[GreenAutoNews] Daimler-Chef Zetsche: Brennstoffzelle ist definitiv Alternative zum Verbrennungsmotor

GreenAutoNews Daimler Chef Zetsche Brennstoffzelle

Für den Daimler-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche ist es keine Frage mehr, ob die Brennstoffzelle eine tragfähige Alternative zum Verbrennungsmotor wird, sondern nur noch, wann dies geschieht. Die Technologie sei marktreif, betonte Zetsche auf der 18. Welt-Wasserstoffkonferenz in Essen. Um den Weg zur breiten Markteinführung zu ebnen, seien allerdings eine gezielte Forschungsförderung, eine effektive Marktaktivierung und verbindliche, weltweit gültige Standards nötig.

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt GreenAutoNews: Green & Elektro-Auto“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter und werde TechFieber-Fan bei Facebook.

Posted on Mai 26, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Daimler und Toyota entwickeln gemeinsam Autos mit Brennstoffzellen

Daimler Toyota Brennstoffzelle Auto
Die beiden Autokonzerne Daimler <DAI.ETR> und Toyota <TYT.SQ1> <TOM.FSE> planen einem Zeitungsbericht zufolge eine weitreichende Zusammenarbeit bei Brennstoffzellenfahrzeugen. „Es gibt ein großes Interesse daran, die Entwicklungskosten zu teilen“, berichtet die „Financial Times Deutschland“ (FTD/Dienstag) aus Kreisen des Stuttgarter Konzerns. Denkbar sei eine Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsunternehmen. Weder Toyota noch Daimler wollten sich der Zeitung gegenüber dazu äußern.
mehr »

Posted on Mai 25, 2010 in Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] Bestätigt: Daimler zieht von Berlin nach Stuttgart um

Bestätigt Daimler Berlin  Stuttgart umzugDer Daimler-Konzern verlegt seine Finanzsparte von Berlin nach Stuttgart. Die weltweite Zentrale von Daimler Financial Services werde vom Potsdamer Platz in Berlin wegziehen und mit der Stuttgarter Zentrale der Mercedes-Benz-Bank zusammengeführt, teilte Daimler am Mittwoch mit. Dadurch könnten jährlich etwa 50 Millionen Euro eingespart werden. Der Personalbestand solle bis 2012 um 250 Stellen auf dann 1600 Arbeitsplätze reduziert werden.

Im Gegenzug werde als Standort für ein neues Service-Center der Mercedes-Benz-Bank mit rund 550 Stellen der «Großraum Berlin» favorisiert. In diesem sollen bis 2012 die Dienste aus acht Geschäftsstellen und der Stuttgarter Zentrale zur Betreuung europäischer Kunden zusammenlaufen. Dadurch werde die Zahl der Arbeitsplätze in Berlin um 150 höher liegen als bisher. mehr »

Posted on Mai 19, 2010 in MotorBlog News

[GreenAutoNews] Daimler: Mercedes glaubt weiter an Wasserstoff-Auto

mercedes wasserstoff auto

Trotz weltweiter Euphorie für das Elektro-Auto sieht der Daimler-Konzern Chancen für mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge. Insbesondere im Überlandverkehr hätten diese Vorteile durch hohe Reichweiten und kürzere Tankzeiten, sagte Daimler-Technikvorstand Thomas Weber der «Wirtschaftswoche» im Vorfeld der am Sonntag beginnenden Weltwasserstoffkonferenz.

Wasserstoff sei bereits in großen Mengen am Markt verfügbar und könne problemlos aus regenerativen Energiequellen hergestellt werden, beispielsweise durch Wind- und Solarstrom. mehr »

Posted on Mai 16, 2010 in Green, MotorBlog News

[MotorNews] Daimler: Mercedes bringt neue Motoren-Generation auf den Markt

Mercedes führt eine neue Generation von Sechs- und Achtzylindern ein. Die Benziner bieten bis zu zwölf Prozent mehr Leistung, das Drehmoment steigt um bis zu 32 Prozent.

Gleichzeitig sind die Motoren aber um ein Viertel sparsamer als die Vorgänger, teilte der Hersteller am Donnerstag in Stuttgart mit. Ihren Einstand geben die neuen Aggregate nach dem Sommer im großen Coupé CL und kurz darauf in der S-Klasse sowie dem nächsten CLS. Mittelfristig sollen sie auch in allen anderen entsprechend großen Modellen eingesetzt werden.

