Neuer Player im brummenden Carsharing-Markt kommt recht ordentlich voran: Eigenem Bekunden nach zählt Autobauer Opel für sein Carsharing Konzept „CarUnity“ nach einem guten Monat rund 5.000 App-Nutzer. Zudem sind laut Opel ca. 1.500 Autos über die neue Plattform erhältlich, die meisten davon im Rhein-Main Gebiet, der Heimatregion von Opel mehr »
Es gibt bislang zwar noch keine Serienmodelle, die vollständig allein im Parkhaus einparken können, aber die Autofahrer sind schon ganz gespannt auf die neue Technik. In einer Umfrage unter Lesern der Zeitschrift auto motor und sport, an der sich mehr als 5000 Autofahrer beteiligt haben, gaben 20 Prozent an, dass sie es sehr interessant finden, wenn sich ihr Auto künftig im Parkhaus eigenständig einen Stellplatz sucht und einparkt. mehr »
Neue Modell-Offensive aus Frankreich: Peugeot gibt weiter Vollgas bei der Peugeot 508er Reihe und will in der oberen Mittelklasse ebenso Privat- wie Businesskunden ansprechen. mehr »
Die Entwicklung des automatisierten Fahrens ist ein Puzzle mit vielen Teilen. Gemeinsam mit dem niederländischen Karten- und Verkehrsinformationsanbieter TomTom will Bosch dem vollständigen Bild jetzt noch ein Stück näher kommen. mehr »
No Joke, dieser neue Juke: Eine sehr spannende Fusion von Crossover und Supersportwagen präsentiert diese Woche der japanische Autobauer Nissan mit dem neuen Nissan Juke-R 2.0. mehr »
Die Atmosphäre ist aufgeheizt beim Protest französischer Taxifahrer gegen den Fahrdienstvermittler Uber. Angesichts gewaltsamer Auseinandersetzungen mahnt die Regierung zur Ruhe. mehr »
Ein Sieg in Le Mans ist ein Sieg für Randgruppen der Gesellschaft: Zeitgleich mit dem 24-Stunden-Rennen, in dem Porsche in der Le Mans Prototypen-Klasse 1 einen Doppelsieg einfuhr, versteigerte Porsche Asia Pacific in Singapur ein lebensgroßes Modellfahrzeug des 919 Hybrids zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation SportCares. mehr »
Mercedes erwartet kein Ende des seit vielen Jahren anhaltenden SUV-Booms, obwohl immer mehr Modelle auf den Markt kommen. „Für Mercedes-Benz sehen wir in den kommenden Jahren kein Ende des starken SUV-Booms“, sagte Daimlers Entwicklungsvorstand Thomas Weber der Zeitschrift auto motor und sport anlässlich der Vorstellung des neuen SUV GLC. Der GLC ist der Nachfolger des seit 2008 gebauten Kompakt-SUV GLK.
Kompakter E-Scooter in limitierter Auflage: Rushhour in der Innenstadt, der Verkehr steht, Gedränge an der Haltestelle. Mit einem eleganten Schwung cruist lautlos ein Elektro-Scooter um die Ecke und bahnt sich seinen Weg durch den City-Dschungel. Kein Wunder hat auch X-Men-Hauptdarsteller Hugh Jackman die Vorteile des leichten Micro e-micro one entdeckt und flitzt damit durch die Straßen. mehr »
Gaaaaaaanz krasses Teil für Leute mit besonders ausgefallenem Geschmack – und dicken Geldbörsen: Der neue BRABUS Mercedes Maybach ist nicht nur ein Hingucker par excellence, sondern eine Luxus-Schlitten der Sonderklasse, der mit seinen 662 kW – sprich satten 900 PS – auf eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h beschleunigen kann. mehr »
Supersportwagen-Schmiede macht in SUVs – und hofft dadurch Absatz der Marke zu verdoppeln: Nun steigt also auch Lamborghini in den nach wie vor brummenden Markt für Sports Utility Vehicles (SUV) ein. Der italienische VW-Sportwagen-Ableger hat vom Konzernvorstand grünes Licht für die Produktion eines Luxus-SUVs bekommen. mehr »
Freie Fahrt für Computer-Autos: Der Google-Manager und einstige Google-CEO Eric Schmidt sieht eine große Zukunft für selbstfahrende Autos deutscher Hersteller: «Jedes deutsche Auto wird von einem Computer gesteuert werden», sagte Schmidt bei einem Auftritt auf der Gründerkonferenz NOAH in Berlin. Spätere Generationen würden lachen, wenn sie in alten Filmen sähen, wie sich Schauspieler hinters Steuer eines Autos setzten. mehr »