[IAA] [Green Motor] Fisker enthüllt Elektroauto Karma mit Kombiheck

Das Elektroauto Fisker Karma gibt es nun auch als Kombi. Der US-Hersteller zeigt den Viertürer derzeit in Frankfurt auf der Internationalen Automobilausstellung IAA (15. bis 25. September).

Der Fisker Karma mit großer Heckklappe trägt den Beinamen Surf und soll zum Modelljahr 2013 auf den Markt kommen, teilte das Unternehmen auf der Messe mit. Gezeichnet ist der Karma-Kombi aus Kalifornien wie ein Ferrari FF, für Vortrieb sorgt die gleiche Technik wie im Karma-Coupé: Dabei handelt es sich um zwei jeweils 150 kW/204 PS starke Elektromotoren, die aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 20 kWh gespeist werden. Zum Laden muss der Wagen für sechs Stunden an die Steckdose.

Damit der Fahrer mobil bleibt, wenn der Akku zur Neige geht, baut das Unternehmen als Range Extender einen Vierzylinder-Turbobenziner von BMW ein: Dieser 191 kW/260 PS starke 2,4-Liter-Motor treibt einen Generator an, der unterwegs Strom produziert und so die Gesamtreichweite auf et mehr »

Posted on Sep. 24, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Jetflyer: Elektrisches Quad für den Stadtverkehr

Jetskis kennt man vom Strandurlaub und Quads meist aus dem Gelände. Mit dem Jetflyer will ein neues Unternehmen aus Österreich diese beiden Fahrzeuggattungen für den Stadtverkehr vereinen.

Ein Quad für die Stadt: Der elektrische Zweisitzer «Jetflyer», der von der E-Volution GmbH in Berlin vertrieben wird, kostet in der Basisversion rund 9500 Euro und soll in Kürze in den Handel kommen. Angetrieben wird der Jetflyer von zwei Elektromotoren in den hinteren Radnaben, die jeweils 2 kW/3 PS leisten. Weil das Gefährt mit den vier Rädern eines Quads und der Sitzbank eines Jetskis nur 200 Kilogramm wiegt, reicht das für bis zu 80 km/h. Die unter der Sitzbank installierten Akkus ermöglichen laut Hersteller eine Reichweite von maximal 130 Kilometern. Die Ladezeit soll etwa 90 Minuten betragen.

Neben dieser Variante wird es noch stärkere Modelle geben. Die Spitze im Modellprogramm markiert ein Jetflyer mit vier Motoren, die jeweils 4 kW/5 PS leisten und das Gefährt au mehr »

Posted on Sep. 23, 2011 in MotorBlog News

[IAA] Green Motor stottert (noch): Breiter Durchbruch der Elektro-Mobilität ist Zukunftsmusik

Opel Ampera ElektroAuto

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – darüber herrschte Einigkeit auf dem vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstalteten Fachkongress Elektromobilität. Die offene Frage sei jedoch, wann die Zukunft beginne, sagte Bernd Bohr, Chef der Bosch-Autosparte und einer der Referenten in Frankfurt. Die massenhafte Einführung von Elektroautos scheitert bislang vor allem an den hohen Kosten.

Um dabei schnell voranzukommen, müssen Hersteller und Zulieferer enorme Investitionen stemmen und sich zusammenschließen. Zudem dürfe nach Meinung der anwesenden Experten die Frage nicht ausgeklammmert werden, wie der Strom für die E-Autos produziert wird. „Die Energie muss aus regenerativen Energieträgern kommen, damit die Gesamtklimabilanz stimmt“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. mehr »

Posted on Sep. 22, 2011 in Green, MotorBlog News

[IAA] eSeifenkisten: Schräge Elektro-Autos auf Cars auf der IAA 2011 in Frankfurt

IAA VW Elektro Auto nils

Die Zukunft war gestern – allerdings nur optisch. Die Ideen, die Audi, Opel oder VW als Möglichkeit für die individuelle Mobilität von morgen und übermorgen auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt präsentierten, erinnern auf den ersten Blick zwar stark an Auto-Union-Rennwagen der 30er oder Messerschmidt-Kabinenroller der 50er Jahre. Doch tatsächlich steckt ins nächste Jahrzehnt führende Technik in ihnen.

