Die Strecke Mannheim-Pforzheim hat bei Mercedes legendären Ruf. Bertha Benz mopste einst ihrem Gatten Carl heimlich das Auto und fuhr die Route. Nun ist ein Mercedes erneut unter dem Mantel der Verschwiegenheit dort entlanggefahren: Autonom, ohne Fahrer. Bertha im Grabe, da staunst du!
[shared_nggallery id=446 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Mercedes spricht von der ersten fahrerlosen Fahrt im Alltagsverkehr überhaupt. Zudem mit einem Auto, das aussieht wie ein gewöhnlicher S 500. Ohne Radarantenne oder sonstige Aufbauten auf dem Dach. „Der Wagen hat lediglich 6 weitere Radare, eine zusätzliche Heckkamera und eine Ampelkamera vorn“, sagt Entwickler Thao Dang.
Insgesamt haben zwei Spezial-S-Klassen innerhalb von anderthalb Jahren 5000 Kilometer abgespult. Fußgänger wurden dabei genauso sicher erkannt wie andere Fahrzeuge, berichtet Dang. Der Wagen sei dabei nicht extra markiert gewesen, also ohne Schriftzug „intelligent drive“. „Wir haben für die Testautos eine Straßenzulassung“, sagt Dang.
Das Auto fuhr zwar autonom, wusste jedoch immer exakt, wo es war. „Wir haben exaktes Kartenmaterial hinterlegt“, erläutert Dang. Jeder Bordstein und jede Vorfahrtregelung wurde einprogrammiert.
In einem zweiten Schritt sollen die Testwagen schlau werden: Wird das Fahrzeug häufig auf derselben Route gefahren, merkt sich der Wagen Details der Strecke, bis er sie auswendig kann.
Komplizierter als autonomes Jahren in Städten findet Ingenieur Dang den Verkehr in Dörfern „mit ihren engen Durchfahrten“.
+ Link: Mercedes-Benz.de | Fotos: Mercedes-Benz