VW unangefochten auf Platz 1. Vor Audi und Mercedes: Audi hat in den ersten vier Monaten mehr Neuwagen in Deutschland abgesetzt als Dauerrivale Mercedes. Damit steht Audi erstmals auf Rang 2 in der Zulassungsstatistik. Mercedes rutschte dadurch auf Platz 3 ab. Das berichtet die „AUTOStraßenverkehr“ auf Basis von Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Neuwagen Audi. mehr »
Der Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Vertrag bei Mercedes um drei Jahre bis zur Saison 2018 verlängert. „Mercedes ist meine Heimat und ich könnte nicht glücklicher sein, für weitere drei Jahre hier zu bleiben“, sagte Hamilton am heute. mehr »
Google bringt die ersten selbstfahrenden Autos aus eigener Entwicklung im Sommer auf die Straße: Der Internet-Konzern hatte den Prototypen eines kleinen elektrischen Zweisitzers im vergangenen Jahr vorgestellt. Jetzt sollen einige Fahrzeuge durch die Google-Heimatstadt Mountain View fahren, wie Projektchef Chris Urmson in einem Blogeintrag ankündigte. mehr »
Auf dem umkämpften Fernbus-Markt will der Postbus mit einer Kooperation für Europa-Reisen mehr Fahrgäste an Bord holen: Dafür schließt der Postbus-Betreiber Deutsche Post Mobility ein Bündnis mit dem Fernbus-Verbund Eurolines. mehr »
Trotz der für Ende des Jahres vorgesehenen Schließung des letzten großen Akku-Herstellers Li-Tec in Kamenz in Sachsen hält es der Batterie-Experte Prof. Martin Winter für möglich, eine Batterie-Fertigung für die Autoindustrie in Deutschland aufzubauen. mehr »
Bei den Mitarbeitern der westdeutschen Niederlassungen von Daimler steigt die Unruhe rund um den zum 1. Juni geplanten Betriebsübergang. Nach Informationen der Automobilwoche rät die Zentrale von Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland in Berlin den Betroffenen ausdrücklich, dem Übergang ihres Arbeitsverhältnisses zu widersprechen. mehr »
BMW hat im April vor allem von einem hohen Absatz bei der Marke Mini profitiert. Von den Kleinwagen verkaufte der Münchener Autobauer mit knapp 27 000 Stück fast 28 Prozent mehr als vor einem Jahr. Beim BMW Verkauf – sprich der Stammarke – fiel das Plus mit 5,6 Prozent auf 148 896 Autos deutlich geringer aus. mehr »
Auch Elektroautos sind laut: Die Annahme, dass Elektroautos keinen Lärm produzieren, ist ein Irrglaube. Nur im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten sind Autos mit Elektroantrieb wirklich deutlich leiser als Autos mit Verbrennermotor. Mit zunehmender Geschwindigkeit spielen dagegen Wind- und Rollgeräusche eine immer größere Rolle, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Gemeinsam ist man stärker. Sagen sich auch die zwei japanischen Autoriesen Toyota Mazda und schmieden eine strategische Allianz. Die beiden Unternehmen haben heute in Japan eine Vereinbarung über eine langfristige Partnerschaft getroffen. Durch die gegenseitige Ergänzung und Verbesserung von Produkten und Technologien sollen aus der Kooperation „noch attraktivere Fahrzeuge hervorgehen, die den unterschiedlichen Anforderungen und dem Geschmack von Kunden auf der ganzen Welt gerecht werden“. mehr »
Die Navi-App von Mercedes für die Apple Watch, die der Konzern an diesem Mittwoch ankündigt und auf der IAA im September vorstellen wird, ist optimal auf die Uhr abgestimmt und führt einen Mercedes-Fahrer auch zu Fuß auf direktem Weg ans Ziel. auto motor und sport konnte die Companion-App bereits als erste Redaktion testen. Ergebnis: Die App ist auch in der Praxis sehr gut auf die Navigationsfunktionen in der C- und S-Klasse abgestimmt und führt die Autonavigation auch nach Abstellen des Autos weiter. mehr »
Pleiten, Pech und Pannen und kein Ende beim japanischen Autobauer Toyota. Aber auch bei Nissan. Die zwei Autohersteller aus Nippon müssen wegen defekter Airbags weltweit über 6,5 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
In Deutschland seien 150.000 Fahrzeuge betroffen, wie die Unternehmen mitteilten. Allein Toyota muss demnach fast fünf Millionen Fahrzeuge zurückrufen, 1,26 Millionen davon in Europa. mehr »
Motorsport-Feeling für den Alltag: Ab sofort ist der komplett neu entwickelte Audi R8 in Europa bestellbar. Bereits im Herbst 2015 wird der Sportwagen dann auf den Straßen unterwegs sein. mehr »