VW-Tochter Audi investiert in den kommenden drei Jahren sieben Mrd Euro

NAIAS-2010-Audi-00003

NAIAS-2010-Audi-00001

NAIAS-2010-Audi-00001

NAIAS-2010-Audi-00001

NAIAS-2010-Audi-00001

NAIAS-2010-Audi-00001

NAIAS-2010-Audi-00001

Mega-Investition der Volkswagen-Tochter Audi aus Ingolstadt: Der Audi-Konzern wil in den den kommenden drei Jahren ingesamt rund sieben Mrd Euro für Produkte und Technologien ausgeben.
Rund5,9 Milliarden Euro davon sollen für neue Produkte und Zukunftstechnologienausgegeben werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die StandorteIngolstadt und Neckarsulm werden 2009/10 und 2011/12 mit jeweils 1,9 MilliardenEuro bedacht. Die Modellpalette will der Autobauer bis 2015 von derzeit 34 auf42 Modelle ausweiten.

Posted on Dez. 28, 2009 in MotorBlog News

Audi setzt voll und ganz auf China

audi china screenshot
Das Reich der Mitte avanciert für deutsche Autobauer mehr und mehr zum bedeutendsten Schlüsselabsatz-Markt. So auch für den international aufstrebenden Autobauern Audi. Spo verlautet heute von der VW-Tochter aus Ingolstadt, dass China schon in absehbarer Zeit zum wichtigsten Markt für den Auto-Hersteler wird.
Dies sagt zumiondest der der Audi-Marketing-Vorstand Peter Schwarzenbauer.
mehr »

Posted on Dez. 17, 2009 in MotorBlog News

Karmann: Bereich Dachsysteme findet Kauf-Interessenten

Gute Nachichten für die in den letzten Woche ordentlich gebeutelten Karmänner aus Osnabrück: Beim insolventen Autobauer und Cbrio-Spezialisten Karmann gibt es neue Interessenten für den Geschäftsbereich „Dachsysteme“.

Namen der neuen Interessenten wollte der Sprecher des Insolvenzverwalters Ottmar Hermann auf Anfrage am Freitag jedoch nicht nennen. Bislang ist lediglich bekannt, dass der österreichisch-kanadische Zulieferer Magna und der spanische Autozulieferer CIE ihr Augenmerk auf den Bereich geworfen haben.

mehr »

Posted on Dez. 11, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Neuer Audi A8: Mit der dritten Generation BMW und Mercedes überholen

Ehrgeizighe Plän in Ingolstadt: Mit dem neuen, dritten Generation des Audi A8 will Audi endlich an BMW und Mercedes vorbeiziehen können.

Im Trio der deutschen Top-Limousinen fuhr Audi mit seinem Flaggschiff A8 bislang Mercedes und BMW hinterher. Das soll nun anders werden, und für den angepeilten Positionswechsel postuliert Audi-Chef Rupert Stadler flugs eine neue Parole: «Wahrer Luxus liegt im Einfachen und Ausgeklügelten.» Dem wird, folgt man Stadler, der neue A8 gerecht. Dieses Auto demonstriere alles, was ein Auto können müsse. Der A8 sei schlicht «die Essenz der Marke Audi».

Große Worte für ein großes Auto. 5,14 Meter lang – vier Zentimeter mehr als der Vorgänger – und nahezu zwei Meter breit ist die Luxuslimousine. Und doch steht sie für diese Abmessungen überraschend elegant und leicht auf ihren Rädern. Die verhältnismäßig geringe Höhe von nur 1,46 Metern trägt ebenso dazu bei wie das coupéhafte Design des Daches. Gestochen scharfe Linien ziehen sich von der Kühlerhaube mit dem ebenso mächtigen wie typischen Audi-Grill bis zur eindeutig definierten Abrisskante des Hecks. Die klaren Flächen der Vollaluminium-Karosserie kommen durch diese Unterteilungen noch besser zur Geltung.

Besonderen Schmuck erhält der A8 mit den aufpreispflichtigen Voll-LED-Scheinwerfern. Ähnlich wie beim sportlichen Bruder, dem R8, zieren geschwungene Lichtbänder aus über 50 Einzelmodulen die Front und verhelfen dem jüngsten Audi so zu einem unverwechselbaren Gesicht. «Jahrelang wurden Scheinwerfer nicht wirklich gestaltet», kritisiert Chef-Designer Stefan Sielaff und zeigt sich zufrieden mit der neuen Optik: «Es hat sich mit der veränderten Lichttechnik eine ganz neue Welt eröffnet.» Ein besonderer Clou ist die Vernetzung des Scheinwerfer-Steuergeräts mit dem Navigationssystem. Es berücksichtigt den vorausliegenden Streckenverlauf und gibt die Daten an den Licht-Rechner weiter. So wird beispielsweise das Autobahnlicht mit seiner höheren Sichtweite schon auf der Auffahrt zur Schnellstraße aktiv. Vor Kreuzungen schaltet das System das Abbiegelicht ein, das für eine breitere Ausleuchtung sorgt.

