Oha, da braut sich was zusammen in Stuttgart. Es sieht ganz danach aus, als avanciere die bislang eher als spießig verschriene C-Klasse mit dem neuen Modelljahrgang zum Verkaufsschlager. Denn Daimler fährt wegen großer Nachfrage bereits Sonderschichten an mehreren Standorten.
Im Bremer Werk, wo die neue C-Klasse produziert wird, seien 2014 insgesamt 36 Sonderschichten eingeplant, so ein Damler-Sprecher Stuttgart. mehr »
Keine Frage, die gerade erschienene ADAC-Mitgliederzeitschrift „Motorwelt“, die immerhin an alle 19 Millionen Mitglieder des umstrittenen Auto-Clubs aus München zugestellt wird, ist das Papier nicht wert auf das sie gedruckt wurde. Denn nun sind die Manipulationen bei der ADAC-Leserwahl zum „Gelben Engel“ auch offiziell durch die renommierte Prüfungsgesellschaft Deloitte bestätigt. mehr »
Ein überarbeiteter VW Polo und das Europadebüt der Mercedes C-Klasse – solche Premieren zählen beim Genfer Autosalon zur Routine. Doch mit Autos wie dem Citroën C4 Cactus oder dem BMW Active Tourer werden neue Nischenmodelle gezeigt.
VW Polo 2014
Die Motorshow in Detroit war nur das Vorspiel: Wenn im März der Genfer Auto-Salon (Publikumstage: 6. bis 16. März) öffnet, beginnt in Europa der Autofrühling. Denn von ein paar Ausnahmen abgesehen, werden erst auf dem Branchengipfel in der Schweiz jene Neuheiten enthüllt, die in der kommenden Saison bei uns den Ton angeben. Dabei ist das Bild in diesem Jahr gespalten wie lange nicht: In wichtigen Volumensegmenten arbeiten die Autohersteller nur ihr Pflichtprogramm ab, geben dafür aber in den Nischen umso mehr Gas. mehr »
Daimler will die derzeit große Nachfrage nach seinen Autos nutzen, um bei der Marge im Vergleich zur Konkurrenz aufzuschließen. Dafür will der Stuttgarter Autobauer nun höhere Preise durchsetzen. Man wolle die Rabatte deutlich zurückfahren, sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Freitag in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Speziell bei den Kompaktmodellen sei die Nachfrage höher als das Angebot. Das helfe, höhere Preise zu erzielen , sagte Zetsche. Auch die Listenpreise einiger Modelle könnten leicht steigen. Mit den Margen der Kompaktwagen sei man bereits „sehr zufrieden“. mehr »
Die Mercedes-Entwickler im vergrößerten Mercedes-Forschungszentrum im Silicon Valley arbeiten daran, die neue Datenbrille Google Glass in die Navigationstechnologie des Autos einzubinden. „Eine Integration der sogenannten Google Glass ermöglicht dann eine Navigation von Tür zu Tür“, sagte Johann Jungwirth, President Research & Development, bei Mercedes-Benz in Nordamerika, im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
„V steht für voll viele Vorteile“: Mercedes-Benz hat soeben in München die neue V-Klasse präsentiert. Mit neuem Namen und neuer Strategie will der Daimler-Konzern seinen runderneuerten Transporter Viano endlich aus der unsexy Nutzfahrzeug-Nische holen und mehr Mainstream-Autokunden für den Kleintransporter begeistern.
[shared_nggallery id=408 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Insbesondere soll die neue V-Klasse dem ebenso populären wie legendären VW-Bus T5 Konkurrenz machen. mehr »
Game over für den Ex-Tennis-Star: Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz will nach SWR-Informationen Boris Becker nicht mehr als Werbefigur haben und hat sich von dem Ex-Tennisstar getrennt. Demnach wurde der Vertrag noch vor Ende der Laufzeit gekündigt. Markenbotschafter sind Prominente, die für Mercedes-Benz mit ihrem „guten Namen“ die Werbetrommel rühren. mehr »
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat bei der CES in Las Vegas eine neue Version seiner „Digital DriveStyle“-App präsentiert. Unter anderem kann man über die iPhone-App nun etwa durch Integration von intelligenten Thermostaten von Nest Labs bedarfsgerecht die Temperatur zu Hause oder im Büro vom Auto aus steuern.
Zudem neu: Die Integration von Google‘s sozialem Netzwerk „Google+“ in die DriveStyle-App. Als erster Automobilhersteller der Welt wird Mercedes damit den Facebook-Erzrivalen in einen PKW integrieren – wie das bei den Kunden ankommt ist fraglich. Facebook kann die Daimler-App bereits seit einiger Zeit.
Mercedes-Benz macht gemeinsame Sache mit dem durch Smartwatch-Spezialisten Pebble aus dem Silicon Valley. Wie diese Woche bei der CES in Las Vegas zu sehen ist, ermöglicht diese Partnerschaft Mercedes-Fahrern, Informationen wie zum Beispiel Reifendruck oder Tankfüllstand eines Fahrzeugs vor Fahrtantritt via Smartwatch der Marken Pebble oder auch der Samsung Galaxy Gear zu überprüfen.
Die von Mercedes entwickelte „Digital DriveStyle“-App wurde dafür eigens umgemodelt und aufgebohrt, um künftig mit einer Schnittstelle für die Pebble-Smartwatch aufzuwarten. mehr »
Interessante Ausblicke auf mitdenkene Auto-Infotainmentsystem von morgen – oder besser gesagt übermorgen – gibt der Stuttgarter Autobauer Mercedes derzeit mit dem „Predictive User Experience“: Damit soll das Fahrzeug der Zukunft zum intelligenten, automobilen Begleiter avancieren, indem es Wünsche, Stimmungen und Vorlieben von Fahrer und Mitfahrer erkennen und proaktiv nächste Bedienschritte vorhersehen und erleichtern kann.
Wie das „Predictive User Experience“ in der Praxis funktionieren soll, erklärt Johann Jungwirth, President & CEO of Mercedes-Benz Research & Development im Silicon Valley, in unserem Video-Interview unten. mehr »
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes hat sich zur CES in Las Vegas einen besonderen Clou anlässlich der Weltpremiere der neuen C-Klasse ausgedacht: Der Hersteller erweckt die neue Daimler- Mittelklasse über eine Augumented-Reality-App virtuell auf dem Messestand zum Leben – siehe Video unten.
Update 9. Januar 2014 19:04: Nun gibt es auch ein Video zu den neuen Features im Interieur – siehe unten.
Neues vom „grossen Coupé“: Mercedes-Benz zeigt auf der CES in Las Vegas mit dem Concept S-Class Coupé interessante Ausblicke auf das neue Spitzenmodell aus Untertürkheim – schliesslich steht schon seit jeher an der Vorfront des Mercedes-Modellprogramms das S-Klasse-Coupé.
[shared_nggallery id=509 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Daimler will mit diesem Wagen gleichzeitig „Hightech inszenieren und Emotionen wecken“. Aussen gelingt das beim Nobel-Coupé-Konzeptauto über die Mercedes-typische Signatur, die Dropping-Line sowie die lange Motorhaube mit prägnanten Linien. Dagegen im Interieur besonders eindrucksvoll: die volldigitale Instrumententafel mit rumdum verglasten Farbdisplays im 8:3-Format und das innovative Bedienkonzept im Innenraum. mehr »