[GreenAutoNews] Der Elektro-Golf: VW Golf blue-e-motion

Green

Mit dem Elektro-Golf geht Volkswagen einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Dabei gibt sich der sogenannte Golf blue-e-motion keineswegs spartanisch. Eigentlich ist alles wie gewohnt – und doch ganz anders.

Ganz anders ist nach dem Drücken des Start-Stopp-Knopfes vor allem erst einmal die Geräuschentwicklung: Stille herrscht. Einzig das Abrollen der Reifen auf dem Asphalt oder die Windgeräusche sind zu hören. Der derzeit in der Erprobung befindliche Golf blue-e-motion auf Basis der aktuellen Generation wird von einem Elektromotor mit drei Leistungsstufen beschleunigt. Der Wechsel der Fahrprogramme erfolgt per Knopfdruck. Maximal stehen 115 PS (85 kW) für sehr dynamisches Fahren Verfügung. Im Normalmodus sind es 88 PS (65 kW). mehr »

Posted on Juni 9, 2010 in Green, MotorBlog News

Wolfsburg jubelt: VW verkauft 21 Prozent mehr Autos, Audi steigert Absatz um 24 Prozent

Europas größter Autobauer Volkswagen hat in den ersten vier Monaten des Jahres ein deutliches Absatzplus verzeichnet. Die Auslieferungen stiegen im Zeitraum von Januar bis April um knapp 21 Prozent auf 2,34 Millionen Wagen, wie der Wolfsburger Konzern am Montag mitteilte. Damit wuchs der Konzern mit seinen neun Marken stärker als der Gesamtmarkt, der den Angaben zufolge um gut 18 Prozent zulegte.

Auf die Kernmarke VW Pkw entfielen sehr zur Freude des VW-Chefs Martin Winterkorn (Foto oben) 1,49 Millionen Wagen, ein Zuwachs von 22,6 Prozent. Die Ingolstädter Premiumtochter Audi steigerte die Verkäufe um 23,7 Prozent auf 360.800 Autos. Die tschechische Tochter Skoda steuerte in den ersten vier Monaten 242.100 Auslieferungen zum Konzern bei. Bei der defizitären spanischen Tochter Seat ging es mit plus 10,7 Prozent auf 117.400 Fahrzeuge ebenfalls nach oben. mehr »

Posted on Mai 18, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

Kleiner Flitzer braucht weniger Sprit: Neuer VW Polo GTI soll 25 Prozent sparsamer sein


Volkswagen bietet den neuen Polo künftig wieder als GTI an: Er erreicht mit 132 kW/180 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 229 km/h – der Verbrauch soll gegenüber dem gleich starken Vorgänger um 25 Prozent sinken.

Im Schnitt sind es jetzt 5,9 Liter, teilte VW am Dienstag (11. Mai) bei der Präsentation am Nürburgring mit. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 139 g/km. Der neue GTI soll Ende Mai zu Preisen ab 22 500 Euro ausgeliefert werden.
________________________
Foto-Gallerie VW Polo GTI

Mit rotem Rand im Kühlergrill, verchromtem Doppelauspuff, Heckspoiler und schwarz-grauem Karo-Muster auf den Sitzen ist der Polo GTI ähnlich gestaltet wie das Vorbild aus der Golf-Familie. Als Antrieb kommt ein aufgeladener TSI-Motor mit 1,4 Liter Hubraum zum Einsatz. mehr »

Posted on Mai 12, 2010 in Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] [Studie] Markenwerte von Auto-Marken: BMW ist 22 Milliarden wert, VW legt 20 Prozent zu

VW markenwertSpieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die teuerste Auto-Marke im ganzen Land? Um 20 Prozent steigt der Markenwert des Autobauers VW auf aktuell fast sieben Milliarden US-Dollar laut dem US-Marktforschungsunternehmen Millard Brown.

