Massenentlassungen II: GM-Europa-Chef Forster rechnet mit massiven Einschnitten bei Opel

Der Europachef von General Motors (GM) und Opel-Aufsichtsratsvorsitzende, Carl-Peter Forster, rechnet damit, dass es bei der Sanierung des Tochterunternehmens erhebliche Einschnitte geben wird.

Nach der Entscheidung von GM, Opel nicht zu verkaufen, «besteht die Gefahr, dass die vernünftige Verteilung der Lasten wieder aufgeschnürt wird und alles von vorne beginnt», sagte Forster der «Bild»-Zeitung (Donnerstagausgabe). Er fügte hinzu: „Sicher ist: Es wird auch bei dieser Lösung massive Einschnitte geben.» mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

Gescheiterter Opel-Magna-Deal jetzt offiziell offiziell: Magna bestätigt Absage von General Motors

Jetzt ist es also offiziell offiziell. Der neue Opel Konzern, „New Opel“ wird nicht kommen, der GM hat den Übernahmen-Deal platzen lassen. Auch wenn es eigentlich nur noch Formsache war, ist nun eine Schlußstrich unter das Kapitel Opel-Magna gezogen worden. Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna hat den Abbruch des Opel-Verkaufsprozesses bestätigt.

Magna sei vom Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) über die Entscheidung des Verwaltungsrates informiert worden, teilte Magna am späten Dienstagabend im kanadischen Aurora mit. Magna wollte gemeinsam mit der russischen Sberbank den Rüsselsheimer Autobauer übernehmen.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

Gewerkschaft läuft Sturm: IG Metall macht mobil gegen Opel-Entscheidung mobil

Katerstimmung nach dem geplatzten Opel-Magna-Deal heute auch bei den Gewerkschaften – vorallem die IG Metall macht gegen den geplanten Verbleib von Opel im Konzernverbund von General Motors (GM) mobil. «Es wird die ganze Woche Aktionen an verschiedenen Standorten in Europa geben. Am Donnerstag um 13.00 Uhr werden die Beschäftigten ihren Unmut auf dem Werksgelände in Bochum auf einer Demonstration äußern», sagte der Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen, Oliver Burkhard, der Essener WAZ-Gruppe. mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

Auto-Experte Dudenhöffer warnt: GM wird mit Opel scheitern und „langsam sterben“

Katerstimmung nach der GM-Absage in der deutschen Automobilbranche: Der US-Konzern General Motors (GM) wird nach Ansicht des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer mit der Sanierung der deutschen Tochter Opel scheitern. Dadurch werde der Konzern auch selbst in seiner Existenz bedroht, sagte Dudenhöffer am Mittwoch im ZDF-«Morgenmagazin».

«Ich glaube, General Motors hat eine Entscheidung getroffen, die selbst General Motors in den USA auf das Stärkste bedrohen wird», fügte er hinzu. «Die Amerikaner überschätzen sich einfach, die kennen das Autogeschäft in Europa nicht und glauben, sie können es drehen und werden deshalb scheitern.» mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News

Opel-Übernahme durch Magna geplatzt: GM will Opel behalten

Lange Gesichter in Rüsselsheim: Die seit Monaten geplante Opel-Übernahme durch Magna geplatzt – der US-Konzern General Motors (GM) will seine Tochter lieber selbst sanieren. Die deutsche Bundesregierung bedauert die Entscheidung

Die geplante Übernahme des Autobauers Opel durch den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna ist geplatzt. Der US-Konzern General Motors (GM) will seine Tochter Opel nun doch behalten. Der Verwaltungsrat sprach sich in seiner Sitzung am Dienstag gegen den Verkauf von Opel aus. Nun will GM Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall in Eigenregie sanieren. Bei der Bundesregierung und beim Opel-Betriebsrat stieß die Entscheidung in der Nacht auf Enttäuschung und Unverständnis. Der Bund forderte die bislang gezahlten 1,5 Milliarden Euro fristgerecht zurück. Die Opel-Arbeitnehmer sehen die Werke Antwerpen, Bochum und Kaiserslautern akut gefährdet.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News

Krise zum Trotz: Opel weiter auf Platz 2 der Zulassungs-Statistik in Deutschland

Opel Insignia

Krise, welche Krise? Den neuesten Zahlen der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zufolge sieht es für den Rüsselsheimer Opel-Konzern eingentlich alles gant rosig aus: Mit einem Marktanteil von 9,1 Prozent (2008: 7,15%) hält Opel auch im Oktober 2008 und damit im neunten Monat in Folge den zweiten Platz in der Zulassungsstatistik des KBA. Darüber hinaus liefert das Jahr 2009 bis dato mit 298.634 (9,02 %) Zulassungen das beste Ergebnis seit 2001.

Allerdings ist dieses rundum positive Ergebnis auch der Abwrackprämie zu verdanken: Denn auch im Oktober hatte die offiziell „Umweltprämie“ genannte mehr »

Posted on Nov. 3, 2009 in MotorBlog News

Überraschung: Krisentrotzer Ford macht 1 Milliarde Gewinn

ford logo händler USA

Während die Erzrivalen GM und Chrysler immer weiter abstürzen, verdient Ford im dritten Quartal dank Einsparungen fast eine Milliarde US-Dollar – und traut sich noch mehr zu. Gefahr für den Erfolgsweg droht jedoch von den Mitarbeitern.

Der zweitgrößte US-Autobauer Ford hängt mit einem erneuten Milliardengewinn die US-Rivalen GM und Chrysler ab. Nach einem Überschuss von knapp 1 Mrd. $ im dritten Quartal will der Hersteller von 2011 an wieder „solide“ schwarze Zahlen auch im Gesamtjahr schreiben – schneller als geplant. Bislang hatte der Hersteller lediglich mindestens das Erreichen der Gewinnschwelle angepeilt.

