Günstige Auto-Kindersitze aus dem Internet sind nach Angaben des Automobilclubs ADAC und der Stiftung Warentest oft unsicher. Bei einem Test seien sechs von zehn Produkten als mangelhaft bewertet worden, teilte der ADAC heute in München mit.
Die Prüfer entdeckten gravierende Sicherheitsmängel, mehrere Modelle waren zudem stark mit Schadstoffen belastet. Eine Babyschale erhielt die Auszeichnung „gut“, drei Sitze schnitten „befriedigend“ ab. Für die Untersuchung wurden zehn Kindersitze aus verschiedenen Gewichtsklassen getestet, die weniger als 70 Euro kosteten. mehr »
Der Lkw-Bauer Volvo will seine Kosten kräftiger drücken und peilt bis Ende nächsten Jahres nun zehn Milliarden Kronen (1,1 Mrd Euro) Einsparungen an. „Die Profitabilität des Konzern ist nicht auf befriedigendem Niveau und es ist klar, dass wir noch viel harte Arbeit vor uns haben“, sagte Volvo-Chef Olof Persson am Freitag. Unter anderem macht er aus den bislang drei Vertriebsorganisationen eine einzige und streicht den Konzernvorstand von 16 auf 10 Mitglieder zusammen.
Der japanische Autobauer Toyota hat sich wie Daimler von Anteilen am US-amerikanischen Elektroauto-Pionier Tesla getrennt. Eine Toyota-Sprecherin bestätigte am Freitag den Schritt, machte jedoch keine Angaben zu Zeitpunkt und Umfang des Aktienverkaufs. Ende März hatte Toyota 2,4 Prozent der Tesla-Anteile gehalten. mehr »
Nach einem kurzen Ausreißer in die Gewinnzone schreibt Ford in Europa wieder rote Zahlen. Der US-Autobauer verlor im dritten Quartal 439 Millionen US-Dollar (347 Mio Euro) auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt, wie er heute mitteilte. mehr »
Der Autozulieferer Leoni trimmt seine Kabelsparte auf mehr Effizienz, um seine Renditeziele zu erreichen. In den nächsten drei bis vier Jahren solle ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag erreicht werden, sagte Spartenchef Frank Hiller am Freitag in Nürnberg. mehr »
Die Mercedes GLA-Klasse ist der kleinster SUV der Daimler-Marke – und als GLA 45 brilliert der A-Klasse-Crossover auch als Sportler. Tuner BRABUS hat dem GLA nun ein Veredelungsprogramm verpasst. mehr »
Im Tarifstreit mit der Bahn wird die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bis einschließlich Montag (27. Oktober) nicht streiken. Das stellte ein Sprecher der GDL am Freitag in Frankfurt klar. Die Gewerkschaft hatte nach dem jüngsten zweitägigen Ausstand am vergangenen Wochenende eine siebentägige Streikpause angekündigt. mehr »
Suzuki bringt die Neuauflage des populären Vitara zu den Händlern. Das etwas kleinere SUV ist 4,18 Meter lang und fährt mit Allradantrieb. Vor Auffahrunfällen soll ein radargestützter Notbremsassistent bewahren.
Den Trend zu kleineren SUVs bedient auch Suzuki: Die Neuauflage des Vitara soll im nächsten Frühjahr auf den Markt kommen. Zuletzt hatte der japanische Autobauer ein Modell mit diesem Namen 1998 im Programm, dann kam der größere Grand Vitara. mehr »
Tristesse war gestern: Beim französischen Autobauer Peugeot/Citroën (PSA) läuft das Geschäft wieder rund. Insbesonder dem starken China-Geschäft ist es zu verdanken, dass der Autobauer aus Frankreich langsam aber sicher wieder zurück in die Erfolgsspur kommt. Und auch der Peugeot 2008 entwickelt sich mehr und mehr zum Verkaufsschlager – im französischen Werk Mulhouse rollte jetzt das 200.000ste Exemplar des Anfang 2013 eingeführten urbanen Crossover vom Band.
Der Peugeot 2008 erfreut sich in nicht nur europaweit sondern vorallem auch in China großer Beliebtheit.
Die geplante Pkw-Maut soll den Grenzverkehr nach Worten von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nicht stören. Es gehe ihm vor allem um die großen Transitstrecken, sagte Dobrindt am Freitag in Leipzig kurz vor der angekündigten Vorlage seines Gesetzentwurfs. Die detaillierte Konzeption der umstrittenen Vignette für deutsche Straßen wird mit Spannung erwartet. Der Entwurf soll im Oktober vorgestellt werden, wie ein Ministeriumssprecher in Berlin bekräftigte – also spätestens bis zum kommenden Freitag. mehr »
Als „Erster einer neuen Zeit“ und „Sportwagen der Zukunft“ sorgt der BMW i8 seit wenigen Monaten weltweit für Aufsehen, wo immer er vorfährt. Für die Leser des Fachmagazins „Auto Bild Klassik“ steht schon heute fest, dass der revolutionäre Plug-in-Hybrid-Sportwagen einen in jeder Hinsicht nachhaltigen Charakter besitzt: mit einem Konstruktionsprinzip und einer Antriebstechnik, die konsequent unter dem Aspekt der Ressourcenschonung entwickelt wurden, und mit einer dauerhaft faszinierenden Ausstrahlung. mehr »
Jeder Autofahrer kennt die Situation, wenn aus geplanten 20 Minuten Fahrzeit plötzlich eine nicht endende Dauerfahrt wird. Der Grund: Kein Parkplatz in Sicht. Selbst der Ausbau des Parkangebots kann das Problem nur bedingt lösen, da viele Städte unter Platzmangel leiden. Der ideale Lösungsansatz kann aber über intelligente IT-Systeme kommen. mehr »