind auch andere Firmen am Thema dran.
Also Forscher, rein ins Salzwasser!