Wer war vor kurzem in Nottinghamshire, Great Britannien? Eine Häufung von Schlaglöchern bemerkt? Vornehmlich auf Radwegen? Falls nicht, fällt diese Erklärung dafür weg, warum Sam Pearce eine Federung fürs Fahrrad erfunden hat, die im Rad selbst ansetzt.
Bei seinem „Loopwheels“ ersetzen drei Federn die Speichen und sorgen so für mehr Fahrkomfort, verspricht der Brite. Er erfinde das Rad neu, sagt er ganz unbescheiden. „Das meine ich ernst!!“ (Die zwei Ausrufezeichen stammen von ihm.)
Chef, da war irgendwas in deinem Frühstück. Oder haste was geraucht? Jedenfalls stimmt etwas nicht mit dir. Du gibst doch sonst solche Texte nicht in Auftrag. Oder anders gefragt: Fruchtsalat gefällig? Lecker Ananas. Banane. Zum Glück keine Kirschen, keine Erdbeeren.
Und Chef, bitte beherzige die Warnung: „Do not try this at home!“ Mit keinem deiner Rost-Opel!
Vielleicht ist es gerecht, für seinen Koffer im Flugzeug extra zu bezahlen. Leute ohne Gepäck kommen günstiger weg. Ist doch gemein, dass die für Förderband und Träger zahlen müssen, obwohl sie die nicht brauchen….
Aber nein, um Gerechtigkeit geht es den Airlines ganz offensichtlich nicht, wenn sie 25 Dollar pro Köfferchen und Strecke kassieren. Es geht ums Geld. Weil der Sprit ja so teuer geworden sei und Kunden keine höheren Ticketpreise mögen. 3,4 Milliarden sollen US-Fluglinien 2012 an Koffergeld eingesackt haben.
Wie heißt noch gleich dieser Fisch, der mit offenem Breitmaul im Ozean herum schwimmen? Walhai oder so. Wäre doch ein hübscher Spitzname für den TF-X. „Walhai – von Terrafugia.“ „Walhai der Lüfte.“ Akut könnte die Suche nach einem Kosenamen werden, falls der Senkrechtstarter der Firma eines Tages tatsächlich senkrecht startet.
Ein Auto mit Drang nach Oben, das wäre zu wenig für Visionäre sein. Nein, Elektromotoren sollen den Wagen in die Höhe lupfen, bevor Benziner für Vortrieb sorgen. Flott voran reist man mit über 300 Stundenkilometer. Damit wird der ein oder andere Sportpilot locker überholt. mehr »
911er-Modell-Offensive zum Jubiläumsjahr: Vor 50 Jahren debütierte der „Elfer“ in Frankfurt auf der IAA, vor 40 Jahren debütierte auf der selben Automesse der erste 911 Turbo-Prototyp. Nun bringt der schwäbische Sportwagenbauer mit der neuesten Auflage des 911 Turbo und Turbo S die nächsten Top-Modelle des 911er auf den Markt.
Die neuste 911-Turbo-Generation kommt mit neuem Allradantrieb, aktiver Hinterachslenkung, adaptiver Aerodynamik, Voll-LED-Scheinwerfern und bis zu 560 PS starken Sechszylinder-Boxer-Motoren mit doppelter Turboaufladung.
[shared_nggallery id=238 count=10 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Richie Trimble hat offensichtlich höchstes Vertrauen in sein Können als Radfahrer, sonst würde es sich niemals in den Sattel seines Eigenbaus schwingen. Der gute Drahtesel ist stolze 4,4 Meter hoch. Genug, um den Titel „Stoopid Tall Bike“ zu tragen. Trimble selbst firmiert als „King of CicLAvia“, einem Radlerfestival in LA.
Ein Foto genügt freilich nicht, um die Ausmaße des Rades und den Mut des Fahrer zu dokumentieren. Dazu muss schon ein Video her. Und zwar ein Vierminüter.
