Die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Werkstatt-Portal Autobutler bei der Auszeichnung “Entrepreneur of the Year” in der Kategorie “Start-up” zum besten Unternehmen Dänemarks gekürt.
Der Online-Dienst ist auch in Schweden und Großbritannien aktiv und beschäftigt Eigenangaben zufolge europaweit rund 100 Mitarbeiter. Ebenso ist Autobutler in Deutschland auf Wachstumskurs: Mehr als 2.000 Werkstätten sind dem Web-Service zufolge bei autobutler.de registriert. Über 14.000 Reparaturanfragen sind seit März eingegangen, bei einem Durchschnittswert pro Werkstatt-Auftrag von ca. 400,00 Euro ein gutes Auftragsvolumen.
Das Gespann um Peter Michael Oxholm Ziegler und Christian Legêne konnte sich gegen 812 Unternehmen wie z.B. Lego, Moviestarplanet oder Sitecore durchsetzen und erhielt gestern Abend den Titel “Unternehmer des Jahres 2014” in der Kategorie “Start-up”.
Die Autobutler-Gründer Peter Michael Oxholm Ziegler und Christian Legêne sind Highschool Freunde und als “Generation Internet” bestens mit Web-Marketing vertraut
Als Legêne für seinen ersten Wagen eine Werkstatt sucht, geht er ins Internet. Da er dort nicht wirklich fündig wird und vor allem ungern jede Werkstatt wegen eines Termins anrufen möchte, entwickeln die beiden 20jährigen in einer Bierlaune ihre Idee zu einem Werkstattportal, in dem nicht nur alle Werkstätten aufgelistet sind, sondern vor allem Angebote und Anfragen einfach online beantwortet werden.
Sechs Monate besuchen beide Jungunternehmer Werkstätten in Dänemark und begeistern sie für ihre Idee. Seit Beginn sind fast 200.000 Reparaturanfragen eingegangen.
Der Dienst gefällt offensichtlich nicht nur der Jury des Awards von Ernst & Young, sondern auch Informilo wählte Autobutler jüngst unter die besten 25 Start-up Unternehmen in Skandinavien.