Schluss mit dem Parkplatz-K(r)ampf: Pilotiertes parken, sprich vollautomatiesiertes Parken ist schon eine sehr feine Sache. Wir durften das ja schon im Mai bei CES Asia erleben und wohlgemerkt staunen bei VW – siehe Video hier – oder auch letztes Jahr bei Audi in Ingolstadt in einem A8.
Nun wird es tatsächlich ernst mit dem automatischen Auto-Parking. Denn: Audi parkt selbsttätig ein in USA. Besser gesagt in Boston. In der ebenso schönen wie smarten City in MA testet der Autobauer aus Bayern die Vernetzung mit Ampeln und pilotiertes Parken. mehr »
Die Toyota-Luxus-Abteilung von Lexus gibt bei der Tokyo Motor Show erste Ausblicke auf das Design und Technologie des zukünftigen Lexus Flaggschiffs Lexus LF-FC . Der mit Hochspannung erwartete Grand Tourismo wird mit Brennstoffzellen-Technologie angetrieben.
Laut Tokuo Fukuichi, President Lexus International, sei der LF-FC ein „Ausdruck der Vision von progressivem Luxus und High-Tech in einer nicht allzu fernen Zukunft“. Für Fukuichi sei dieses Auto auch durchweg mehr als nur ein neues Auto.
Rein äußerlich hat sich nicht viel getan. Wie vom Vorgänger gewohnt, kommt der neue Audi A4 Avant sehr ausgewogen und harmonisch-schick daher. Das Design ähnelt dem aktuellen (Auslauf-)Modell sogar sehr, auf den ersten Blick ist der neue Avant kaum vom Vorgänger zu unterscheiden. Besonders bei der Frontpartie.
Neuer Audi A4 Avant: Leichter, leiser, sparsamer
Neu sind bei der 6. Auflage des Audi-Mittelklasse-Kombis dagegen die Motoren. Die gute Nachricht daran: Die sind nun sparsamer bzw. effizienter.
Schlankheitskur drückt Verbrauchswerte nach unten: Dazu beigetragen hat auch, dass der A4 Avant jetzt bis zu 120 Kilo abgespeckt hat.
Neben Apples CarPlay wird auch Android Auto integriert: BMW vollzieht eine Kehrtwende und wird sich als einer der letzten deutschen Premiumhersteller für Google öffnen. „Auch wir werden CarPlay von Apple und Android Auto von Google in unsere Fahrzeuge integrieren“, sagte BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich diese Woche auf einer Veranstaltung der Automobilwoche. mehr »
Neuer kompakter Sportler aus dem Hause BMW; Das neue BMW M2 Coupe ist da. Mit Sechszylinder-Reihenmotor, agilem Hinterradantrieb, einem Leichtbau M Sportfahrwerk aus Aluminium und einer extrovertierten Linienführung soll das neue BMW M2 Coupé Fahrvergnügen pur bieten bieten. mehr »
Peugeot präsentiert eine weiterentwickelte Version des zweiradangetriebenen PEUGEOT 2008 DKR16 für die Rallye Dakar 2016. Der Wüstenbolide soll sein Wettbewerbsdebüt noch 2015 feiern und ist länger, breiter, tiefer und leistungsfähiger als sein Vorgänger. Und die neueste Evolutiondstufe wirkt nicht nur aggressiver, sondern bietet auch eine Reihe von technischen Verbesserungen. mehr »
Laut einer Umfrage würden mit 37 Prozent knapp vier von zehn Bundesbürgern ein selbstfahrendes Auto kaufen. 30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein selbstfahrendes Auto nur kaufen würden, wenn dieses etwa genauso viel kostet wie ein herkömmliches Auto, so eine heute bei der IAA präsentierte Studiedes Digitalverband Bitkom. mehr »
Neuer Auto-Hack: Die Serie erfolgreicher Hacker-Angriffe von Forschern auf vernetzte Autos bricht nicht ab. Jetzt gelang es US-Experten, über die Sicherheitslücke in einer Versicherungs-Box die Bremsen einer Corvette abzuschalten – wenn auch nur bei sehr geringem Tempo. mehr »
„Zurück in die Zukunft“ lässt grüßen – das schwebende Skateboard ist da: Mit der Bekanntgabe des „Lexus Hoverboard„-Projekts im Juni hat der japanische Autohersteller Lexus bereits für einigen Wirbel gesorgt. Nun lässt der Autobauer Lexus erneut aufhorchen: Die Testphase mit Profi-Skateboarder und Hoverboard-Vorreiter Ross McGouran in einem eigens erbauten Hoverpark ist abgeschlossen – das ebenso spacige wie coole Flugobjekt „Slide“ wurde in Barcelona enthüllt.
Der französosche Autobauer Peugeot verabschiedet sich vom Van-Segment und setzt stattdessen stärker auf SUV. Nach Informationen der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr läuft der Van 5008 aus und wird durch einen großen SUV ersetzt. Dieser wird deutlich oberhalb des neuen SUV 3008 platziert. Seine Modellbezeichnung wird voraussichtlich 6008 sein. mehr »
Elektromobilität ist Realität – unter diesem Leitgedanken startet am 7. August 2015 die Electrified World Record Tour als Weltrekordfahrt vom südspanischen Tarifa bis zum Nordkap. In nur 96 Stunden will das Team Europa durchqueren und sich einen Eintrag im ‚Guiness Buch der Rekorde’ sichern. Insgesamt legen die Teilnehmer als Botschafter der Elektromobilität im Rahmen der Tour eine Strecke von über 14.000 Kilometern in 14 Tagen zurück. Neben dem Weltrekordversuch steht das Gespräch mit Unternehmen und Privatpersonen über die Elektromobilität im Fokus. mehr »
Nissan hat offenbar Gefallen daran gefunden, Kleinbus-Modelle zu entwickeln, deren wesentlicher Zweck es ist, Mobilpartys möglich zu machen. Vor drei Monaten gab es schon ein BBQ-Modell zu sehen, das Grillfreundträume wahrmachen sollte; jetzt gibt es mit dem Part e-Van was für Freunde des Freilufttanzens.Der Elektro-Bus ist nämlich nicht nur mit einem sechs Meter hohen Vordach versehen, sondern auch mit einer LED-beleuchteten Tanzfläche und einem 14.000-Watt-Soundsystem (wer Ärger mit den Campingplatz-Nachbarn befürchtet, kann die Musik auch an Kopfhörer streamen). mehr »