Das aufgefrischte Design der 2013 modernisierten E-Klasse gibt es jetzt auch in kleinem Maßstab: In Kooperation mit dem Modellauto-Spezialisten iScale von Kyosho Deutschland hat Mercedes-Benz nun mit Hilfe der originalen CAD-Daten detailgetreu Miniaturen entwerfen lassen.
Aus bis zu 68 Einzelteilen lässt iScale die Miniaturen von Hand montieren. Limousine, T-Modell, Coupé und Cabrio tragen Original-Lackfarben und besitzen hochwertig bedruckte Innenräume. mehr »
Der Autobauer Daimler kommt auf dem wichtigen chinesischen Markt weiter voran. Im September stiegen die Verkäufe im Reich der Mitte um 21,2 Prozent auf 20 375 Fahrzeuge an, wie das Unternehmen heute in Stuttgart berichtete. Von Januar bis September wurde ein Plus von 7,9 Prozent erzielt.
Der Dax-Konzern hatte in der Vergangenheit für das China-Geschäft einen eigenen Vorstand berufen und den Vertrieb umgebaut. mehr »
Nach dem Brand eines Elektrosportwagens von Tesla sieht Mercedes keine Gefahren für seine 2014 startende vollelektrische B-Klasse. „Das Gesamtfahrzeugkonzept – und damit die Einbaubedingungen des Antriebsstrangs sowie der Aufbau der Batterie – unserer B-Klasse Electric Drive ist unterschiedlich zum Tesla Model S und somit nicht zu vergleichen“, so ein Daimler-Sprecher gegenüber der Automobilwoche. mehr »
Mercedes-Benz verzeichnet im September den stärksten Absatzmonat in der 127-jährigen Unternehmensgeschichte. Nach Informationen der Feiertagsausgabe von „Bild am Sonntag“ haben die Schwaben letzten Monat weltweit mit einem Plus von 15,9 Prozent über 142.000 Neuwagen verkauft. Seit Jahresbeginn waren es insgesamt rund 1.060.000 Fahrzeuge. mehr »
Das Deutschland- und Europa-Geschäft schwächelt – konsequenterweise zieht es daher den Stuttgarter Autobauer Daimler mehr und mehr nach Übersee. Das gilt auch in Punkto Produktion: Mercedes soll künftig mehr Autos im Ausland bauen, wo auch ein Großteil der Modelle abgesetzt wird. Das kündigte Mercedes-Einkaufs- und Produktionsvorstand Andreas Renschler im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport an. mehr »
Die Strecke Mannheim-Pforzheim hat bei Mercedes legendären Ruf. Bertha Benz mopste einst ihrem Gatten Carl heimlich das Auto und fuhr die Route. Nun ist ein Mercedes erneut unter dem Mantel der Verschwiegenheit dort entlanggefahren: Autonom, ohne Fahrer. Bertha im Grabe, da staunst du!
[shared_nggallery id=446 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Mercedes spricht von der ersten fahrerlosen Fahrt im Alltagsverkehr überhaupt. Zudem mit einem Auto, das aussieht wie ein gewöhnlicher S 500. Ohne Radarantenne oder sonstige Aufbauten auf dem Dach. „Der Wagen hat lediglich 6 weitere Radare, eine zusätzliche Heckkamera und eine Ampelkamera vorn“, sagt Entwickler Thao Dang. mehr »
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat keine Angst vor einem Regierungswechsel nach der anstehenden Bundestagswahl. „Alle großen Parteien wissen, wie wichtig die Automobilindustrie für dieses Land ist“, so der Auto-Manager heute in der „Süddeutschen Zeitung“.
Denn all diese Parteien wüssten auch, „dass man Fortschritte in der Umwelt und im Sozialen nur finanzieren kann, wenn die Wirtschaft floriert“. mehr »
Schlappe für Daimler: Der Autobauer aus Stuttgart muss wegen irreführender Angaben die Werbung für seine runderneuerte S-Klasse stoppen. Das Landgericht Stuttgart erließ eine einstweilige Verfügung, wie ein Sprecher am Montag auf dpa-Anfrage sagte. Demnach darf der Konzern künftig nicht mehr mit geschönten Werten zu CO2-Ausstoß, Effizienzklassen und Spritverbrauch seines Flaggschiffs werben. Die Deutsche Umwelthilfe hatte entsprechende Anzeigen für die neue S-Klasse beim Gericht moniert.
[shared_nggallery id=328 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Die S-Klasse wird zum Drei-Liter-Auto: Auf der IAA in Frankfurt will Mercedes die Plug-in-Version der Luxuslimousine vorstellen. In den Handel kommt der Wagen 2014.
Für die Internationale Automobilausstellung (IAA) hat Mercedes die Plug-in-Version der neuen S-Klasse angekündigt. Mit Akku und Elektromotor für bis zu 30 Kilometer emissionsfreie Fahrt soll der Normverbrauch auf 3,0 Liter je 100 Kilometer und der CO2-Ausstoß auf 69 g/km sinken. In den Handel kommt dieser S 500 Plug-in-Hybrid im nächsten Jahr. Den genauen Verkaufsstart und Preise nannte der Stuttgarter Hersteller noch nicht. mehr »
300 km/h Höchstgeschwindigkeit, 515 kW / 700 PS Spitzenleistung, ein elektronisch auf 960 Nm begrenztes Drehmoment und aufregende Breitversionen mit 23 Zoll Hightech-Schmiederädern: Unter der Typenbezeichnung BRABUS B63S – 700 WIDESTAR bietet BRABUS. ab sofort zwei exklusive High Performance SUVs auf Basis der beiden Mercedes Modelle ML 63 AMG und GL 63 AMG an.
[shared_nggallery id=375 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Mit der neuen B63S – 700 Leistungssteigerung erweitert BRABUS das Potenzial des 5,5 Liter V8 Biturbo im ML 63 und GL 63 deutlich nach oben. mehr »
Mercedes-Junior Robert Wickens (STIHL Mercedes AMG C-Coupé) gewann am Sonntagnachmittag bei schwierigen Wetterbedingungen vor 84.000 Zuschauern (am gesamten Wochenende) den siebten Saisonlauf der DTM auf dem Nürburgring. Für den Kanadier ist es der erste DTM-Sieg in seiner zweiten Saison in der populärsten internationalen Tourenwagenserie der Welt. Mit Wickens siegte zum ersten Mal ein Mercedes-Junior in der DTM. Nach Podestplatzierungen in Brands Hatch und beim Saisonhighlight auf dem Norisring war es der dritte Podiumsplatz des Kanadiers in dieser Saison.
[shared_nggallery id=372 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Mercedes-Benz will künftig die QR-Technologie nutzen, um den Rettungskräften bei Autounfällen zu helfen. Bei schweren Karambolagen, bei denen zum Beispiel Fahrgäste aus der Kabine herausgeschnitten werden müssen, werden Informationen zur genauen Konstruktion des Wagens benötigt – und die sollen bald in einem QR-Tag stecken, das sich mit Smartphones und Tablets lesen lässt. mehr »