Eleganz und Leichtigkeit der Außenhaut haben die Gestalter auch auf den Innenraum übertragen. Der A8 verströmt schier aus jeder Pore Hochwertigkeit. Von «Manufaktur-Niveau» ist die Rede. Alle Materialien – von Wurzelholz über Leder bis zu Aluminium – scheinen bestens verarbeitet. In der ersten Reihe sitzt man serienmäßig auf zwölffach verstellbaren Polstern. Lieferbar sind aber auch Sitze mit 22 Einstellmöglichkeiten inklusive pneumatischer Massage – alles nur eine Frage des Preises. Reisende in der zweiten Reihe – hier mangelt es trotz der geringen Fahrzeughöhe nicht an Kopffreiheit – müssen auf derartigen Komfort nicht verzichten. Audi bietet hier «First-Class-Sitze» an, von denen Stadler verspricht, sie vermittelten das Gefühl, in einer «Wellness-Oase» zu sein. Komplett verändert zeigt sich der Mitteltunnel. Die Bedienelemente für die Klimatisierung, das Radio oder die Navigation liegen nun auf einer breiten, leicht nach oben ansteigenden Fläche und damit in leicht erreichbarer Nähe des Fahrers. Erstmals kommen innovative Lösungen wie etwa ein Touchpad zum Navi-Einsatz. Darauf lässt es sich mit dem Finger schreiben, anstatt Buchstabe für Buchstabe die Zieladresse eingeben zu müssen.

Für die Fahrt zum Ziel stehen vorerst zwei 4,2-Liter-Antriebe, ein Benziner und ein Diesel, zur Verfügung. Beide wurden überarbeitet. Der V8-FSI (89 300 Euro) leistet nun 372 PS statt der bisherigen 350 PS. Der V8-TDI (90 800 Euro) hat sich hingegen um 24 PS auf nun 350 PS gesteigert. Kurze Zeit nach der Markteinführung im März wird es zudem einen 3.0-TDI (72 200 Euro) für den A8 geben. Mit 270 PS hat dessen Sechszylinder 17 PS mehr als zuvor zu bieten. Das Drehmoment konnten die Audi-Techniker gar um 100 Newtonmeter (Nm) auf nun 550 Nm erhöhen. Das Ganze soll einhergehen mit einem Verbrauch von 6,6 Litern, was eine Verbesserung um 1,9 Liter bedeuten würde.

Alle drei Motoren arbeiten mit Rekuperationssystemen, die Brems- und Schubenergie in elektrische Energie umwandeln und so Sprit sparen. Diesem Ziel dient ebenso die Achtgang-Tiptronic sowie die im 3.0 TDI installierte Start-Stopp-Technik, eine Premiere in der automobilen Oberklasse. Eher konterkariert werden solche Sparmaßnahmen durch den weiteren Einsatz der Allradtechnik, denn die kostet immer zusätzlich Sprit. Diese Erkenntnis scheint allerdings auch bei Audi zu greifen. Im nächsten Jahr erweitert man die Palette um einen 204 PS starken V6 TDI. Dessen Kraft wird nur auf die Vorderräder gelenkt. Der Kraftstoffbedarf soll die Sechs-Liter-Marke im Durchschnitt nicht übersteigen. Allen Spritspartechniken und -kniffen zum Trotz – eines kann der neue A8 nicht: elektrisch fahren. Eine Hybrid-Lösung soll es erst 2011 geben. /ddp/nom/mhi

[Sabine Neumann/ddp]

Posted on Dez. 9, 2009 in Green, MotorBlog News

BMW verkauft 11,5 Prozent mehr Autos

Noch mehr gute Nachrichten für die Auto-Branche heute morgen – nicht nur von Audi (siehe unsere Meldung), sondern auch von BWM: Angesichts der leichten Erholung der Weltwirtschaft und stark anziehender Verkäufe in Boomregionen wie China hat BMW im November den zweiten Monat in Folge wieder mehr Autos verkaufen können.