Elektrisches und damit vor Ort emissionsfreies Fahren ist für viele Menschen mittlerweile durchaus vorstellbar. Doch die „Coolness“ darf dabei nicht auf der Strecke bleiben. Ein Gedanke, der bei Audi dazu geführt hat, nicht nur Technikern und Designern mit der Entwicklung eines Fortbewegungsmittels für die Zukunft zu beauftragen. Die Verantwortlichen in Ingolstadt animierten zudem Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren, ihre Vorstellungen von ein- und zweisitzigen Fahrzeugen aufs Papier zu bringen. mehr »

Posted on Sep. 21, 2011 in Featured, Green, MotorBlog News

[IAA] Elektro-Mobilität mit Tücken: TÜV warnt vor Gefahren beim E-Auto-Aufladen

 XXXX Der TÜV Süd warnt vor Unfällen beim Laden von Elektroautos an heimischen Steckdosen. „Es kann zu Überhitzungen kommen“, sagte Vorstandsmitglied Horst Schneider bei der Internationalen Automobilaustellung (IAA) in Frankfurt am Main. Viele Steckdosen außerhalb des Hauses seien für einen Rasenmäher, nicht aber für das stundenlange Laden einer Autobatterie ausgelegt.

Die Leiterin der E-Mobilität beim Stromkonzern E.on, Ruth Werhahn, sagte, bei Verwendung eines Verlängerungskabels seien Steckdosen in 15 Minuten 81 Grad Celsius heiß geworden. „Wir haben die Versuche abgebrochen.“ Für ein sicheres Laden zu Hause seien extra Ladeboxen nötig. mehr »

Posted on Sep. 19, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorShows

[Green Motor] Nix da mit E-Car-Mini: Opel baut doch keinen Elektro-Mini-Kleinwagen

XXXXX LogoEntgegen den Ankündigungen von GM Europe President Nick Reilly und Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke wird Opel von seinem künftigen Einstiegsmodell Junior keine Elektroversion auf den Markt bringen und damit Modellen wie dem künftigen E-Up von Volkswagen kampflos das Feld überlassen. Nach Information der Fachzeitschrift Automotive News Europe wurde das Programm mit dem internen Namen „Junior BEV S-04404“ storniert. Das Blatt zitiert aus ihr vorliegenden internen Unterlagen, dass „der Junior BEV im Rahmen einer Portfolio-Überarbeitung aus dem Portfolio genommen“ wurde. Als Begründung für die Streichung wird „das zu hohe zusätzliche Investment“ angeführt. mehr »

Posted on Sep. 10, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Fahrrad-Boom bei Derby Cycle

elektro fahrrad Boom Derby Cycle

Der Fahrradhersteller Derby Cycle erlebt einen Boom beim Verkauf von Elektrorädern. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/2011 verkaufte das Cloppenburger Unternehmen rund 73.000 Räder mit Elektromotor – 85 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Gewinn stieg von 8,8 Millionen Euro auf 11,6 Millionen Euro. mehr »

Posted on Aug. 30, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Auto-Manager rechnen mit Elektro-Auto-Durchbruch bis 2022

bmw elektro auto concept Serie i3i8

Europas Automanager rechnen laut einer Studie für das Jahr 2022 mit einem Massenmarkt der Elektroautos. Dabei könnte ihrer Meinung nach Deutschland Weltmarktführer bei der E-Mobilität werden. Das geht aus dem „European Automotive Survey 2011“ hervor, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young am Montag in Frankfurt vorstellte. An der Studie beteiligten sich die Führungsetagen von gut 300 europäischen Zulieferern und Autobauern.