Den höchsten Markenwert gemäß der Studie hat der Münchner Autobauer BMW, der mit gut 21,8 Milliarden US-Dollar jedoch um satte neun Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009 eingeknickt ist. Auf Platz 2 liegt Toyota mit 21,7 Milliarden mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Karmann-Rettung geplatzt: Kartellamt lehnt Übernahme von Karmann durch Magna ab

karmann magna

Das Bundeskartellamt wird sich in Kürze offenbar gegen eine Übernahme der Karmann-Dachsparte durch den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna aussprechen. «Wir erwarten voraussichtlich noch diese Woche eine Abmahnung», sagte ein Sprecher des Karmann-Insolvenzverwalters Ottmar Hermann am Montag der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Magna, Karmann und Insolvenzverwalter Hermann haben danach Gelegenheit zu einer Stellungnahme, bevor die Wettbewerbshüter Ende Mai eine endgültige Entscheidung fällen wollen.

In dem für diese Woche erwarteten Schreiben will die Behörde ihre Bedenken darlegen, heiße es laut Insidern. Dem Kartellamt missfalle, dass es nach der Übernahme der Dachsparte durch Magna mit Webasto lediglich einen weiteren Hersteller von Cabrio-Dächern in Europa geben würde.

Schon bei der im Dezember 2009 genehmigten Übernahme der Cabrio-Dachsystemsparte der zahlungsunfähigen Edscha durch Webasto hatten die Wettbewerbshüter klar gemacht, dass sie Bedenken gegen weitere Zusammenschlüsse haben.
mehr »

Posted on Mai 3, 2010 in cabrio, MotorBlog News

Volkswagen bittet um Hightech-Input von Aussen: VW startet App-Wettbewerb

VW App WettbewerbViele Augen sehen mehr als zwei, müssen sich die Frauen und Männer rund um Jürgen Leohold, den Leiter der Volkswagen Konzernforschung, gedacht haben. Und deshalb setzen sie nun auf den Open-Innovation-Contest «App my ride», um Anwendungen für Infotainmentsysteme der Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können Nutzer gemeinsam mit VW-Forschern und Entwicklern neue Infotainment-Anwendungen konzipieren.

Damit adaptiert Volkswagen nach eigenen Angaben in Wolfsburg als erster Automobilhersteller die Idee der «open innovation» zur Weiterentwicklung seiner Produkte.

Sogenannte Apps, also Anwendungsprogramme für bestimmte Geräte, die direkt über einen Onlineshop bezogen werden, haben zum Boom von Smartphones beigetragen. Von zentraler Bedeutung sind dabei von den Nutzern selbst gestaltete Anwendungen (User Generated Content), die anderen Nutzern online zugänglich gemacht werden. Unternehmen wie Apple oder Google bedienen sich erfolgreich dieser Quelle von Innovationen.
mehr »

Posted on Apr. 28, 2010 in MotorBlog News

Extra-Cash für das Reich der Mitte: VW investiert weitere 1,6 Milliarden Euro in China

VW chona winterkorn

Volkswagen investiert zusätzlich 1,6 Milliarden Euro in China. „Das Wachstum im chinesischen Automarkt hat jedermanns Erwartungen übertroffen“, sagte Volkswagen-Vorstandschef Martin Winterkorn (TechFieber-Foto-oben) am Montag auf der Pekinger Automesse. Damit plant Volkswagen von 2010 bis 2012jetzt insgesamt sechs Milliarden Euro an neuen Investitionen in dem größtenAutomarkt der Erde. mehr »

Posted on Apr. 26, 2010 in Green, MotorBlog News

Neuer VW Touareg: Volkswagen speckt seinen SUV ab – und feiert Hybrid-Premiere

neuer vw touareg

Volkswagen hat den Touareg abgespeckt. Trotz deutlich mehr Platz und neuen innovativen Technologien ist die zweite Generation des SUV um mehr als 200 Kilo leichter geworden. Doch damit nicht genug: Als erster Serienhybrid des Konzerns geht der Allradler auch besonders sauber an den Start.