Erreicht werden Leistungsanstieg und Verbrauchsminderung durch eine weiterentwickelte Direkteinspritzung sowie eine serienmäßige Start-Stopp-Automatik. Außerdem kompensieren die Motorenbauer beim Achtzylinder den Verlust von 0,8 Litern Hubraum durch den Einsatz eines Turboladers. mehr »

Posted on Mai 6, 2010 in MotorBlog News

Medien: Super-Luxus-Mercedes am Ende? Daimler prüft Zukunft von Maybach

XXXXX Logo Die schwächelnde Luxusmarke Maybach steht im Automobilkonzern Daimler einem Zeitungsbericht zufolge auf der Kippe.“Das Zahlen sind so irrelevant, dass wir uns mit dem Maybach nicht beschäftigen“, sagte ein Daimler-Vorstand der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Ursprünglich wollte der Konzern dem Blatt zufolge von der 2002 wieder belebten Marke 1.000 bis 1.500 Exemplare pro Jahr verkaufen, dieses Ziel wurde nie erreicht.

Im vorigen Jahr wurde gerade noch 200 Superluxuswagen ausgeliefert, einAbsatzziel für dieses Jahr wollte der Konzern der Zeitung auf Anfrage nichtnennen. „Die Stückzahlen wurden von Anfang an drastisch verfehlt, ein Gewinn istnicht vorstellbar“, sagte Autoexperte Stefan Bratzel, Professor an derFachhochschule Bergisch-Gladbach der Zeitung. mehr »

Posted on Apr. 18, 2010 in MotorBlog News

Daimler: Angestellte bei Mercedes fürchten Job-Verlust wegen Partnerschaft mit Renault

XXXXX LogoDie Mitarbeiter des Daimler-Werkes in Untertürkheim haben von der Unternehmensführung konkrete Aussagen zur künftigen Kooperation mit Renault-Nissan gefordert. Nachdem beide Autohersteller auch bei Motoren kooperieren wollen, die bisher an dem Stuttgarter Standort entwickelt und produziert werden, erwarte die Belegschaft eine Zusage zur Beschäftigungssicherung, teilte der Betriebsrat des Werks Untertürkheim am Mittwoch mit.

Allerdings habe das Unternehmen vor rund 2700 Beschäftigten auf der Versammlung die Befürchtungen der Belegschaft im Zusammenhang mit der Kooperation nicht ausräumen können, sagte der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Nieke. Denmach habe die Unternehmensseite erneut gesagt, dass die Entscheidungen zu entsprechenden Produktionswerken mehr »

Posted on Apr. 14, 2010 in MotorBlog News

Sparkurs in Stuttgart: Daimler will noch mehr Sparen – und mit neuer Produktions-Strategie und Kooperationen aufholen

Daomler mercedesDer Stuttgarter Auroriese Daimler hat die Messlatte für sein milliardenschweres Sparprogramm höher gelegt. „Es ist unser Ziel, auch langfristig das Einsparvolumen nachhaltig auf dem Niveau von fünf Milliarden Euro zu halten“, sagte Daimler-Finanzchef Bodo Uebber dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe).

„Das ist vielleicht ein anspruchsvolles Ziel, aber wirwerden liefern.“ Daimler setzt dabei auf eine Neuausrichtung der Produktion undKooperationen. Wie die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, solldie Zusammenarbeit mit Renault-Nissan noch im April perfekt gemacht werden.

Zu den bisherigen Sparerfolgen trugen Einmaleffekte in Milliardenhöhe bei,darunter aufgeschobene Lohnerhöhungen, gekürzte Sozialabgaben und massenhafte Kurzarbeit. Nun geht Daimler nachhaltige Maßnahmen an: So soll eine neue Modulstrategie bei Mercedes, die verstärkt auf den Einsatz von Gleichteilensetzt, weitere Milliarden Euro einsparen. „Bis 2015 werden alle großen Baureihenan der Modulstrategie partizipieren, was unsere Effizienz – und zwar nicht nurbei den Materialkosten – enorm steigert“, kündigte Uebber an. „Da sind rund 1,5 Milliarden Euro drin.“
mehr »

Posted on März 31, 2010 in MotorBlog News

[Update] [Round-up] Schmiergeld-Skandal: Daimler unter Korruptionsverdacht in USA