Jeder vierte befragte Manager glaubt, dass die E-Fahrzeuge 2018 kein Nischenprodukt mehr sein werden, sondern echte Alternativen zu den herkömmlichen Dieselautos und Benzinern. Im Schnitt wird mit dem Durchbruch der neuen Antriebsform für 2022 gerechnet. mehr »

Posted on Aug. 30, 2011 in Featured, Green, MotorBlog News

Produktion mit Greentech: BMW plant Bau von Windrädern für Werk Leipzig

Produktion mit Greentech: BMW plant Bau von Windrädern für Werk LeipzigDer Münchner Autohersteller BMW will für sein Werk in Leipzig eine eigene Windkraftanlage zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energien errichten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Die Anlage mit derzeit vier geplanten Windrädern soll den Strom für die Fertigung der geplanten Carbonautos liefern und spätestens zum Produktionsstart der Elektromodelle i3 und i8 im Herbst 2013 fertig sein. Zurzeit läuft das behördliche Genehmigungsverfahren. mehr »

Posted on Aug. 20, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] E-Car-Flaute: In Deutschland sind nur 541 Elektro-Autos zugelasen

elektro-auto plug-in-hybrid-fiskeer

Elektroautos blieben bei den Neuzulassungen im vergangenen Jahr mit 541 Einheiten weit von der Bedeutung entfernt, die ihnen die Politik gegenwärtig zumisst, urteilt der ACE in Stuttgart. Ein bundesweiter Ländervergleich zeige zudem, dass der Anteil von Hybrid- und Elektroautos in Berlin deutlich über dem Bundesdurchschnitt liege. mehr »

Posted on Aug. 17, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Der neue Audi A6 Hybrid: Die Eco-Limousine

audi A6 hybrid eco-limousine

Dem Druck auf den Starterknopf folgt Stille. Der A6 gibt keinen Ton von sich – und nimmt dennoch zügig Fahrt auf. Nach dem Q5 bietet Audi nun den A6 mit Hybrid-Antrieb an – die erste deutsche Limousine dieser Art in der oberen Mittelklasse.

Laut Herstellerangaben fährt die Öko-Limousine bis zu drei Kilometer weit rein elektrisch. Um diese Strecke zu erreichen, sollte die Tachonadel allerdings nicht allzu häufig die Tempo-60-Marke streifen. In der Stadt ist diese Beschränkung kein Thema, und somit scheint diese Art des Vorankommens dort ideal. Vollkommen lautlos – für so manchen Passanten überraschend – und lokal emissionsfrei geht es voran. Die Kraft dafür spendet ein 54 PS starker Elektromotor. mehr »

Posted on Aug. 3, 2011 in Featured, Green, MotorBlog News

Trend E-Bike: Bei Kauf von Elektro-Fahrrad auf Bremsen achten

Wer über den Kauf eines Elektrofahrrads nachdenkt, sollte bei einer Testrunde vor allem die Bremsen prüfen. Denn daran hapert es manchmal, wie die Stiftung Warentest festgestellt hat.

Die sogenannten Pedelecs haben ein höheres Gewicht und erreichen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als herkömmliche Räder – dem sind die Bremsen oft nicht gewachsen. Wie die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift «test» berichtet, konnten nur vier von zwölf Kandidaten mit dem Urteil «gut» oder «sehr gut» bei der Bremskraft punkten. Ein Pedelec bekam ein «mangelhaft», drei weitere ein «ausreichend». Bei den übrigen funktionierten die Bremsen der akkubetriebenen Räder «befriedigend».

Einige Pedelecs haben dem Test zufolge auch einen zu instabilen Rahmen. Drei Testkandidaten fielen negativ durch Risse oder einen Bruch auf. Laut dem «test»-Bericht eignen sich Pedelecs zudem selten für einen Kindersitz. Wegen der Kabel entlang des Sattelrohrs oder der platzraubenden mehr »

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)