Weltweit seien im vergangenen Monat 107 686 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce abgesetzt worden, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte. Das sei ein Plus von 11,5 Prozent verglichen mit dem schwachen Vorjahresmonat.
mehr »

Posted on Dez. 8, 2009 in MotorBlog News

Gute Nachrichten: Audi verkauft fast neun Prozent mehr Autos

Chian sei Dank: Der Ingolstädter Autobauer Audi hat beflügelt durch satte Verkaufs-Zuwächse in China im vergangenen Monat wieder deutlich mehr Autos abgesetzen können als im November 2008. Mit rund 82 750 Neuwagen verkauften die Ingolstädter 8,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die Volkswagen-Tochter am Dienstag mitteilte. Die Einbrüche aus den Vormonaten konnten damit jedoch nicht ausgeglichen werden. Im bisherigen Jahresverlauf schrumpften die Neuwagenverkäufe um 5,4 Prozent auf rund 870 600 Modelle mit den vier Ringen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
mehr »

Posted on Dez. 8, 2009 in MotorBlog News

Audi: Elektro-Flitzer e-tron soll 2012 in dem Handel kommen

NAIAS-2010-Audi-etron_8
E-Sportwagen-Studie aus Ingolstadt wird Realität: Der bayrische VW-Ableger Audi hat heute im Rahmen der Los Angeles Autoshow angekündigt, den Audi e-tron zur Serien-Reife zu entwickeln – der fertige Öko-Sportwagen soll dann schon Ende des Jahren 2012 bei den Audi-Händlern in aller Welt stehen.
mehr »

Posted on Dez. 7, 2009 in Green, MotorBlog News, MotorShows

Audi: Der neue Audi A7 in einem Jahr in den Handel

Neues aus Ingolstadt: Der neue Audi A7 soll laut Hersteller schon Ende kommenden Jahres aus den Markt kommen.

Mit der neuen A7-Modell-Serie will der VW-Ableger die Lücke zwischen dem Audi A6 und Audi A8 schließen. Orientieren werde sich der A7 an der Studie Concept Sportback.
mehr »

Posted on Dez. 7, 2009 in MotorBlog News

Audi steigt als Großaktionär beim FC Bayern München ein – mit 90 Mio Euro

Millionenschwerer Deal mit Audi: Der FC Bayern München hat ab kommenden Freitag einem Pressebericht zufolge einen neuen Großaktionär. Der Ingolstädter Autobauer Audi wird sich mit einem Betrag von 90 Millionen Euro einkaufen und hält somit knapp zehn Prozent der Anteile, berichtet der «Donaukurier» (Donnerstagausgabe). Nach Adidas ist Audi dann der zweitgrößte Aktionär bei dem Münchner Fußballverein. Gekoppelt mit dieser Aktion wird der Aufsichtsrat des FCB um einen Posten erweitert. Den wird dem Bericht zufolge Audi-Chef Rupert Stadler besetzen. mehr »

Posted on Nov. 26, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Seat Exeo ST Sport 2.0 TDI CR – Der schicke Kombi

«Können Sie den Audi bitte woanders hinstellen?» Nein, das ist nicht möglich. Vor der Tür steht nämlich kein Bayer, sondern ein Spanier. Es ist der Seat Exeo ST. Doch zugegeben, die Verwechslungsgefahr ist groß. Der schicke Kombi der VW-Tochter hat mehr als nur Konzern-Gene. Er ist ein recycelter A4 Avant.

Ein Mittelklasse-Fahrzeug hat der auf sportliche Fahrzeuge ausgerichteten VW-Tochter lange gefehlt. Nach Aussagen von Seat haben sich in der Vergangenheit weltweit mindestens 20 000 potenzielle Kunden im Jahr von der Marke verabschiedet. Sie fanden kein entsprechendes Angebot in den Showrooms. Jetzt ist die Lücke geschlossen.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

Auto-Werbung: Marken-Erinnerung sinkt

Mazda oder Toyota, BMW oder Audi, und welches Modell? Die Erinnerung an Werbung im Automobilmarkt ist von Januar bis September 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Dies ist ein Ergebnis der Marktstudie New Car Monitor des Frankfurter Instituts für Markencontrolling BrandControl. Die starken Kürzungen der Werbebudgets sind die Ursache der Erinnerungslücken, so das Fazit der Untersuchung. Bei vielen Marken sei die durchschnittliche Werbeerinnerung in den ersten drei Quartalen 2009 im zweistelligen Prozentbereich gesunken.
mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News

Audi droht Produktions-Stopp des A3 wegen Streik

Zähneknirschen im bayrischen Ingolstadt – wegen eines Arbeitskampfes im fernen Belgien: Wegen eines Streiks bei einem Logistik-Partner des deutschen Autobauers Audi drohen laut der belgischen Nachrichtenagentur Belga im Brüsseler Werk des Automobilherstellers Produktions-Probleme.
mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)