Von vielen Schreibtischen hört man es, dieses zarte „Pling, pling, pling, pling“. Dann spielt der Kollege mal wieder mit dem Newtonpendel und lässt schaukelnde Kugeln aneinander stoßen (vielleicht ohne zu wissen, dass der alte Isaac dahinter steckt). Helmhersteller Shark zeigt uns, dass das System nicht zwangsläufig meditativ wirkt.
Fünf Motorradfahrer, kopfüber an die Decke gehängt, bereiten einen vergleichbaren Spaß, wenn sie den unelastischen Stoß vorführen. Allerdings erzeugen die Helme kein metallenes Pling, sondern ein – dem Video ist das nicht zu entnehmen. Human und meditativ wollen wir das Geschaukel auch nicht nennen.
Die Bilder, wie sich eine Rakete anscheinend langsam aus einer Startrampe schiebt – ach, wunderbar! Wollen wir stattdessen einen „Grasshopper“ hüpfen sehen? Das Insekt der US-Firma SpaceX legte beim jüngsten Test einen satten Sprung in 250 Meter Höhe hin. Bis in den Orbit ist es weit, doch dem Gerät gelang eine saubere Punktlandung.
SpaceX ist mit Test Numero fünf seinem Ziel entgegen gesprungen, eine wieder verwendbare Rakete zu bauen. Mit der könnten zukünftig Wurstkonserven und Spaghetti zur Raumstation ISS geflogen werden. Im März war der „Grasshopper“ noch deutlich niedriger geblieben, Ende 2012 gar nur wenige Meter in die Höhe geschnellt.
Percussionisten und Lenkradtrommler hergehört: Euer Auto wird zum Schlagzeug. „Smak Attack“ verwandelt das Steuer in ein veritables Drumset. Ihr könnt auf acht Sensoren eindreschen oder sie sanft antippen, wie es Rhythmus, Laune und Verkehrssituation erfordern.
Dabei habt ihr die Wahl: Ihr könnte bei einem Song aus euren elektronischen Plattensammlung mittrommeln, euch beim Karaoke -Trommeln versuchen oder statt Bumbum ein Miau oder Wauwau erzeugen.
Plastikmüll in den Wald geworfen, das ärgert uns. Plastikmüll im Ozean? Der ist unsichtbar, solange er nicht an Land gespült wird, was häufig indirekt passiert, weil sich der Dreck in den Mägen verendeter Seevögel befindet. Der 19-Jährige Boyan Slate will den Plastikunrat entsorgen und hat „Ocean Cleanup Array“ entwickelt.
Nun braucht der junge Sporttaucher 80.000 Dollar um zu testen, ob seine Erfindung tatsächlich funktioniert. Bei Indiegogo hat er bereits über 73.000 eingesammelt. Sein elfminütiger Vortrag bei TEDxDelft erläutert und unterstreicht seine Idee.
Internetsurfen am Arbeitsplatz ist eine heikle Angelegenheit. Beim Betrachten dieses Videos sollte gegebenenfalls der Ton auf Stumm geschalten werden. Zu hören ist nämlich ein verräterisches Öööm. Öööm. Ööööööm. Ömömöm. Zu sehen ist ein Porsche 997 GTS RS bei einer Tätigkeit, an der sich die Geister scheiden: Beim Rallye Fahren.
Mercedesfahrer hatten schon immer ein Problem, das Rolls Royce-Eignern, Jaguar-Besitzern und schnöden VW-Benutzern fremd ist: Der Diebstahl ihres persönlichen Statussymbols von der Motorhaube. Oh Schreck, der Stern ist weg! Die Lösung des Übels ist simpel wie genial. Selbst abschrauben statt knicken lassen.
Erfunden haben’s Spanier von Libelleq. Was wenn man den Stern rechtmäßig abnimmt und in der Jackentasche sicher und legal nach Hause trägt, fragten sie sich vor 25 Jahren schon? Das neueste Modell aus Valencia wurde nun mit der Produktbezeichnung „Detachable Emblem System“ kurz D.E.S. versehen. Ein „SLS AMG Coupé Electric Drive“ hieße mit dieser Sonderausstattung „SLS AMG Coupé Electric Drive D.E.S.“.