Noch mehr Luxus aus Ingolstadt: Der führende Premium-Autobauer Audi bringt ein exklusives Sondermodell seines Flaggschiffs auf den Markt: Der A8 Audi exclusive concept mit W12-Motor (500 PS/368 kW) wird bei der quattro GmbH in Neckarsulm gebaut. Die Kleinserie, die ab März 2014 vom Band läuft, ist streng auf 50 Exemplare limitiert. mehr »
Der japanische Autobauer Toyota erweitert Tests einer Ladeinfrastruktur für Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos in der japanischen Präfektur Aichi. Der im Sommer 2012 begonnene Feldversuch wird bis Mitte März 2014 unter anderem auf Hotels und Touristenorte ausgeweitet. Im Vordergrund steht der praktische Alltagseinsatz der Ladestationen.
Getunte Blaulicht-Schwabenpower patroulliert in Wüstenmetropole: Der deutsche Tuner BRABUS stellt der Polizei in Dubai einen B63S 700 WIDESTAR auf Basis Mercedes-Benz G 63 AMG mit V8-Biturbo-Motor zur Verfügung.
Der Power-Off-Roader mit satten 515 kW (700 PS) soll laut Hersteller symbolisieren, dass Automobil-Tuning, Fahrspaß und -sicherheit eng verknüpft sein können.
[shared_nggallery id=474 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der Lotus-Rennstall ist bei der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Formel-1-Star Kimi Räikkönen auch auf Michael Schumacher zugekommen.
Nach Informationen der „Welt“ fragte das englisch-französische Team beim siebenmaligen Weltmeister an, ob er in den ausstehenden beiden Rennen in Austin am Sonntag und Sao Paulo das Cockpit des Finnen übernehmen könne. Der 44-Jährige lehnte jedoch ab. mehr »
E-hrgeizige Gallier – Belgien brescht elektrisch voran: Der Nachbar will bis in sieben Jahren, also genauer gesagt bis im Jahr 2020 stolze 100.000 Elektoaus auf belgischen Strassen fahren sehen. mehr »
Der Benzinpreis hält sich im bundesweiten Durchschnitt weiter unter der Marke von 1,50 Euro. Nach Berechnungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit 1,490 Euro und damit genau so viel wie vor einer Woche. Diesel wurde geringfügig um 0,4 Cent billiger und kostet derzeit 1,391 Euro je Liter, wie der Autoclub am Mittwoch in München mitteilte. mehr »
Der Citroën C4 Picasso hat in der Kategorie „Leserklasse Vans“ das „Goldene Lenkrad“ erhalten. Die begehrte Auszeichnung wurde von Auto Bild und Bild im Rahmen der Festveranstaltung zum „Goldenen Lenkrad 2013“ in Berlin verliehen.
Bei der Wahl zum „Goldenen Lenkrad 2013“ waren mehr als eine Million Stimmen abgegeben worden. Mit dem C4 Picasso wurde bereits das vierte Modell der Marke Citroën mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet.
[shared_nggallery id=432 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der Kompaktvan Citroën C4 Picasso basiert als erstes Modell der Marke auf der Plattform EMP2 (Efficient Modular Platform 2) und geht neue Wege im Design. mehr »
Die Menschen in Deutschland rechnen für die kommenden zehn Jahre mit einer noch größeren Veränderung ihres Lebens durch neue Technologien als im Jahrzehnt davor. Davon geht laut einer aktuellen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom rund die Hälfte der Bürger in Deutschland aus. „Die Digitalisierung erfasst nach Medien, Finanzwesen und Handel nun verstärkt Bereiche wie Mobilität, Bildung, Gesundheitsversorgung und Industrie“, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf am Mittwoch auf dem Trendkongress des Verbands in Berlin. Die größten Veränderungen erwarteten die Bundesbürger im Gesundheitswesen und am Arbeitsplatz. mehr »
Wer einen Gebrauchtwagen bei einem Markenhändler kaufen will, sollte sich auf schwache Beratung und viele Schwächen im Service einstellen. Im aktuellen Händlertest der Beratungsfirma Concertare in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift auto motor und sport erreichte keine einzige der 20 Marken ein gutes oder auch nur zufriedenstellendes Ergebnis. Concertare hat 728 Betriebe von 20 Marken getestet. mehr »
Größere Rückrufaktionen in diesem Jahr haben beim südkoreanischen Autokonzern Hyundai zu personellen Konsequenzen geführt. Der Präsident der Abteilung Forschung und Entwicklung der Gruppe, Kwon Moon Sik, sowie zwei weitere Manager seien von ihren Posten zurückgetreten, teilte Hyundai Motor am Mittwoch mit.
„Die Personalveränderungen zeigen die Verpflichtung der Hyundai Motor Group zur Qualitätssicherung und bestätigen die Absicht, die Wettbewerbsfähigkeit bei Forschung und Entwicklung zu verbessern“, hieß es in einer Stellungnahme. mehr »
Nur 612 MINI E wurden 2008 in überwiegender Handarbeit umgebaut und waren ab 2009 weltweit im Testeinsatz bei privaten und geschäftlichen Nutzern. Nach Abschluss der Feldforschung bekommt der MINI E seinen Platz im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München.
Dr. Julian Weber, Leiter Innovationsprojekte E-Mobilität bei der BMW Group, übergab den MINI E mit der laufenden Nummer 503: „Mein Team und ich haben den internationalen Einsatz der MINI E von Beginn an geplant und durchgeführt. Die Erkenntnisse, die wir aus diesen Praxistests gewonnen haben, übertrafen unsere Erwartungen bei weitem und waren von enormem Wert für die Entwicklung des BMW i3, der am 16. November seine Markteinführung in Deutschland hat.“ mehr »
Die Versicherer versuchen immer häufiger, Unfallopfern berechtigte Schadenersatzansprüche zusammenzustreichen. Die Zeitschrift auto motor und sport rät Geschädigten, die Erstattungsangebote der Versicherer mit Hilfe eines Rechtsanwaltes zu prüfen. Häufig werden sogar die gängigsten Positionen gekürzt, die bei praktisch jedem Unfall vorkommen. So reduzieren Versicherungen oft die Ansätze für Ersatzteile, Lohnkosten der Werkstatt und für Reparaturen wie die Lackierung von Fahrzeugteilen. Oft werden sogar Kosten wie die Erstattung für Haushaltshilfen arbeitsunfähiger Unfallopfer nicht freiwillig voll erstattet.