Sportliches Design meets gutes Preis-Leistungsverhältnis: Peugeot macht mit der neuen GT-Line auf sportlich bei seinem preisgekrönten Kompaktklasse-Modell 308.
Zu einem Mehrpreis von 1.800 Euro können Kunden mit dem neuen GT-Line-Paket den dynamischen Charakter des 308 unterstreichen. mehr »
Nach einem radikalen Personalabbau und der Schließung von 20 Filialen sieht sich die angeschlagene Werkstattkette ATU auf dem Weg der Besserung. „Wir sind beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich positiv und über Plan. Und ab 2015/ 2016 streben wir die Rückkehr in die schwarzen Zahlen an“, sagte ATU-Chef Norbert Scheuch der „Automobilwoche“. mehr »
Maritime Wirtschaft, Elektromobilität und Breitbandausbau: Die Wirtschaftsminister der Länder haben auf ihrer Herbsttagung in Stralsund ihre Forderungen und Wünsche gegenüber dem Bund formuliert. Hier die wichtigsten Details: mehr »
Der Mercedes der Zukunft wird über vier variable und 360 Grad drehbare Lounge-Sitze verfügen. Nach Informationen der Automobilwoche wird Daimler-Chef Dieter Zetsche das neu entwickelte Forschungsfahrzeug des Unternehmens in seiner Eröffnungsrede der Consumer Electronics Show 2015 (CES) am 5. Januar in Las Vegas vorstellen. mehr »
Die Spielkonsole Wii begeistert nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Über den Controller mit eingebauten Bewegungssensoren spielen weltweit Millionen Menschen am Fernseher Fußball oder machen ihr tägliches Work-Out. Bei Opel ist sie zukünftig wichtiges Lehrmittel. mehr »
Jahrelang zeigte der brummende Münchner Autobauer der Konkurrenz nur die Rücklichter. Nun fürchtet BMW-Boss Norbert Reithofer schwere Zeiten: „Unser Vorsprung ist jedoch nur noch gering. Auch neue Mitspieler wie Softwarekonzerne drängen auf den Markt“, zitiert die „Automobilwoche“ aus einem ihr vorliegenden internen BMW-Schreiben. mehr »
„Für das Beste, was vor uns liegt“: Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz setzt auf Matthias Schweighöfer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zu Promo-Zwecken für die neue B-Klasse setzt die Daimler-Marke den Kult-Schauspieler in den eher als bieder geltenden PKW. mehr »
Vorsprung durch Connectivity: Audi ist die erfolgreichste Marke beim „Connected Car Award“ der Kollegen der Auto Bild und Computer Bild. Die Vier Ringe gewinnen insgesamt vier Awards: In den Kategorien Navigation, Internet und Entertainment liegt die Marke auf Platz eins. Der Audi TT gewinnt die Gesamtwertung „Connected Car 2014“.
Das Modell-Feuerwerk bei Opel und das erfolgreiche Marketing verschaffen der GM-Tochter in den nächsten sechs Jahren ein Absatzwachstum von 30 Prozent. Das geht aus einer Absatzprognose der Analysten des Marktbeobachters IHS Automotive hervor, die der auto motor und sport vorliegt. Demnach legt der Absatz von geschätzten 821.000 in diesem Jahr auf 1,07 Millionen im Jahr 2020 zu. mehr »
Der in Europa führende Mitfahr-Dienst BlaBlaCar will verstärkt in Ländern wie Russland und Brasilien expandieren. «Ich denke, dass wir in zwei Jahren 80 Prozent unserer Nutzer außerhalb Europas haben werden», sagte Mitgründer Nicolas Brusson der dpa am Rande der Internet-Konferenz «LeWeb» in Paris. mehr »
Skoda erweitert die Ausstattungspalette des Octavia. So ist der Octavia G-Tec, der mit Erdgas und Benzin betrieben werden kann, jetzt mit verschiedenen Business-Paketen erhältlich. Sie heißen «Amundsen», «Columbus» und «Traveller», verfügen alle über ein Navigationssystem, DAB+-Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie getönte Scheiben und Sportlenkrad. mehr »
Die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Werkstatt-Portal Autobutler bei der Auszeichnung “Entrepreneur of the Year” in der Kategorie “Start-up” zum besten Unternehmen Dänemarks gekürt. mehr »