ConnectedCars | Google Android Auto nun auch bei BMW

 Google Android Auto BMW

Neben Apples CarPlay wird auch Android Auto integriert: BMW vollzieht eine Kehrtwende und wird sich als einer der letzten deutschen Premiumhersteller für Google öffnen. „Auch wir werden CarPlay von Apple und Android Auto von Google in unsere Fahrzeuge integrieren“, sagte BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich diese Woche auf einer Veranstaltung der Automobilwoche.

Noch im März 2015 hatte Fröhlich im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung erklärt: „Wir haben uns intensiv mit Google beschäftigt und sind nicht bereit, die Daten unserer Kunden zur Verfügung zu stellen. Eine Geschäftsgrundlage mit Firmen, die Daten verwenden, ohne die genaue Nutzung zu beschreiben, ist für uns nicht möglich.“

Google Android Auto BMW

Der genaue Zeitpunkt der Einführung von Android Auto bei BMW steht noch nicht fest. Das Unternehmen beugt sich mit diesem Schritt jedoch dem Wunsch seiner Fahrer: „Der Kunde möchte die gleichen Möglichkeiten, die er mit seinem Smart-Device nutzt, auch im Auto wiederfinden“, unterstrich Fröhlich. Zugleich sollen laut Fröhlich trotz der Integration beider Systeme alle Kundendaten geschützt werden: „Was wir nicht wollen, ist, dass andere Firmen Zugriff auf unseren Kunden bekommen.“ Datenschutz werde „mehr und mehr zu einem wesentlichen Differenzierungsmerkmal.“

Während Audi sogar Gründungsmitglied von Googles Open Automotive Alliance (OAA) ist, bleibt derzeit nur Daimler als letzter deutscher Premiumhersteller ohne Android Auto im Cockpit. „Wir reden mit allen, auch mit Google“, sagte ein Sprecher. Zur im Januar stattfindenden CES in Las Vegas will der Konzern einige Neuigkeiten zur Smartphone-Integration verkünden, hieß es. Apples CarPlay jedenfalls wird in der neuen A-Klasse verfügbar sein.

Posted on Okt. 18, 2015 in Featured, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)