„V steht für voll viele Vorteile“: Mercedes-Benz hat soeben in München die neue V-Klasse präsentiert. Mit neuem Namen und neuer Strategie will der Daimler-Konzern seinen runderneuerten Transporter Viano endlich aus der unsexy Nutzfahrzeug-Nische holen und mehr Mainstream-Autokunden für den Kleintransporter begeistern.
[shared_nggallery id=408 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Insbesondere soll die neue V-Klasse dem ebenso populären wie legendären VW-Bus T5 Konkurrenz machen.
„Der Mercedes unter den Großraumlimousinen“ erntete bislang eher ratlose Gesichter – gehörte der nämlich eher zur Familie der Nutzfahrzeuge und hieß zwischendurch auch noch anders – Viano.
Dabei hatte die Bezeichnung V-Klasse bei Daimler eigentlich Tradition: 1996 kam die „V-Class“ zusammen mit dem Vito auf den Markt, sie sollte jedoch 2003 in Viano umbenannt werden.
Mit einer neuen Strategie und der Rückkehr zum alten Namen V-Klasse will Mercedes-Benz seinen Transporter künftig einem breiteren Publikum schmackhaft machen und so eben insbesondere den VW-Bulli T5 angreifen. Wohlgemerkt hat Volkswagen auch für den Bulli einen Nachfolger in der Pipeline – der T6 steht in den Startlöchern und soll nächstes Jahr losrollen.
Zuletzt verkaufte sich der eher an Pkw-Kunden gerichtete Viano im Vergleich zu seinem Transporter-Pendant Vito nicht besonders gut: Während der Vito im Jahr 2012 rund 60.000 Käufer fand wurde der Viano nur gut 23.000 mal verkauft.
Technisch übernimmt die V-Klasse die Assistenzsysteme der neuen C-Klasse; bzgl. der Motorisierung gibt es zunächst drei verschiedene 4-Zylinder (V 200 CDI, V 220 CDI und V 250 BlueTec). Ein 6-Zylinder-Diesel dürfte bald folgen.
Zum Händler rollt die V-Klasse ab Ende Mai 2014, die Preise beginnen bei Y.
Soeben ging in München die Weltpremiere zu Ende. Wir warten noch gespannt auf weitere offizielle Bilder und Videos von der V-Klasse.
[shared_nggallery id=408 count=10 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
[shared_nggallery id=527 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]