[Feature] VW Touran geht in die zweite Runde: Volkswagen möbelt Familienvan auf

VW TouranDer VW Touran geht in die zweite Runde. Einige Retuschen an der Optik sowie pfiffige Innovationen sollen dem Familienvan auch weiterhin zum gewohnten Erfolg verhelfen.

Seit der Einführung 2003 sind weltweit 1,13 Millionen Exemplare von dem wahlweise als Fünf- oder als Siebensitzer erhältlichen Wolfsburger verkauft worden. Die neue Generation des für seine Variabilität und die enorme Zuladung (660 Kilo) bekannten Vans ist von nun an vor allem an Front und Heck zu erkennen und wirkt insgesamt moderner und stimmiger. Dazu tragen die neu gestalteten Stoßfänger ebenso bei wie der Kühlergrill und die stärker modellierte Motorhaube. Am Heck fallen vor allem die zweigeteilten Rückleuchten auf, die sich von den Flanken bis in die Heckklappe ziehen. Ein neu gezeichneter Spoiler an der Dachkante trägt dazu bei, den cw-Wert von 0,32 auf 0,29 zu senken. Im Innenraum blicken Fahrer und Beifahrer jetzt auf den aus dem Golf 6 bekannten Instrumententräger und können sich über aufgewertete Materialien freuen.

_________________________________

Foto Gallerie Volkswagen Touran


Die größte Veränderung bringt der neue Jahrgang bei den Antrieben mit sich. Volkswagen hat sich beim Touran nun vollkommen von den Saugmotoren verabschiedet. Stattdessen kommt erstmals als Einstiegsaggregat der 1,2-Liter-Direkteinspritzer (105 PS) zum Einsatz, der 6,4 Liter verbrauchen soll. Die Motorisierung gibt es zudem als BlueMotion-Version inklusive Start-Stopp-System und Rekuperation, die mit einem Verbrauch von 5,9 Litern auskommen soll. Darüber hinaus sind zwei weitere Benziner (1,4-Liter/140 PS/170 PS), sowie ein Erdgas-Motor, der mit Turbo und Kompressor doppelt aufgeladen wird, im Angebot. Den Dieselpart übernehmen vier Common-Rail-Selbstzünder. Der 1,6-Liter ist mit 90 oder 105 PS erhältlich. Die beiden Zweiliter-Versionen leisten 140 oder 170 PS.

Eine Besonderheit beim neuen Touran ist die automatische Fernlichtsteuerung, wie sie erst vor kurzem für den Sharan angekündigt wurde. Auch der Parkassistent, der nahezu automatisch das Längs- und Quereinparken übernimmt, ist auf Wunsch zu haben. Zudem benötigt er nicht mehr 1,40 Meter größere Parklücken, sondern kommt mit 80 Zentimetern mehr aus.

Von August an kommt der neue Touran zu den Händlern. Und mit einem Einstiegspreis von 21 750 Euro für die 1,2-Liter-Version ist er trotz mehr Ausstattung sogar etwas günstiger als zuvor.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt VW“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 14, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)