XXXXX LogoDie US-amerikanische Regierung wirft dem Automobilbauer Daimler umfangreiche Korruption vor. Laut dem US-Justizministerium habe der Konzern im Zeitraum 1998 bis 2008 bei seinen Geschäften mit mindestens 22 Ländern umfangreiche Schmiergelder gezahlt. Unter anderem seien auf diese Weise Millionenbeträge an Regierungsbeamte in China, Russland, Ägypten, Griechenland und der Türkei geflossen.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa hat sich der Stuttgarter Dax-Konzern aber bereits mit den US-Behörden auf eine Strafzahlung geeinigt, um das Verfahren schnell ad acta legen zu können. Der Autobauer mussdemnach um die 185 Millionen Dollar (rund 134 Mio Euro) berappen. Die eineHälfte des Geldes soll dabei an das Justizministerium fließen, die andere an diegefürchtete Börsenaufsicht SEC. Der zuständige Richter muss dem Vergleich abernoch zustimmen.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Neuer Mercedes S 400 Hybrid: S-Klasse steht mächtig unter Strom

Mercedes Benz S-Class S400 Hybrid
Jeder fünfte Käufer einer S-Klasse entscheidet sich derzeit für den Mercedes S 400 – das erste und bislang einzige Hybridmodell der Luxusbaureihe. Dabei ist dieser nur ein sogenannter Mildhybrid. Im Gegensatz zum Konkurrenten Lexus LS 600 kann er nicht rein elektrisch gefahren werden. Ob das schmückende «hybrid» am Wagenheck den hohen Anschaffungswert (rund 79 000 Euro Grundpreis) wettmacht, dürfte rein rechnerisch schwer nachvollziehbar sein.

Die eingesetzte Technik ist eine Statthalter-Lösung bis zum ersten Vollhybrid. Sie ähnelt dem Kers-Prinzip, dessen sich in der vergangenen Formel-Eins-Saison verschiedene Teams bedient hatten. Kernpunkt ist ein vergleichsweise schwacher Elektromotor, der allerdings bauartbedingt vom Start weg ein hohes Drehmoment liefert, in diesem Fall bis zu 160 Newtonmeter – das entspricht einem Plus von 40 Prozent. Den koppelt Mercedes mit einer Lithium-Ionen-Batterie.

Eine derzeit noch teure Lösung. Die Vorteile der neu entwickelten Lithium-Ionen Batterie liegen in ihren extrem kompakten Abmessungen in Kombination mit einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit. Der elektrische und elektronische Anbau soll den Motor unterstützen. Die beim Bremsen gewonnene und im Akku zwischengelagerte Energie kommt beim Beschleunigen dann wieder zum Einsatz und spart Benzin.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Big trouble in USA: Amerikanisches Justizministerium klagt Daimler wegen Bestechung an

Daimler USAVery bad news aus den Staaten: Die US-Regierung wirft dem Daimler-Konzern die Zahlung von Schmiergeldern vor.

Die amerikanische Regierung in Washington hat die Daimler AG wegen Zahlung von Schmiergeldern angeklagt. Wie das Justizministerium am Dienstag in Washington berichtete, soll der Konzern in Geschäften mit mindestens22 Ländern gegen US-Bestechungsgeldgesetze verstoßen haben, um sich lukrative Aufträge zu sichern. Die Anklage bezieht sich auf den Zeitraum von 1998 bis2008. „Kein Kommentar“, hieß es dazu am Dienstagabend von Daimler. Eine Sprecherin des Autobauers verwies auf die Verhandlung am 1. April.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in MotorBlog News

Medien-Bericht: Daimler stösst Beteiligung an indischem Auto-Konzern Tata ab

tata daimlerScheinbar kein Interesse mehr am Zukunftsmarkt Indien und dem Geschäft mit superbilligen Kleinwagen bzw. Kleinstwagen für Schwellen- und Entwicklungsländer hat der schwäbische Luxus-Auto-Konzern Daimler: Denn gemäß Medien-Berichten stösst Daimler seine Beteiligung am indischen Automobil-Hersteller Tata ab.

Der „Financial Times Deutschland“ zufolge, die heute morgen unter Berufung auf Industriekreise berichtet, könnte Daimler für seine rund fünfprozentige Beteiligung rund 300 Millionen Euro erlösen. Aus dem Geschäftsbericht des Dax-Konzerns geht hervor, dass er 4,71 Prozent an Tata hält.

Entsprechende Gerüchte wollte ein Unternehmenssprecher nicht kommentieren. Die Beteiligung geht nach einem Bericht des „Handelsblatts“ (HB)auf die Ära des ehemaligen Daimler-Chefs Jürgen Schrempp zurück, als sich derKonzern auch mit dem Einstieg beim US-Autobauer Chrysler und dem japanischenKonkurrenten Mitsubishi global aufstellen wollte. Mittlerweile hat sich Daimlervon seiner früheren US-Tochter komplett getrennt, von Mitsubishi gehören nachwie vor Nutzfahrzeug-Aktivitäten zum Stuttgarter Konzern. mehr »

Posted on März 9, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)