Einen Großteil der Gewichtsreduzierungen haben die Volkswagen-Ingenieure durch geringere Blechdicken sowie Veränderungen am Fahrwerk – jeweils etwa 70 Kilo – erreicht. Und auch ansonsten wurde wohl bei jedem noch so kleinen Ventil geprüft, ob es statt neun nicht nur sieben Gramm wiegen könnte. Detailarbeit, die sich gelohnt hat. Je nach Ausführung bringt der Touareg nun nur noch zwischen 2035 und 2240 Kilo auf die Waage. Das entspricht einer Reduzierung um bis zu 222 Kilo – und die spart Sprit.

Doch was wäre eine Diät, wenn sie nicht auch äußerlich sichtbar würde. Hier haben die Designer ganze Arbeit geleistet. Der seit 2002 produzierte Kraftprotz hat sich zu einer immer noch muskulösen, aber nun wesentlich eleganteren Version gemausert. Neben einer deutlichen Taillierung der Seitenansicht sind die veränderten Abmessungen verantwortlich für die neue Optik. Bei einer Länge von 4,80 Metern (plus 41 Millimeter), 1,94 Metern in der Breite (plus zwölf Millimeter), mehr »

Posted on Apr. 21, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

Kleiner Bruder des VW Sharan: Neuer Seat Alhambra kommt im Sommer

XXXXX Logo Seat will eine neue Generation des Vans Alhambra anbieten. Wie schon der Vorgänger wird die Großraumlimousine auf der Technik des Sharan von Konzernmutter Volkswagen basieren – diesmal auf der jüngst vorgestellten Neukonstruktion.

Im Innenraum haben bis zu sieben Insassen Platz. Die Karosserie ist 4,85 Meter lang, überragt den ersten Alhambra damit laut Seat um 22 Zentimeter. Als Motoren stehen Benziner und Diesel mit Leistungen zwischen 103 kW/140 PS mehr »

Posted on Apr. 19, 2010 in MotorBlog News

[Auto Salon Genf 2010] Foto-Gallerie Best-of VW beim Genfer Auto Salon 2010

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Autosalon Genf 2010“ oder „Schwerpunkt Volkswagen (VW) „ bei TechFieber Motor

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 17, 2010 in Fotos

[Feature] VW Touran geht in die zweite Runde: Volkswagen möbelt Familienvan auf

VW TouranDer VW Touran geht in die zweite Runde. Einige Retuschen an der Optik sowie pfiffige Innovationen sollen dem Familienvan auch weiterhin zum gewohnten Erfolg verhelfen.

Seit der Einführung 2003 sind weltweit 1,13 Millionen Exemplare von dem wahlweise als Fünf- oder als Siebensitzer erhältlichen Wolfsburger verkauft worden. Die neue Generation des für seine Variabilität und die enorme Zuladung (660 Kilo) bekannten Vans ist von nun an vor allem an Front und Heck zu erkennen und wirkt insgesamt moderner und stimmiger. Dazu tragen die neu gestalteten Stoßfänger ebenso bei wie der Kühlergrill und die stärker modellierte Motorhaube. Am Heck fallen vor allem die zweigeteilten Rückleuchten auf, die sich von den Flanken bis in die Heckklappe ziehen. Ein neu gezeichneter Spoiler an der Dachkante trägt dazu bei, den cw-Wert von 0,32 auf 0,29 zu senken. Im Innenraum blicken Fahrer und Beifahrer jetzt auf den aus dem Golf 6 bekannten Instrumententräger und können sich über aufgewertete Materialien freuen.

_________________________________

Foto Gallerie Volkswagen Touran

mehr »

Posted on Apr. 14, 2010 in MotorBlog News

Zusammenlegung: Volkswagen legt die VW-Töchter Seat und Skoda zusammen

skoda seat vw Die beiden VW-Töchter Seat und Skoda werden künftig unter einem Dach arbeiten. In einem Jahr sollen die 450 Mitarbeiter der beiden Deutschlandzentralen ihr neues Domizil in Weiterstadt beziehen können. Laut Rüdiger Holzapfel, dem kaufmännischen Leiter von Seat, bleiben beide Zentralen «genauso selbstständig wie bislang» – aber man erwarte aber durch die örtliche Zusammenlegung Synergieeffekte.

___________________________________

Foto-Gallerie: Seat beim Auto Salon Genf 2010

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt VW“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 31, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)