Auch die Börse freute siche: Die Ford-Aktie legte zwölf Prozent zu.

[Photo: Flickr.com/photos/thetruthabout/ / CC BY-SA 2.0]
Posted on Nov. 2, 2009 in MotorBlog News

Showdown in Detroit: General Motors berät über Opel-Zukunft

Der US-Autohersteller General Motors (GM) berät am Dienstag in Detroit erneut über die Zukunft der deutschen Tochter Opel. Unklar ist, ob der Verwaltungsrat sich dann bereits für einen Verkauf an den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna entscheiden wird oder ob die Hängepartie um die Zukunft des deutschen Traditionsunternehmens weiter geht. Zuletzt gab es wiederholt Spekulationen, wonach GM an Opel festhalten könnte.

Im Fall einer Übernahme durch Magna hat die Bundesregierung Staatshilfen in Höhe von rund 4,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Zuletzt hatte die EU-Kommission von GM eine Erklärung gefordert, dass eine Abgabe an Magna aus rein wirtschaftlichen Erwägungen erfolge. Auch dies wird dem Vernehmen nach Thema der Verwaltungsratssitzung sein.

Magna hatte angekündigt, zur Sanierung bei Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall rund 11 000 der 50 000 Arbeitsplätze – davon etwa 25 000 in Deutschland – streichen zu wollen. Die deutschen Standorte Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern sollen allerdings erhalten bleiben. Bei einem Verbleib von Opel bei GM wird hingegen mit Standortschließungen auch in Deutschland gerechnet. Arbeitnehmervertreter haben für diesen Fall bereits einen Generalstreik angekündigt. tf-ar/ ddp

Posted on Nov. 2, 2009 in MotorBlog News

Opel-Deal mit Haken: Magna will Opel-Chef selbst besetzen

Opel-Verkauf mit immer neuen Hindernissen – jetzt gibt es auch noch Zoff um dem Chef-Sessel zwischen Magna und Rüsselsheim. Magna-Manager Herbert Demel soll der neue starke Mann bei Opel sein.

Der Autohersteller Opel soll nach Abschluss des Verkaufsprozesses offenbar doch nicht vom Chef der General-Motors-Europasparte, Carl-Peter Forster, geführt werden.

Vielmehr solle mit Herbert Demel ein Manager aus den Reihen des neuen Eigners Magna den Autokonzern leiten, berichtete die «Wirtschaftswoche» am Samstag vorab unter Berufung auf Kreise des österreichisch-kanadischen Zulieferers. Demel verantwortet dem Bericht zufolge derzeit die Magna-Steyr Fahrzeugtechnik in Graz, die unter anderem für BMW und Daimler Autos entwickelt und produziert. Diese Stelle müsste er jedoch aufgeben, da die Kunden von Magna auf einer strikten Trennung der Auto- und Zulieferer-Sparten bestünden.
mehr »

Posted on Okt. 31, 2009 in MotorBlog News

Opel-Verkauf: Ministerpräsidenten machen Druck auf GM-Vorstand

MotorShowNetwork_GM_Press2 by TechShowNetwork.

Laut einem Zeitungsbericht der «Rheinischen Post plädieren die deutschen Länderchefs für einen raschen Opel-Verkauf und machen Druck auf den GM-Vorstand.

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Opel-Standorten haben sich in einem Schreiben an den Vorstandschef des US-Autoherstellers General Motors (GM), Fritz Henderson, für eine rasche Entscheidung zum Opel-Verkauf ausgesprochen. «Es ist unser gemeinsam erklärtes Interesse, dass die Entscheidung für New Opel zeitnah vollzogen wird», heiße es in dem Schreiben, berichtete die «Rheinische Post» (Freitagausgabe).

Äußerst fraglich ist, ob sich GM von dieser Aktion wird beeinducken lassen.

mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Opel-Betriebsrat Klaus Franz: GM steht zum Einstieg von Magna

Opel zeigt preisgekrönte Frontkamera auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) by na.presseportal.

Frankfurt/Main (ddp). Der US-Autohersteller General Motors (GM) steht offenbar zu dem Einstieg der Investoren Magna und Sberbank bei Opel. Wie der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz der «Frankfurter Rundschau» (Donnerstagausgabe) sagte, liege dem Bundeswirtschaftsministerium ein entsprechendes Schreiben der Opel-Muttergesellschaft vor. Demnach wolle GM auch die Bedenken der Europäischen Kommission zerstreuen.

Der Konzern habe am 15. Oktober dem damals amtierenden Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) erklärt, den Einstieg des kanadisch-österreichischen Investors und der russischen Bank mitzutragen und nicht unter politischem Druck gehandelt zu haben.
mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Generalstreik-Warnung: Opel-Arbeitnehmer drohen Opel lahmzugelegen

Streik Opel

Opel-Arbeitnehmervertreter drohen mit Generalstreik. München/Frankfurt/Main (ddp). Die IG Metall will einem Pressebericht zufolge zu drastischen Mitteln greifen, wenn der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) seine deutsche Tochter doch behalten und nicht mehr an das Konsortium des Kfz-Zulieferers Magna und der russischen Sberbank abgeben sollte. In diesem Fall wollen die Arbeitnehmervertreter bei Opel zu einem Generalstreik aufrufen, wie die «Süddeutsche Zeitung» (Donnerstagausgabe“ berichtet. Mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen hätten dies dem Blatt bestätigt.
mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)